FaceTime gibt es jetzt auch für Android: Ab iOS 15 beziehungsweise macOS Monterey können iPhone- und Mac-Besitzer auch Android- und Windows-Nutzer in ihre FaceTime-Calls einladen. Wie das funktioniert und was Du dazu alles wissen, erfährst Du in diesem Ratgeber.
- So kannst Du Windows- und Android-Nutzer zu FaceTime einladen
- Als Windows- oder Android-Nutzer an einem FaceTime-Anruf teilnehmen
- Zusammenfassung
Lange Zeit funktionierte FaceTime nur im Apple-Kosmos. Die App für Videoanrufe ließ sich nur auf iPhones, iPads und Macs nutzen. Seit dem Release von iOS 15 und macOS Monterey können iPhone- und Mac-Besitzer aber auch Android- und Windows-Nutzer in FaceTime-Anrufe einladen. Über einen zuvor generierten Link können Windows- und Android-Anwender dann direkt über ihren Browser an FaceTime-Konferenzen teilnehmen.
Umgekehrt funktioniert das Ganze allerdings nicht. Als Android- oder Windows-Nutzer kannst Du lediglich an FaceTime-Anrufen teilnehmen, sie aber nicht selbst starten. Wie genau Du Personen mit Android-Smartphones und Windows-PCs zu FaceTime einlädst, erfährst Du jetzt.
So kannst Du Windows- und Android-Nutzer zu FaceTime einladen

Bevor Du Deine Freunde und Familie zu FaceTime-Anrufen einladen kannst, musst Du zuerst iOS 15/iPadOS 15 auf Deinem iPhone beziehungsweise iPad installieren. Möchtest Du Deinen Mac für FaceTime nutzen, benötigst Du dementsprechend macOS Monterey. Sollten die Betriebssysteme bereits installiert sein, gehst Du wie folgt vor:
- Öffne auf Deinem iPhone, iPad oder Mac die FaceTime-App und tippe auf "Link erstellen".
- Tippe auf "Name hinzufügen" und gib einen Namen für Deine Konferenz ein. So wissen die eingeladenen Personen direkt, an welchem Anruf sie teilnehmen.
- Wähle nun aus, wie Du den Link zum FaceTime-Anruf an die Teilnehmer verschicken möchtest. Je nachdem, welche Apps Du auf Deinem Gerät installiert hast, werden Dir nun verschiedene Möglichkeiten wie WhatsApp, Teams oder auch E-Mail und SMS vorgeschlagen. Schicke den Link anschließend an alle Teilnehmer.
Deine Arbeit als Konferenz-Ersteller ist nun getan, nun musst Du nur noch auf alle Teilnehmer warten.
Als Windows- oder Android-Nutzer an einem FaceTime-Anruf teilnehmen

Erhältst Du von einem Apple-Nutzer einen Link zu einem FaceTime-Anruf, musst kannst Du ganz einfach daran teilzunehmen:
- Klicke auf den FaceTime-Link.
- Gib im neuen Fenster den Namen ein, mit dem Du am FaceTime-Anruf teilnehmen möchtest, und bestätige mit "Fortfahren".
- Wenn Du das erste Mal an einer FaceTime-Konferenz teilnimmst, fragt Dich Dein Browser nach der Erlaubnis, um Dein Mikrofon und Deine Kamera für den Anruf zu nutzen. Klicke auf "Erlauben", damit Dich die anderen Teilnehmer sehen und hören können.
- Tippe anschließend auf "Beitreten". Nun musst Du nur noch darauf warten, dass Dich der Ersteller des Anrufs für den Anruf freischaltet.
Zusammenfassung
- Seit iOS 15 und macOS Monterey können Apple-Nutzer auch Freunde mit Windows-PC oder Android-Smartphone zu FaceTime einladen.
- Android- und Windows-Nutzer können keine eigenen FaceTime-Anrufe erstellen, sie können nur zu Anrufen eingeladen werden.
- Um einen Android- oder Windows-Nutzer zu einem FaceTime-Anruf einzuladen, musst Du in FaceTime einen Link generieren und diesen über eine App Deiner Wahl an die gewünschten Kontakte schicken.
- Eingeladene Nutzer müssen den erhaltenen FaceTime-Link öffnen, einen Namen eingeben und gegebenenfalls noch die Nutzung von Mikrofon und Kamera für den Videoanruf bestätigen.
- Nachdem die eingeladenen Personen auf "Beitreten" gedrückt haben, muss der Ersteller des Anrufs die jeweiligen Nutzer noch für die Videokonferenz freigeben. Danach startet der FaceTime-Anruf.