Endlich geklärt: Das sind die beliebtesten Starter-Pokémon

pokemon-schwert-schild-starters-screenshot
Die Starter-Pokémon aus "Pokémon Schwert & Schild" haben in der Rangliste nicht so gut abgeschnitten. Bild: © Nintendo 2019

Jedes neue "Pokémon"-Game stellt Trainer gleich zu Beginn vor eine schwierige Entscheidung: Mit welchem Starter-Pokémon sollen sie ihr Abenteuer bestreiten? Eine Ranking-Webseite hat nun Tausende von nutzergenerierten Listen mit Lieblings-Startern ausgewertet und eine ultimative Tier List mit den Starter-Pokémon aus allen Generationen erstellt.

Die Webseite Tiermaker bietet Nutzern die Möglichkeit, mit einem einfachen Template Ranglisten zu allen möglichen Themen zu erstellen. Dass sich auf der Webseite auch eine ganze Menge persönliche Tier Lists mit den besten Starter-Pokémon befinden, sollte bei der Beliebtheit der Spielserie keine große Überraschung sein. Über 4000 dieser persönlichen Listen hat die Webseite nun ausgewertet und einen Durchschnitt errechnet.

Pokémon Schwert/Schild Jetzt kaufen bei

 

Die Starter aus der ersten "Pokémon"-Generation dominieren die Liste

Die Tier List mit den beliebtesten Pokémon setzt sich wie folgt zusammen:

  • S-Tier: Schiggy, Bisasam, Hydropi, Glumanda
  • A+-Tier: Feurigel, Karnimani, Geckarbor, Plinfa
  • A-Tier: Flemmli, Bauz, Panflam, Chelast
  • B-Tier: Froxy, Serpifeu, Flamiau, Ottaro
  • C-Tier: Fynx
  • D-Tier: Hopplo, Endivie, Chimpep, Memmeon
  • E-Tier:  Floink, Robball, Igamaro

In den Herzen vieler Pokémon-Trainer sind Schiggy, Bisasam und Glumanda, die Starter aus den ersten Generation, immer noch die absolute Nummer eins und dominieren den S-Rang. Richtig gut kam bei den Fans anscheinend auch das Wasser-Pokémon Hydropi aus der dritten Generation an, das es sich zwischen den drei ersten Startern gemütlich macht.

beliebteste-starter-pokémon-tier-list fullscreen
Die Starter aus der ersten Generation sichern sich Top-Platzierungen. Bild: © Tiermaker 2021
Weitere Artikel aus der Reihe "Endlich geklärt"

Pokémon-Trainer lieben Amphibien, Echsen und Vögel

An der Tier List lassen sich auch einige interessante Trends erkennen, die womöglich für die Entwickler interessant sein könnten. Auffällig ist, dass die Pokémon in den Rängen S bis A fast ausschließlich auf Amphibien, Echsen und Vögeln basieren. Säugetierähnliche Pokémon scheinen, mit Ausnahme von Feurigel und Panflam, weniger gut anzukommen.

Eine weitere spannende Erkenntnis ist, dass das Element bei der Beliebtheit wohl nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die Typen Wasser, Feuer und Pflanze sind ungefähr gleichmäßig auf alle Ränge verteilt. Wasser-Pokémon scheinen bei den beliebtesten Startern aber die Nase leicht vorn zu haben – mit insgesamt vier Vertretern in den Rängen S und A+.

Die Starter-Pokémon aus den aktuellen Games "Pokémon Schwert" und "Pokémon Schild" befinden sich allesamt im D-Rang. Hier wäre es sicherlich spannend zu erfahren, warum die Starter so einen niedrigen Rang belegen – liegt's am Design oder doch eher daran, dass sie noch so neu sind? Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass Chimpep und Hopplo Säugetiere sind und Memmeon ein heulendes Chamäleon ...

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Pokémon

close
Bitte Suchbegriff eingeben