Du willst Deine eigene IP-Adresse herausfinden? Oder sogar eine fremde IP-Adresse ermitteln? Dafür musst Du kein IT-Experte sein! Wir erklären, wie es funktioniert.
Mit einer IP-Adresse wird ein Gerät innerhalb eines Netzwerks eindeutig identifiziert, damit die Daten auch an der richtigen Stelle ankommen. Doch wie kann man diese Internet-Protocol-Adresse eigentlich herausfinden?
Eigene IP-Adresse herausfinden
Die eigene IP-Adresse kannst Du auf unterschiedlichen Wegen ermitteln:
- Zum einen gibt es diverse Webseiten wie etwa wieistmeineip.de, eigene-ip.de oder IP Chicken, die Du einfach nur ansurfen musst, um Deine IP-Adresse zu sehen. Diese Webseiten zeigen zudem Informationen zum verwendeten Browser, zum Betriebssystem oder zur Netzwerkadressübersetzung (NAT) an.
- Alternativ kannst Du die Eingabeaufforderung in Windows nutzen (einfach in der Suche "cmd" eingeben), um die IP-Adresse herausfinden zu können. Gib dort den Befehl "ipconfig" ein, und die Eingabeaufforderung wird Dir Details zur aktuellen Netzwerkverbindung anzeigen. Mit dem Befehl "ipconfig /all" bekommst Du sogar alle Informationen zu sehen.
Fremde IP-Adresse herausfinden
Auch die IP-Adresse einer Webseite lässt sich leicht herausfinden. Nutze dafür ebenfalls die Eingabeaufforderung ("cmd" in der Suche eingeben) und tippe dann den Befehl "ping beispiel.de" ein. "beispiel.de" musst Du dabei natürlich durch die URL ersetzen, von der Du die IP herausfinden möchtest. Das Ergebnis zeigt dann die IP-Adresse der Webseite an. Mit dem Befehl "netstat" hingegen kannst Du Dir in der Eingabeaufforderung alle geöffneten Netzwerkverbindungen Deines Rechners anzeigen lassen.
Eine IP-Adresse eines völlig fremden Rechners kannst Du allerdings nicht herausfinden.
Zusammenfassung
- Eigene IP-Adresse herausfinden über Webseiten wie wieistmeineip.de, eigene-ip.de oder IP Chicken
- Alternativ Eingabeaufforderung und Befehl "ipconfig" nutzen
- IP-Adresse einer Webseite ermitteln über Eingabeaufforderung und "ping beispiel.de"
- Befehl "netstat" zeigt Adressen der mit dem PC verbundenen Netzwerkgeräte an