"Game of Thrones" ist vorbei – und für viele Fans bedeutet dies den Fall in ein tiefes, tiefes Loch. Ähnliche Serien wie "Game of Thrones" sind also gefragt, denn eine Rückkehr des Fantasy-Epos ist ausgeschlossen. Wir stellen Dir acht Serien-Highlights vor, die es in Sachen Gewalt, Sex und Intrigen locker mit dem Kampf um den Eisernen Thron aufnehmen können.
- 1. "Vikings"
- 2. "Spartacus"
- 3. "Die Tudors"
- 4. "Sons of Anarchy"
- 5. "Die Borgias"
- 6. "Rom"
- 7. "The Last Kingdom"
- 8. "The Witcher"
- Bonus: "House of the Dragon"
"Vikings"
"Vikings" hat sich in den vergangenen Jahren genau wie "Game of Thrones" eine sehr loyale Fanbase erarbeitet – und das absolut verdient. Beeindruckende Kostüme und Settings treffen hier auf historische Fakten, die dem Zuschauer die Ära der Wikinger auf unterhaltsame Weise näherbringt. Die Serie lebt von ihren gut vorgetragenen Dialogen, aber auch von blutigen Kämpfen – und natürlich herausragenden Figuren wie Ragnar Lodbrok (Travis Fimmel) und Lagertha (Katheryn Winnick).
- Staffeln: 6
- Laufzeit: Seit 2013
- Gewalt-Faktor: 8/10
- Intrigen-Faktor: 5/10
"Spartacus"
Ohne Frage: "Spartacus" hat in Sachen Sex und Gewalt Maßstäbe im TV gesetzt, denn selten zuvor sind solche Massen an Kunstblut vergossen worden wie in der Starz-Serie. Die historische Genauigkeit wird hier hinten angestellt. Stattdessen lebt die Show von großartig inszenierten Kämpfen mit viel Slow Motion, faszinierenden Figuren und einer Menge Dramatik. Genau wie bei "Game of Thrones" kann sich hier kein Charakter sicher sein.
Hinter den Kulissen wird fleißig intrigiert, während sich die Gladiatoren rund um Spartacus und Crixus in der Arena grausame Kämpfe zur Unterhaltung des Publikums liefern. Ein absolutes Highlight ist die erste Staffel "Blood and Sand" mit Fanliebling Andy Whitfield als Spartacus, der in den folgenden Staffeln nach seinem viel zu frühen Tod durch Liam McIntyre ersetzt wurde.
- Staffeln: 3 plus Prequel-Serie "Spartacus: Gods of the Arena"
- Laufzeit: 2010 - 2013
- Gewalt-Faktor: 10/10
- Intrigen-Faktor: 8/10
"Die Tudors"
Genau wie "Vikings" wurde diese Serie rund um die Eskapaden des englischen Königs Heinrich VIII. von Michael Hirst geschrieben. Der Fokus liegt allerdings weniger auf grausigen Schlachten, sondern viel mehr auf den Intrigen und politischen Machtspielen am Hof – und natürlich den amourösen Eskapaden von König Heinrich (Jonathan Rhys Meyers), der sich nach und nach seiner zahlreichen Ehefrauen entledigt und insgesamt ganze sechs Mal verheiratet ist. In Kombination mit einer ordentlichen Portion Nacktheit, die "Game of Thrones" in nichts nachsteht, und den spannenden Cliffhangern ist ein Ausschalten kaum möglich.
- Staffeln: 4
- Laufzeit: 2007 - 2010
- Gewalt-Faktor: 5/10
- Intrigen-Faktor: 8/10
"Sons of Anarchy"
Auf den ersten Blick mag eine Biker-Serie angesiedelt im sonnigen Kalifornien nicht viel mit "Game of Thrones" gemein haben, doch der Eindruck täuscht. Die Mischung aus expliziten Gewaltszenen und Intrigen funktioniert bei "Sons of Anarchy" hervorragend und macht die gefeierte Serie von Kurt Sutter zu einem echten TV-Highlight. Nicht zuletzt dank starker Darsteller wie Charlie Hunnam als Hauptfigur Jax Teller und Katey Sagal als Gemma Teller-Morrow, die für ihre Darstellung einen Golden Globe gewann. Bemerkenswert ist auch die Nähe der Story zu Shakespeare, da Jax Teller beim genauen Betrachten durchaus an einen modernen Hamlet erinnert.
