"Vault-Tec Workshop" ist bereits der fünfte DLC für "Fallout 4". Wir verraten Dir, worum es in der Erweiterung geht, was zu tun ist und wie Du einen Vault 88 Deiner Träume bauen kannst.
Entwickler Bethesda produziert fleißig weiter DLCs für das Rollenspiel "Fallout 4" und hat dieser Tage mit "Vault-Tec Workshop" bereits die fünfte Download-Erweiterung zum Hauptspiel auf den Markt gebracht. Darin haben Spieler erstmals die Möglichkeit an PC, Xbox One und PS4 ihren eigenen Vault mit allem Drum und Dran zu bauen.
Was brauchst Du für "Vault-Tec-Workshop"?
Da es sich bei "Vault-Tec Workshop" um eine Erweiterung handelt, benötigst Du zum Zocken natürlich das Hauptspiel für PC, Xbox One oder PS4 in der Version 1.6.9. Kaufen und herunterladen lässt sich das Ganze am PC via Steam beziehungsweise über Xbox Live und den PlayStation Store auf den Konsolen. Die anderen DLCs von "Fallout 4" werden für "Vault-Tec Workshop" übrigens nicht gebraucht.
Wie lässt sich der DLC starten?
"Vault-Tec Workshop" fügt einige neue Bereiche zur Karte von "Fallout 4" hinzu. Starten lässt sich der DLC am neuen Ort namens Vault 88. Diesen findest Du ganz leicht über den PipBoy. Sobald die Erweiterung installiert ist, lässt sich dort nämlich der Radiosender "Vault 88 Radio Beacon" auswählen. Sobald Du das getan hast, erscheint der neue Ort auf der Karte und im Quest-Log steht nun die Mission "Vault-Tec Calling" zur Verfügung.
Bevor Du den Vault betreten kannst, musst Du Dich jedoch zuerst mit einigen Level 35-Raidern herumschlagen. Am besten geht das natürlich, wenn Du selbst bereits ein Level von 30 oder höher erreicht hast. Schon hier wird klar, dass sich "Vault-Tec Workshop" vor allem an erfahrene Spieler richtet.
Was muss getan werden?
Um Deinen eigenen Vault aufzubauen, benötigst Du natürlich vor allem das Bau-Menü, das bereits aus dem Hauptspiel bekannt sein dürfte. Tatsächlich klappt der Vault-Bau nämlich genau wie der Siedlungsbau und neue Bewohner lassen sich per Rekrutierungsleitstrahl zum Bunker locken. Im Prinzip bleibt es Dir jedoch selbst überlassen, wie Du Vault 88 gestaltest und wer dort wohnen soll. Auch die Verwaltung funktioniert ähnlich wie bei den Siedlungen. So kannst Du beispielsweise Karawanen zu anderen Orten schicken, um so Rohstoffe auszutauschen.
Nebenbei räumst Du immer weitere Bereiche des ziemlich großen Bunkers frei, indem Du über das Bau-Menü Schutt und Schrott beiseite räumst. In einigen Winkeln der Anlage verstecken sich zudem Monster und Kreaturen, gegen die Du natürlich kämpfen musst.
Welche Neuerungen gibt es?
Neben der neuen Behausung bietet "Vault-Tec Workshop" natürlich auch noch ein paar neue Gegenstände für das Bau-Menü. So lassen sich nun Sportgeräte für die Bewohner platzieren, für die Stromerzeugung können Reaktoren gebaut werden und auch Baustrukturen und Dekorationen gibt es jetzt im typischen Vault-Look.
Ebenfalls neu ist ein Terminal zur Verwaltung der Bevölkerung. Wie ein echter Aufseher kannst Du darüber die Tätigkeiten der anderen Bewohner überwachen und untätigen Vault-Mitgliedern eine neue Aufgabe zuweisen. Entfernt erinnert das Ganze an das Mobile Game "Fallout Shelter".
Wer sich schon länger mit "Fallout 4" auskennt, weiß natürlich auch, dass die Vaults nicht nur Atombunker sind, sondern vom Betreiber Vault-Tec auch für mehr oder wenige sadistische Experimente an den Bewohnern genutzt wurden. In diesem Bereich kannst Du in dem DLC auch selbst tätig werden und diverse Experimentier-Vorrichtungen für die Bewohner bauen. Ob es sich dabei um harmlose oder bösartige Experimente – zum Teil sogar mit Todesfolge – handelt, entscheidest Du selbst.
Lassen sich auch neue Vaults errichten?
Neben Vault 88 kannst Du auch eigene Vaults neu errichten. Das klappt im Prinzip an jedem Siedlungsort im Spiel. Allerdings kannst Du die Bunker dort nur überirdisch platzieren, da es keine weiteren unterirdischen Bauplätze gibt.
Zusammenfassung
- Für "Vault-Tec Workshop" brauchst Du die Vollversion von "Fallout 4" für PC, Xbox One oder PS4
- Gestartet wird der DLC im Spiel über den Radiosender "Vault 88 Radio Beacon"
- Das Spielziel ist es, einen funktionierenden Bunker zu errichten
- Neben neuen Gegenständen gibt es auch neue Tools zur Siedlungsverwaltung
- Neben dem Haupt-Vault lassen sich auch weitere Bunker errichten