Erst mit Band, dann solo: 9 Musiker, die doppelt Erfolge feierten

Robbie Williams startete als Entertainer durch – aber erst, nachdem er sich seine Sporen in einer Boygroup verdient hatte!
Robbie Williams startete als Entertainer durch – aber erst, nachdem er sich seine Sporen in einer Boygroup verdient hatte! Bild: © Facebook/Robbie Williams 2016

Für manche Musiker war der Ausstieg aus ihrer Band zugleich der Anfang einer neuen Karriere. Hier stellen wir Dir 9 Künstler vor, die erst in erfolgreichen Gruppen aufgingen, um dann als Solokünstler gleich noch einmal durchzustarten.

1. Phil Collins

Als Schlagzeuger von Genesis war Phil Collins ab den 1960er-Jahren Mitglied einer der größten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten. Nach dem Ausstieg von Sänger Peter Gabriel übernahm er auch noch den Posten am Mikrofon und machte den komplexen Progressive Rock der Band mit einer ordentlichen Portion Pop fit für neue Höhen des kommerziellen Erfolgs in den 1980er- und 1990er-Jahren. Dazu schob er eine Solokarriere an, die Welterfolge wie "In the Air Tonight", "I Can't Stop Loving You" und "You'll Be in My Heart" hervorbrachte.

2. Robbie Williams

Mit 15 Jahren wurde Robbie Williams Mitglied in der Boygroup Take That, die ihm den Start in eine beispiellose Musikkarriere ermöglichte. Das Quintett stürmte weltweit die Charts – und brach dann mit der Auflösung im Jahr 1995 zahlreiche Teenagerherzen. Das populärste Mitglied der Band aber macht weiter: Robbie Williams nutzte den frühen Erfolg und mauserte sich zum begnadeten Entertainer, dessen Alben mit schlafwandlerischer Sicherheit die Spitze der Charts weltweit erklimmen.

3. Justin Timberlake

Auch für Justin Timberlake war eine Boygroup der erste Schritt ins Musikbusiness: Als Leadsänger der Band *NSYNC bekam er sein Stück vom Boyband-Kuchen ab, bevor er sich nach dem Aus der Gruppe als Solokünstler und Schauspieler versuchte. Heute ist er dank Hits wie "SexyBack", "Cry Me a River" und "Can't Stop the Feeling" einer der größten aktuellen Popstars – und seine alte Karriere als Bandmitglied eher eine Randnotiz.

4. Adel Tawil

Erstmals ins Rampenlicht trat Adel Tawil als Teil der Boygroup The Boyz, die 1997 die Single "One Minute" in den Top Ten der deutschen Charts platzieren konnte. Langfristigeren Erfolg schaffte er unter den Fittichen von NDW-Ikone Annette Humpe: Als Duo Ich + Ich veröffentlichten die beiden Hits wie "Vom selben Stern", "Pflaster" und "So soll es bleiben". 2013 startete er mit dem Album "Lieder" und der gleichnamigen Single eine Solokarriere, deren zweiten Akt er 2017 mit "So schön anders" einläutete.

5. Gwen Stefani

Bevor Gwen Stefani Mitte der 2000er-Jahre mit Songs wie "Hollaback Girl" und "The Sweet Escape" in den Pop-Olymp aufstieg, verdiente sie sich ihre Sporen als Rockerin. In der von Ska und New Wave inspirierten Band No Doubt fing sie 1986 als Background-Sängerin an und übernahm ab 1988 den Job als Frontfrau. Mit Hits wie "Don't Speak" und "It's My Life" eroberten auch No Doubt weltweit die Charts.

6. Sting

Mit seiner Band The Police schrieb Gordon Matthew Thomas Sumner alias Sting Welthits wie "Every Breath You Take", "Message in a Bottle" und "Walking on the Moon", die die Popmusik der 1970er- und 1980er-Jahre nachhaltig prägten. Ab 1985 war der Bassist und Sänger auch solo unterwegs. Songs wie die Anti-Kriegshymne "Russians" und der Ohrwurm "Englishman in New York" gehen auf sein Konto.

7. John Lennon

An den Erfolg früherer Zeiten anzuknüpfen ist gar nicht so einfach, wenn man Mitglied in der größten Band aller Zeiten war. John Lennon schaffte es trotzdem, nach dem Ende der Beatles weiter Songs zu schreiben und zu veröffentlichen, die Welthits wurden – allen voran seine Hymne "Imagine".

8. Beyoncé

Beyoncé Knowles feierte zunächst als Mitglied der Girlgroup Destiny's Child mit Songs wie "Survivor", "Say My Name" und "Bootylicious" Welterfolge, bevor sie dem ikonischen R'n'B-Trio zugunsten einer Solokarriere den Rücken kehrte. Im Nachhinein war das eine ziemlich weise Entscheidung: Heute zählt sie zu den bedeutsamsten und erfolgreichsten Musikerinnen aller Zeiten.

9. Michael Jackson

Der King of Pop begann seine Karriere als Musiker bereits 1964 im zarten Alter von sechs Jahren als Teil der Familienband The Jackson 5, in der er an der Seite seiner Geschwister sang und tanzte. Mit 13 Jahren begann er eine parallele Solokarriere, die schließlich sein Haupterwerb werden sollte und ihn zu einem der größten Popstars machte. Noch heute ist sein 1982 veröffentlichtes Album "Thriller" das weltweit meistverkaufte Album aller Zeiten.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Adel Tawil - So schön anders

close
Bitte Suchbegriff eingeben