Wusstest Du, dass man viele Einstellungen auf einem Android-Smartphone auch per Kurzbefehl erreichen kann? So lässt sich viel Zeit sparen, wenn man nur weiß, wie es geht.
Das WLAN ausschalten oder aber das Smartphone nachts verstummen lassen? Das kannst Du entweder über den langen Weg und die Einstellungen zurechtfummeln – oder aber Du entscheidest Dich für die schnelle Methode und das Eiltempo. Viele oft verwendete Befehle lassen sich auch viel kürzer abfeuern – und wir zeigen Dir, wie das mit 6 Shortcuts geht.
1. Flugzeugmodus: Jetzt ist mal Sendepause
Um Dein Android-Smartphone auf Sendepause zu schicken, weil das etwa im Flugzeug so vorgeschrieben ist, kannst Du entweder den Weg über die Einstellungen wählen – oder aber die schnelle Methode. Drücke dazu einfach unter Android 5.x die Einschalttaste für einige Sekunden drücken – dann erscheint ein Menü, in dem sich der Punkt "Offline-Modus" findet. Da tippst Du dann drauf und alle Funkverbindungen wie Telefon, WLAN und Bluetooth, aber auch das GPS werden ausgeschaltet, wie es die Flugsicherheit vorschreibt.

2. Bitte nicht stören: Das Smartphone verstummt
In Android 6.0 Marshmallow – und leider erst da – gibt's einen "Bitte-nicht-stören"-Modus, bei dem das Smartphone etwa nachts stumm geschaltet werden kann. Dazu drückt man auf die Leiser-Taste, bis das entsprechende Menü erscheint. Nun ist das Gerät im Schlummer-Modus – so lange, bis Du die Lautstärkewippe erneut etwas länger drückst. Dann kannst Du die Stummschaltung wieder aufheben.

3. Seite aktualisieren: Davon lass ich mich runterziehen

Wenn Du etwa Deine Mails liest oder sonstige Inhalte, die zwischendurch auch automatisch aktualisiert werden, kann diese Aktualisierung auch manuell angestoßen werden. Das geht entweder mit der entsprechenden Schaltfläche, die sich in vielen Apps dazu findet. Oder aber Du ziehst einfach den Bildschirminhalt mit Deinem Zeigefinger nach unten. Dazu einfach den Finger aufs Display drücken und nicht zu schnell auf dem Screen nach unten ziehen. Beispielsweise bei Gmail wird dadurch die Aktualisierung gestartet – in vielen anderen Apps geht das aber auch.
4. Schnelle Screenshots: Mach Dir ein Bild von mir
Bei Android gibt es verschiedene Methoden, einen Screenshot zu machen, die alle schneller sind, als die Hersteller-Funktionen. Im Grunde gibt es drei Wege, mit denen man sehr schnell ein Foto vom Bildschirminhalt machen kann.
- Du kannst gleichzeitig den Einschaltknopf und den Home-Button drücken. Dann macht das Gerät nach einem kurzen Augenblick einen Screenshot, was beispielsweise an einem aufblitzenden Rahmen rings um das Bild oder einer entsprechenden Meldung gut zu erkennen ist. Meistens gibt es auch ein Geräusch wie bei einer Kamera mit mechanischem Verschluss.
- Sollte das nicht gehen, funktioniert vielleicht eine andere Tastenkombination: Wenn Du ebenfalls gleichzeitig die Einschalt- und die Leiser-Taste drückst, machen viele Android-Geräte ein Foto des Bildschirminhalts.
- Oder ganz clever und elegant: Um einen Screenshot zu machen, kannst Du etwa mit der Handkante über das komplette Display des Geräts streifen. Dadurch wird ein Screenshot gemacht, was man wieder am blitzenden Rahmen um das Bild sehen kann.
Manche Hersteller bauen in Ihre Geräte auch spezielle Screenshot-Funktionen ein, die sich etwa auslösen lassen, wenn man die Einschalttaste gedrückt hält. Das ist aber oft unpraktisch und schließt auch manche Screens aus.
5. Shortcuts für Texte einrichten
Man kann sogar "richtige" Shortcuts einrichten, die in Texten funktionieren. Das geht beispielsweise in Android 6.0 Marshmallow über "Einstellungen > Sprache & Eingabe > Mein Wörterbuch". Wenn man oben rechts in der Ecke auf "Hinzuf." tippt, lassen sich eigene Wörter und die dazu gehörigen Kurzbefehle ins Wörterbuch einbauen. So kannst Du beispielsweise aus "Mit freundlichen Grüßen" das Kürzel "mfg" machen. Und immer wenn man diese drei Buchstaben tippt, wird automatisch: "Mit freundlichen Grüßen" eingefügt. Man muss nur darauf achten, dass man keine gebräuchlichen Abkürzungen verwendet, die auch als Abkürzung stehen bleiben sollen – wie etwa BMW.
6. Schnellbefehle Quick Settings benutzen
Auf dem Homescreen oben findet sich eine Schnellbefehlsleiste, in der bei jedem Modell zum Teil auch nach Hersteller unterschiedlich, etliche Funktionen schnell gestartet und gestoppt werden können. Bei Samsung etwa findet man dort eine ganze Reihe von Befehlen wie etwa die Möglichkeit, das WLAN zu aktivieren oder zu deaktivieren, den Flugzeugmodus oder auch Bluetooth. Dort lässt sich auch die obere Reihe der Schnellbefehle konfigurieren, die beim Herunterziehen immer sichtbar ist.