- Staffeln: 7
- Laufzeit: 2008 - 2014
- Gewalt-Faktor: 9/10
- Intrigen-Faktor: 7/10
"Die Borgias"
Inzest, Mord, Korruption: Rodrigo Borgia (Jeremy Irons) ist auf seinem Weg zum Papsttitel überhaupt nichts heilig. Seine umtriebige Familie, die im Italien des 15. Jahrhunderts wahrhaft existierte, gilt zurecht als eine der ersten Mafia-Dynastien überhaupt, und "Die Borgias" beleuchtet ihr Treiben auf sehr unterhaltsame Weise. Das Schachern um Machtpositionen erinnert dabei durchaus an die eine oder andere Unterhaltung, die wir die Lannisters und ihre smarten Berater im Roten Bergfried haben führen hören.
- Staffeln: 3
- Laufzeit: 2001 - 2013
- Gewalt-Faktor: 5/10
- Intrigen-Faktor: 8/10
"Rom"
Ein unglaublich hohes Produktionsbudget, plötzliche Tode von Hauptfiguren, detailreiche Kostüme und Schauplätzen sowie HBO als verantwortliches Studio: Die Gemeinsamkeiten von "Rom" und "Game of Thrones" sind zahlreich, auch wenn die erstgenannte Serie leider nur auf zwei Staffeln kam – zum Leidwesen vieler Fans. Das römische Kaiserreich zur Zeit von Julius Caesar und die dazugehörigen Machtkämpfe und Intrigen sind so realistisch und spannend inszeniert, dass "Rom" aus vielen historischen Serien heraussticht.
- Staffeln: 2
- Laufzeit: 2005 - 2007
- Gewalt-Faktor: 9/10
- Intrigen-Faktor: 8/10
"The Last Kingdom"
Wer das düstere Mittelalter-Setting von "Game of Thrones" vermisst, wird bei "The Last Kingdom" ohne Zweifel voll auf seine Kosten kommen. Die Story, die auf der bekannten Uhtred-Saga von Autor Bernard Cornwell basiert, dreht sich rund um die Eroberung von Teilen Großbritanniens durch die Wikinger und spielt im 9. Jahrhundert. Historische Figuren werden hier gekonnt mit fiktiven Storylines verwoben, was "The Last Kingdom" zu einer echten Serienperle für Fans von blutigen Schlachten und spannenden Wendungen macht.
- Staffeln: 3 (Staffel 4 in Produktion)
- Laufzeit: Seit 2015
- Gewalt-Faktor: 7/10
- Intrigen-Faktor: 6/10
"The Witcher"
Videospiel-Fans kennen "The Witcher" als beliebte Rollenspiel-Reihe um den Monsterjäger Geralt von Riva, der durch die Lande zieht und mit Schwert und Magie allerlei Unholde besiegt. Seit 2019 hat der Hexer auch eine eigene Netflix-Serie, die sich mit "Game of Thrones" durchaus einige Gemeinsamkeiten teilt. Zwar wird in "The Witcher" deutlich mehr gezaubert als in Westeros – die Serie ist mehr der Fantasy verpflichtet und weniger realistischen politischen Intrigen. Mit aufwendig choreografierten, drastischen Kampfszenen, Kunstblut und nackter Haut spart die Serie aber definitiv nicht. Sogar Drachen kommen vor!
- Staffeln: 1 (Staffel 2 in Produktion)
- Laufzeit: Seit 2019
- Gewalt-Faktor: 8/10
- Intrigen-Faktor: 4/10
"House of the Dragon"
Das beste Rezept gegen "Game of Thrones"-Mangel ist natürlich mehr "Game of Thrones"! Fans wissen bereits seit Längerem, dass HBO nach Westeros zurück will – mit Spin-off-Serien. Eine davon gilt nun als weitgehend sicher bestätigt: "House of the Dragon" soll die Geschichte des Hauses Targaryen erzählen und dazu rund 300 Jahre vor der Hauptserie ansetzen. An den Drehbüchern sitzen bereits mehrere Autoren, 2022 soll das Prequel starten. Hoffentlich kommt es dazu: Eine andere geplante "GoT"-Serie wurde nach der Pilotfolge wieder eingestellt.
- Staffeln: tbd
- Laufzeit: ab 2022 (geplant)
- Gewalt-Faktor: tbd
- Intrigen-Faktor: tbd