Fake-Handy: Diese 8 Smartphones wurden 2017 häufig kopiert

Das Galaxy S8 Plus und das iPhone 7 Plus zählen zu den am häufigsten kopierten Smartphones 2017.
Das Galaxy S8 Plus und das iPhone 7 Plus zählen zu den am häufigsten kopierten Smartphones 2017. Bild: © TURN ON 2017

Acht Smartphones waren im Jahr 2017 besonders beliebte Vorlagen für Fake-Handys. Vor allem die Hersteller Samsung und Apple dürfen sich über massig Plagiate ärgern, die mit der AnTuTu-Officer-App ermittelt wurden. Das sind die Top 8 unter den Fake-Phones 2017.

1. Samsung Galaxy S7 Edge

Samsung-Galaxy-S7-Edge-Turn-On fullscreen
Das schnittige Galaxy S7 Edge mit Dual-Edge-Bildschirm fand 2017 besonders viele Nachahmer. Bild: © TURN ON 2017

Das Galaxy S7 Edge fiel den Smartphone-Interessenten mit seinem Dual-Edge-Design auf. Auch die Nachahmer waren begeistert. Immerhin ganze 17,4 Millionen Nutzer haben 2017 die AnTuTu-Officer-App installiert, welche die Authentizität des Nutzer-Smartphones ermittelt. Das schreibt AnTuTu Labs auf Twitter. Über 97 Prozent der Geräte waren Originale, der Rest allerdings Produktfälschungen. Das Galaxy S7 Edge ist in Form von verschiedenen regionalen Modellen auf den Plätzen eins, zwei und neun der am häufigsten kopierten Smartphones gelandet – das entspricht insgesamt ungefähr neun Prozent der Produktfälschungen.

2. Samsung Galaxy S7

Das kleinere Galaxy S7 fand auch viele Anhänger unter den Produktfälschern. Immerhin 2,81 Prozent der Kopien wurden von der europäischen Version des Galaxy S7 angefertigt.

3. Samsung W2016

Samsung-W2016 fullscreen
Flip-Phones wie das Samsung W2016 sind in manchen Teilen Asiens noch immer beliebt, auch bei Produktfälschern. Bild: © Samsung 2016

Das W2016 von Samsung ist als Klapphandy mit moderner Smartphone-Technik ein ausgefallenes Gerät. Auch die Nachahmer waren begeistert und fluteten den Markt mit 2,8 Prozent W2016-Fakes unter den gefälschten Smartphones.

4. Apple iPhone 7 Plus

iPhone 7 Plus fullscreen
Nicht nur der Verzicht auf den Klinkenanschluss wurde von anderen Herstellern nachgeahmt, sondern auch das ganze iPhone 7 Plus. Bild: © TURN ON 2016

Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus waren unter Apple-Fans umstritten. Der Hersteller entfernte den Klinkenanschluss, doch ansonsten ähnelte das Design jenem des iPhone 6s. Die Produktfälscher störte es nicht, denn 2,67 Prozent der gefälschten Smartphones 2017 beruhen auf dem iPhone 7 Plus.

5. Samsung W2017

samsung-w2017 fullscreen
Das Klapphandy Galaxy W2017 findet zumindest unter Nachahmern großen Anklang. Bild: © Samsung 2017

Auch der Nachfolger des Galaxy W2016 wurde häufig kopiert, immerhin 2,23 Prozent der Fälschungen sind an jenem Klapphandy mit der Technik des Galaxy S7 im Inneren angelehnt.

6. OnePlus 3T

OnePlus 3 OnePlus 3T Turn On fullscreen
Auch Nachahmer mochten den Flaggschiff-Killer OnePlus 3T (rechts). Bild: © TURN ON 2017

Das OnePlus 3T bot einige Upgrades im Vergleich zum "Flaggschiff-Killer" OnePlus 3. Das überzeugte die Produktfälscher und sie verkauften zahlreiche Kopien, immerhin zwei Prozent der Fake-Phones 2017 sehen wie das OnePlus 3T aus.

7. Xiaomi Mi 5

Xiaomi-Mi-5 fullscreen
Erst war Xiaomi selbst als Nachahmer verschrien, nun wird der chinesische Smartphone-Bauer selbst nachgeahmt. Bild: © Xiaomi 2017

Der chinesische Smartphone-Macher Xiaomi schaue dreist von Apple und Samsung ab, so ein alter Vorwurf. 2017 haben wiederum viele Nachahmer bei Xiaomi abgeschaut – 1,92 Prozent der Smartphone-Fälschungen ähneln dem einstigen Flaggschiff Xiaomi Mi5.

8. Galaxy S8 Plus

Galaxy S8 Plus fullscreen
Eine ganze Reihe Fake-Versionen des Galaxy S8 Plus sind im Umlauf. Bild: © TURN ON 2017

Mit dem Galaxy S8 und dem S8 Plus führte Samsung bei seinen Geräten das fast randlose Display im 18,5:9 Format ein. Auch Produktfälscher fanden es anmutig und so kommen 1 Prozent der Fake-Phones im Look des Galaxy S8 Plus daher. Kopiert wurde die chinesische Version.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung Galaxy S8 Plus

close
Bitte Suchbegriff eingeben