Schon lange keine News mehr zu "Fallout 76" gehabt, was? Da können wir Abhilfe schaffen: Ein Spieler hat den streng geheimen Vault 63 gefunden, den Hersteller Bethesda eigentlich niemandem zeigen wollte, und gleich Fotos davon geschossen. Nun hat der Entdecker Angst, vom Spiel ausgeschlossen zu werden. Zu Recht?
Auf Reddit teilt der (un-)glückliche "Fallout 76"-Spieler mit dem Namen McStaken seine bizarre Geschichte: Eigentlich wollte er nur ein ganz normales Event starten, da teleportierte ihn das Bethesda-Rollenspiel plötzlich in ein Gebiet, das eigentlich unzugänglich ist: Vault 63. Der mysteriöse Atomschutzbunker ist fest verschlossen und kann nur mit einer Schlüsselkarte geöffnet werden, die aber bislang noch niemand gefunden hat. Dank McStaken wissen wir jetzt aber trotzdem, was sich dort verbirgt.
Vault 63: Sollte das der erste DLC werden?
Zum Glück hat der unfreiwillige Entdecker direkt jede Menge Screenshots gemacht: Wir sehen einen Atomreaktor, den Zugang zu einer Mine und ein Skelett im Vault-63-Anzug. Alle Bilder kannst Du Dir in McStakens Reddit-Thread anschauen.
Die Vermutung liegt nahe, dass Bethesda hier den ersten offiziellen DLC vorbereitet hat. Sollte das stimmen, ist die Überraschung nun natürlich dahin.
Bethesda: Nein, der Spieler wird nicht bestraft
Schon in den letzten Monaten fanden ein paar pfiffige Spieler einen eigentlich streng geheimen Entwicklerraum. Die Folge: Sie wurden vom Hersteller knallhart gebannt, wenn sie nicht erklären konnten oder wollten, wie sie in den verschlossenen Raum gelangt waren. Überflüssig zu erwähnen, dass dieses extrem strenge Vorgehen bei den letzten verbleibenden "Fallout 76"-Fans nicht gut ankam.
McStaken befürchtet nun natürlich ähnliche Repressionen. Laut Polygon muss er sich aber keine Sorgen machen: Bethesda hat offenbar einen Crashkurs in Öffentlichkeitsarbeit belegt und verzichtet diesmal auf solch drastische Maßnahmen. Im Gegenteil: Man freue sich darauf, uns bald zu zeigen, welche Rolle dieser und andere geheime Vaults in Zukunft spielen werden.