Endlosmusik ohne Kompromisse: Die Garmin Vivoactive 3 Music ist da

Lange wurde darüber gemunkelt, jetzt ist es offiziell: Die Garmin Vivoactive 3 Music ist da und soll dafür sorgen, dass Dir beim Sport nie wieder die Musik ausgeht. Das ist aber längst nicht die einzige spannende Funktion der neuen Smartwatch.

Wer bisher aus Preisgründen vor dem Kauf der ebenfalls ziemlich musikalischen Garmin Forerunner 645 Music zurückgeschreckt ist, der könnte mit der neuen Garmin Vivoactive 3 Music nun die passende Alternative geliefert bekommen. Das Nachfolgemodell der Vivoactive 3 besitzt nämlich genau wie die Forerunner 645 Music einen 4 GB großen internen Musikspeicher, der Platz für bis zu 500 Lieder bietet.

Garmin Vivoactive 3 Music sorgt für Unabhängigkeit vom Smartphone

Genau wie die Forerunner 645 Music ist auch die neue Garmin Vivoactive 3 Music in der Lage, Musik unabhängig vom Smartphone abzuspielen. Nur kompatible Bluetoothkopfhörer sind dafür nötig. Ein Unterschied liegt allerdings in der Bedienung der Smartwatch. Da die neue Vivoactive nur über einen physikalischen Knopf verfügt, musst Du nämlich via Touchscreen durch Deine Lieder scrollen. Auch Play, Stop und Co. werden via Swipe über das Display gesteuert.

Garmin vivoactive 3 Music-Garmin Deutschland GmbH fullscreen
Die neue Garmin Vivoactive 3 Music holt Dir Endlosmusik ans Handgelenk. Bild: © Garmin Deutschland GmbH 2018

Ansonsten glänzt die neue Vivoactive 3 Music mit Blick auf Smartwatch- und Sportfeatures mit beinahe genau denselben Fähigkeiten wie das Vorgängermodell Garmin Vivoactive 3. Die neue Smartwatch ist ebenfalls als Multisport-Smartwatch ausgelegt und kommt ab Werk mit über 15 vorinstallierten Sport-Apps daher. Dank 5ATM-Wasserfestigkeit (bis 50 Meter) unterstützt die Garmin Vivoactive 3 Music dabei nicht nur Laufen, Radfahren, Yoga und Co., sondern ist auch zum Schwimmen geeignet.

Schlafanalyse und Garmin Pay sind mit an Bord

Zusätzlich dürfen sich Nutzer über eine Funktion zur Schlafanalyse freuen, die auf dem Vorgängermodell noch fehlte. Auch der garmineigene Bezahlservice Garmin Pay wird auf der Vivoactive 3 Music verfügbar sein, nachdem das Unternehmen den Service seit Neuestem auch für deutsche Bankkunden verfügbar gemacht hat. Der Akku der Garmin Vivoactive 3 Music hält im Smartwatch-Modus bis zu sieben Tage durch, mit eingeschaltetem GPS und Musik sind es noch bis zu acht Stunden.

Vom 19. bis 24. Juni will Garmin die Vivoactive 3 Music erst mal auf dem Munich Mash vorstellen, danach kommt die neue Smartwatch auch in den regulären Handel. Preislich wird die smarte Uhr bei 329,99 Euro liegen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben