Landschaftsfotografie zählt mit zu den anspruchsvollen Spielarten der Fotokunst. Zwar kann man schnell eine schöne Landschaft fotografieren, aber für eine eindrucksvolle Aufnahme braucht es schon etwas mehr. Wir verraten, wie Landschaftsaufnahmen zu Kunstwerken werden.
Tipp 1: Tageszeit beachten
Wenn Dein Ziel ist, ausdrucksstarke Landschaftsbilder zu schießen, reicht es nicht, einfach nur ein gutes Motiv zu haben. Gerade bei Landschaftsaufnahmen spielt die Tageszeit eine besondere Rolle: So ist etwa eine Waldlichtung im Morgenrot wesentlich atmosphärischer als bei hellem Sonnenschein, ein Sonnenuntergang am Strand wirkt emotional ansprechender als der gleiche Platz zur Mittagsstunde.
Daher solltest Du Dir für Dein Foto überlegen, wann der beste Zeitpunkt für die Aufnahme ist. Dementsprechend musst Du Dich dann vorbereiten: Plane ausreichend Zeit ein, um den Fotospot zu erreichen. Sicherheitshalber solltest Du auch einen zeitlichen Puffer einplanen, um die Ausrüstung auszupacken, das Stativ aufzustellen und vielleicht noch Einstellungen an der Kamera anzupassen. Das alles ist jedoch nur der erste Teil der Übung.
Tipp 2: Richtiges Motiv finden
Ebenso wichtig wie die notwendige Zeit ist die Geduld des Fotografen. Auch wenn Du Deine Kamera aufgebaut hast und bereit zum Knipsen bist: Mach Dich mit dem Gedanken vertraut, dass Du unter Umständen viel Zeit brauchst. Schließlich hängt ein gutes Landschaftsbild nicht nur von der Kamera und dem Motiv ab, sondern vor allen Dingen von unzähligen kleinen Details: Wie scheint die Sonne gerade durch die Wolken? Erhebt sich vielleicht gleich ein Schwarm von Vögeln in die Luft? Wird das Meer durch aufkommende Winde aufgepeitscht? Gegebenenfalls kann sich so ein ansprechendes Motiv innerhalb von Minuten in ein atemberaubendes Bild verwandeln.
Natürlich bedeutet das nicht, dass Du tagelang an einer Stelle verharren musst. Du solltest Dir aber bewusst sein, dass Du für ein besonderes Foto auch mehr Zeit mitbringen musst. Schließlich handelt es sich bei einer geplanten Landschaftsaufnahme nicht um ein schnell geschossenes Urlaubsfoto, das hauptsächlich dazu dient, den jeweiligen Moment abzulichten. Wie man es dreht und wendet: Eine Garantie für das bestmögliche Foto gibt es bei der anspruchsvollen Landschaftsfotografie leider so oder so nicht.