Zum Anfang Dezember vorgestellten neuen Top-Chip Snapdragon 888 von Qualcomm gibt es nun auch erste Benchmarks. Trotz Performance-Verbesserungen gegenüber dem Snapdragon 865 kommt der Prozessor offenbar nicht gegen die Apple-Chips A13 und A14 an.
Über die Benchmark-Ergebnisse berichteten zuerst die Hardware-Experten von AnandTech. So erreichte der Snapdragon 888 im Geekbench-5-Benchmark einen Single-Core-Wert von 1.135 und einen Multi-Core-Wert von 3.794. Zum Vergleich: Das iPhone 12 Pro mit dem Chip Apple A14 landete hier bei 1.603 beziehungsweise 4.187 Punkten und schlägt den Snapdragon 888 somit deutlich.
Selbst das mittlerweile mehr als ein Jahr alte iPhone 11 Pro mit dem Apple A13 landet mit 1.331 beziehungsweise 3.366 Punkten zumindest im Single-Core-Bereich noch vor dem Snapdragon 888.
Auch die Performance im Dauerbetrieb ist wichtig
Bei den Ergebnissen im Grafik-Benchmark GFXBench sieht es ähnlich aus. Hier erreicht der Snapdragon 888 insgesamt 86 fps und landet somit noch hinter iPhone SE, der iPhone-11-Serie und der iPhone-12-Serie.
AnandTech merkt jedoch einen entscheidenden Punkt bei diesen Benchmark-Ergebnissen an: Die Daten zum Energieverbrauch und zur nachhaltigen Performance des Snapdragon 888 liegen noch nicht vor. Wenn es der Qualcomm-Chip also schaffen sollte, nicht nur unter Höchstlast, sondern auch im normalen Modus ohne Drosselung eine hohe Leistung zu liefern, könnte er die Performance-Krone von Apple dennoch zurückerobern.
Der Snapdragon 888 dürfte im Jahr 2021 in zahlreichen Android-Flaggschiffen verbaut sein.