FaceTime-Alternative für Android: 7 gute Apps zum Download

Viber ist eine FaceTime-Alternative, mit der Du kostenlos Videogespräche führen kannst.
Viber ist eine FaceTime-Alternative, mit der Du kostenlos Videogespräche führen kannst. Bild: © Viber 2018

FaceTime für Android gibt es leider nicht: Apples Videotelefonie-App gibt es seit jeher ausschließlich exklusiv auf dem iPhone. Wir haben dennoch sieben Alternativen für Android-Smartphones zusammengefasst, die einen Download wert sind.

Wer im Apple-Universum einen anderen Nutzer per Videotelefonie anrufen möchte, hat leichte Wahl: Einfach Telefonnummer oder hinterlegte E-Mail-Adresse eingeben – fertig. Schon wird über WLAN oder Mobilfunk ein kostenloses Videogespräch aufgebaut. Leider gibt es FaceTime nicht für Android-Smartphones. Noch dazu stehen die Chancen, dass Apple jemals FaceTime für Android entwickeln wird, mehr als schlecht. Deswegen müssen gute Alternativen her, die es unter Android durchaus gibt.

1. WhatsApp

Whatsapp neu 01 fullscreen
Mittlerweile kannst Du selbst mit WhatsApp Videogespräche führen. Bild: © TURN ON 2017

Lange hat es gedauert, mittlerweile bietet aber auch WhatsApp Videotelefonie. Da ohnehin fast jeder WhatsApp benutzt, ist die Hemmschwelle äußerst niedrig. Einfach innerhalb einer Unterhaltung auf den Video-Button klicken – fertig. Durch die äußerst große Verbreitung ist WhatsApp längst eine echte Alternative zu FaceTime. Einzig die Videoqualität lässt manchmal zu wünschen übrig.

2. Google Hangouts

Hangouts fullscreen
Google Hangouts ist mittlerweile auf fast allen Android-Smartphones vorinstalliert. Bild: © TURN ON 2014

Eine gute Alternative ist Google Hangouts, das bereits auf fast allen Android-Smartphones als App vorinstalliert ist. Google Hangouts beherrscht nicht nur Videotelefonie, sondern auch den Austausch von Textnachrichten. Alles, was Du noch brauchst, ist die Telefonnummer des Kontakts oder die entsprechende E-Mail, die mit dem Google-Account verknüpft ist. Per Knopfdruck kannst Du dann chatten oder ein Videotelefonat starten.

Großer Vorteil gegenüber FaceTime: Nicht nur zwei Personen können ein Videogespräch führen, sondern gleich bis zu zehn Teilnehmer insgesamt. Noch dazu ist Google Hangouts auch für iOS verfügbar, weswegen Du auch Apple-Nutzer über Hangouts unkompliziert erreichen kannst.

Download für iOS und Android

3. Google Duo

Eine FaceTime-Alternative ist nicht genug, dachte sich offenbar auch Google, weswegen mit Google Duo ein weiterer Messenger zur Verfügung steht. Dieser unterscheidet sich von Google Hangouts aber in einigen Punkten. So verfügt die App über ein etwas schlankeres Design mit Fokus auf das Wesentliche und die Videotelefonie zwischen nur zwei Personen. Zudem ist die Anwendung auch für eher schlechte Internetverbindungen optimiert.

Möchtest Du einen Videocall über Duo starten, genügt dafür die Eingabe der Telefonnummer. Vorteil: Ein Google-Account ist für die Nutzung von Duo nicht erforderlich, zudem ist die App auch fürs iPhone erhältlich. Und: Telefonate werden ausschließlich verschlüsselt übertragen. Kurzum: In puncto Einfachheit kommt Google Duo FaceTime wohl am nähesten.

Download für iOS und Android

4. Skype

Der Dino unter den Videotelefonie-Apps darf natürlich nicht fehlen: Die Rede ist von Skype. Der Einsatz von Skype als FaceTime-Alternative ist vor allem aufgrund seiner hohen Verbreitung sinnvoll. Besser integriert in das Google-Betriebssystem sind selbstredend die Google-eigenen Apps, während Du für Skype einen Microsoft-Account benötigst. Noch dazu ist Skype mittlerweile mit allerlei Features überfrachtet, die Du womöglich nie nutzen wirst.

Download für iOS und Android

5. Facebook Messenger

Facebook Messenger fullscreen
Schon gewusst? Selbst der Facebook Messenger beherrscht Videotelefonie. Bild: © TURN ON 2017

Auch Facebook bietet mit seinem hauseigenen Messenger mittlerweile eine Alternative zu klassischen Videotelefonie-Apps. Der Vorteil: Da viele Deiner Freunde ohnehin bei Facebook aktiv sein dürften, kannst Du Videogespräche im Handumdrehen über die Messenger-App starten – spezielle Rufnummern oder E-Mail-Adressen musst Du dafür nicht eingeben. Wer nicht noch eine zusätzliche App für Videocalls installieren möchte, sollte den Facebook Messenger ruhig ausprobieren.

Download für iOS und Android

6. Viber

Viber fullscreen
Viber hat sich in den Jahren ebenso eine treue Fangemeinde erarbeitet. Bild: © TURN ON 2014

Auch Viber vereint alle Features einer modernen Messaging-App – Video- und Audio-Calls sowie den Nachrichtenversand. Bei Viber agiert die Handynummer zugleich als ID, Kontakte werden anhand des Telefonbuchs direkt auf dem Smartphone synchronisiert. Insgesamt eine rundum gelungene Alternative zu FaceTime. Noch dazu ist Viber auf allen relevanten Plattformen erhältlich.

Download für iOS und Android

7. Tango

Schon mal von Tango gehört? Nein, nicht der Tanz und auch nicht Googles mittlerweile eingestampfte Technologie-Plattform. Sondern: Die Messaging-App Tango, die sich bei der Einführung von FaceTime anschickte, das entsprechende Gegenstück für Android darzustellen. Immerhin war Tango seinerzeit auf Smartphones von HTC vorinstalliert, der ganz große Durchbruch blieb schließlich aus. Dennoch liefert Tango solide Kost und erlaubt es seinen Nutzern, kostenlose Videotelefonate zu führen.

Download für iOS und Android

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema WhatsApp

close
Bitte Suchbegriff eingeben