Die Gesichtserkennung Face ID auf dem iPhone X ist Dir nicht schnell genug? Kein Problem: Mit diesen Tipps und Einstellungen kannst Du Face ID schneller machen.
Face ID ist naturgemäß ohnehin noch etwas langsamer als Touch ID. Apple arbeitet jedoch daran, die Gesichtserkennung noch präziser zu machen und den Vorgang weiter zu beschleunigen. Dennoch kannst Du selbst einige Dinge tun, um die Gesichtserkennung etwas zu beschleunigen. Vor allem eine Einstellung macht das System etwas langsamer.
Auf dem iPhone X Face ID schneller machen mit dieser Einstellung
Um Face ID schneller zu machen, empfiehlt es sich, die Aufmerksamkeitsprüfung zu deaktivieren. Ohne sie geht es schneller, aber auch etwas unsicherer und unpräziser. Denn: Das System konzentriert sich bei der Erkennung nicht auf die Augen, sondern auf die übrigen Gesichtsmerkmale – womit der Prozess natürlich etwas schneller vonstattengeht. Noch dazu musst Du bei deaktivierter Aufmerksamkeitsprüfung nicht direkt in die iPhone-Kamera schauen, um das Handy zu entsperren. Die Option kannst Du unter "Einstellungen > Face ID" ausschalten. Aus Gründen der Sicherheit sollte diese Option aber eigentlich immer aktiviert sein.
Freie Sicht auf Augen, Mund und Nase
Leider gibt es von Haus aus keine weiteren Einstellungen, mit denen sich die Gesichtserkennung des iPhone X beschleunigen lässt. Dennoch gibt es einige Tipps, die es für eine schnelle Entsperrung zu beachten gilt: So muss die TrueDepth-Kamera freie Sicht auf Deine Augen (sofern Aufmerksamkeitsprüfung aktiv ist), Deinen Mund und Deine Nase haben, um Dein Gesicht erkennen zu können. Zwar kann das System die Erkennung mitunter auch abschließen, wenn Du einen Vollbart besitzt oder gerade beim Zähneputzen bist. Doch für eine schnelle Entsperrung solltest Du immer darauf achten, Deinem iPhone X freie Sicht auf die genannten Merkmale zu gewähren. Eine Sonnenbrille kann ebenso Probleme bereiten, weswegen Du im Zuge eines schnellen Vorgangs auf eine Brille verzichten solltest.

Schnelle Erkennung bei Dunkelheit, Probleme bei Sonnenlicht
Man sollte es nicht glauben, aber tatsächlich leistet Face ID insbesondere im Dunkeln hervorragende Dienste. Kein Wunder, schließlich arbeitet die Technologie mit einem Infrarotsensor, der in Kombination mit dem Infrarotbeleuchter und dem Punktprojektor das Gesicht auch in dunklen Umgebungen zuverlässig erkennt – mitunter sogar besser, als bei strahlendem Sonnenschein. Strahlt die Sonne direkt auf das Gesicht, kann iOS hingegen Probleme haben, eine Erkennung abzuschließen. In diesem Fall hilft es, sich kurz ein schattiges Plätzchen zu suchen und die Erkennung nochmals durchlaufen zu lassen.
Lieber etwas mehr Abstand zwischen iPhone X & Gesicht als zu wenig
Bei Face ID gilt außerdem: Weiter weg ist besser als nah dran. Hältst Du Dein iPhone X etwas weiter vom Gesicht entfernt, steht dem System ein breiterer Winkel zur Verfügung, der die Erkennung leichter macht. Hältst Du hingegen zu wenig Abstand, kann die Erkennung langsamer ablaufen und behindert werden. Aber: Natürlich darfst Du auch nicht zu weit vom iPhone entfernt sein. Als Faustformel gilt ein Abstand, der nicht länger als eine Armlänge sein sollte. Damit bist Du auf der sicheren Seite.
Zusammenfassung
- "Einstellungen > Face ID" und Aufmerksamkeitsprüfung ausschalten
- Das bringt eine schnellere Erkennung, die aber auch unsicherer und unpräziser ist
- Stelle sicher, dass Augen, Mund und Nase nicht bedeckt sind, verzichte auf eine Sonnenbrille
- Face ID funktioniert in dunkler Umgebung hervorragend, hat aber bei starker Sonneneinstrahlung Probleme
- iPhone nicht zu nah ans Gesicht halten, sondern lieber etwas weiter entfernt