Einkaufslisten sind etwas Wunderbares (wie To-do-Listen überhaupt): Man sieht auf einen Blick, was man alles braucht – und kann nach erfolgreicher Besorgung ein Häkchen dahinter setzen. Doof nur, wenn der praktische Zettel plötzlich verschollen ist oder mit anderen geteilt werden soll. Hier helfen Einkaufslisten-Apps, von denen es heute immer mehr zu finden gibt. Um Dir den Überblick zu erleichtern, haben wir die fünf besten Einkaufslisten-Apps im Folgenden für Dich zusammengestellt.
Pon – Mobile Einkaufsliste

Wer eine besonders smarte Einkaufslisten-App sucht, ist bei Pon – Mobile Einkaufsliste genau richtig. Die Anwendung kann von mehreren Benutzern gemeinsam verwendet und bearbeitet werden. Dank Barcode-Scanner-Funktion gelangen Artikel auch mal ganz ohne Eintippen auf Deinen Einkaufszettel.
Die integrierte Geofence-Funktion der App sorgt sogar dafür, dass Dein iPhone Dich automatisch an Deine (noch offene) Einkaufsliste erinnert. Zudem sortiert Pon die Artikel auf Deiner Liste eigenständig in der Reihenfolge, in der Du sie zuletzt abgehakt hast. Für verschiedene Gelegenheiten können außerdem unterschiedliche Listen angelegt werden. Und, und, und. Zudem funktioniert die Einkaufslisten-App sogar auf der Apple Watch.
- Verfügbar für: iOS
- Preis: kostenlos
Die Einkaufsliste

Besonders bunt treibt es die Einkaufsliste. Die Einkaufsplaner-App erkennt schon nach wenigen Buchstaben, welchen Artikel Du meinst, und lässt sich so im Handumdrehen vervollständigen. Dank bunter Icons kannst Du die diversen möglichen Einkaufslisten und Kategorien ganz einfach auseinanderhalten.
Zudem ist für die Einkaufsliste keine Anmeldung nötig. Beliebig viele Benutzer können auf unterschiedlichen Geräten zeitgleich an ein und derselben Liste arbeiten, ohne dass beim Synchronisieren etwas verloren geht oder persönliche Daten preisgegeben werden müssen. Ein intuitiver Aufbau erledigt den Rest.
Bring!
Bring! gehört wohl zu den umfangreichsten verfügbaren Einkaufslisten-Apps und ist sowohl auf dem Smartphone und Smart-Home-Assistenten als auch auf der Apple Watch und Wear-OS-Wearables verfügbar.
Die hier erstellten Einkaufszettel können mit mehreren Benutzern geteilt und mit Mengenangaben, Fotos und Co. ergänzt werden. Dank personalisierter Vorschläge erinnert Bring! Dich daran, wenn es Zeit wird, einen Artikel aufzufüllen, und zeigt Dir zusätzlich an, wo er aktuell am günstigsten ist. Ach, und Rezepte schlägt Dir die Einkaufslisten-App seit Neuestem auch vor.
- Verfügbar für: iOS, Android, Google Assistant, Alexa Skill und Web-App
- Preis: kostenlos
Einkaufszettel Spracheingabe

Bei der Einkaufslisten-App Einkaufszettel Spracheingabe musst Du (theoretisch) nie wieder tippen. Dabei kannst Du auswählen, ob Du einzelne oder mehrere Artikel gleichzeitig via Mikrofon auf die Liste sprichst. Wer gerade nicht mit seinem Smartphone reden möchte, kann zusätzlich natürlich auch per Drag-and-Drop Artikel hinzufügen.
Dank individualisierbarer Schriftart, -Farbe und -Größe sowie austauschbarer Hintergründe, kannst Du die Optik der Einkaufslisten-App zudem ganz einfach an Deinen persönlichen Geschmack anpassen. Ein Rezepte-Modus und weitere Features runden das Angebot der App ab.
- Verfügbar für: Android
- Preis: kostenlos
Wunderlist
Mit Wunderlist hast Du eine To-do-Liste für quasi alles. Nicht nur der Einkaufszettel lässt sich mit der App organisieren (und natürlich mit anderen teilen). Auch Haushaltsliste, Aufgabenplanung und so ziemlich jede andere Tätigkeit, hinter die Du einen Haken setzen kannst, lässt sich mit Wunderlist managen.
Die App bietet zudem die Möglichkeit, Fälligkeitstermine für bestimmte Aufgaben einzustellen und sich daran erinnern zu lassen. Eine Notiz- und Kommentarfunktion sorgt dafür, dass Du auch Details immer auf dem Schirm hast. Zudem kannst Du Deine Aufgabenlisten direkt aus Deinem E-Mail-Postfach heraus bearbeiten und auf Wunsch sogar ausdrucken. Auf der Apple Watch hat die App übrigens ebenfalls längst Einzug gehalten.
- Verfügbar für: iOS, Android, Windows Phone, Web-App und Kindle Fire
- Preis: kostenlos mit In-App-Käufen