Die neue Smart-Brille Ray-Ban Stories ist mit Kameras, Lautsprechern und Mikrofonen ausgestattet. Die schlaue Sonnenbrille lässt sich für Fotos, Videos, Sprachassistenten und Telefonate einsetzen – und die Nutzer können sich auch Podcasts und Musik damit anhören.
Mit zwei integrierten 5-Megapixel-Kameras kann der Träger der neuen Smart-Brille das Geschehen aus der Ich-Perspektive aufzeichnen. Dazu dienen der Aufnahme-Button an der Brille und alternativ Sprachbefehle für den Facebook Assistant, wie PetaPixel mit Bezug auf den Hersteller schreibt. Die Videos können nur bis zu 30 Sekunden lang sein und bei der Aufnahme leuchten LED-Lichter auf der Vorderseite. So wissen die Aufgezeichneten, dass sie gefilmt werden.
Drei Mikrofone und offene Lautsprecher
Drei Mikrofone fangen die Stimme bei der Videoaufnahme und den Telefongesprächen ein. Die Tonaufzeichnung profitiert von der Hintergrundgeräuschunterdrückung und der unidirektionalen Aufnahme der Mikros. So soll die Sprache klar erfasst werden. Es gibt außerdem offene Lautsprecher oberhalb der Ohren, was bedeutet, dass auch Umstehende die Wiedergabe hören können.
"Überraschend gute" Videoqualität
Engadget-Redakteurin Devindra Hardawar konnte die Brille ausprobieren und beurteilt die Videoqualität als "überraschend gut". Auf Twitter hat sie einen Clip veröffentlicht:
Die Brille lässt sich mit der Facebook View-App verbinden, worüber die Nutzer Inhalte mit Freunden und Social-Media-Followern teilen können. Darüber können Inhalte auch auf Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp, Twitter, TikTok, Snapchat und andere hochgeladen werden.
Keine Infos zum Deutschland-Release
Die Ray-Ban Stories sind online beim Hersteller und in ausgewählten Läden in den USA, in Australien, Kanada, Irland, Italien und England erhältlich. Sie kosten 300 US-Dollar. Es gibt keine Informationen zu einer Veröffentlichung in Deutschland.