Auf der CES 2019 können die Besucher das faltbare Smartphone Royole FlexPai erstmals ausprobieren. Laut Royole ist das Smartphone nur das erste von vielen faltbaren Elektronikprodukten.
Der chinesisch-amerikanische Hersteller Royole stellte laut der Süddeutschen Zeitung bei der CES-Präsentation des FlexPai auch weitere faltbare Elektronikprodukte in Aussicht. Das Unternehmen arbeitet demnach bereits an biegbaren Bildschirmen auf Lautsprechern, an ausrollbaren Tastaturen und an einem gebogenen Touchscreen-Steuersystem fürs Auto. Derweil ist das FlexPai nun weltweit verfügbar, wie Caschys Blog schreibt. In Europa kostet es 1388 Euro für die 128-GB-Version und 1539 Euro mit einem 256 GB großen Speicher.
Entwicklerversion nun weltweit erhältlich
Allerdings verkauft Royole nur die Entwicklerversion global, während in China auch ein Modell für normale Konsumenten erhältlich ist. Es handelt sich beim FlexPai um ein faltbares Handy mit einem 7,8 Zoll großen Display, das mit 1920 x 1440 Pixeln auflöst. Es hat zwei Kameras, die mit 20 beziehungsweise 16 Megapixeln auflösen. Im gefalteten Zustand lassen sich mit einer beliebigen Seite Anrufe annehmen und Fotos knipsen.
Bis zu 200.000 Mal faltbar
Laut der britischen Sun, die sich das Gerät auf der CES angesehen hat, handelt es sich eher um ein Tablet als um ein Smartphone, denn in die Hosentasche passt das Gerät nicht. Immerhin funktioniert der Faltmechanismus gut und er soll laut Hersteller bis zu 200.000 Biegungen aushalten. Obwohl das FlexPai mit dem neuen Snapdragon 855 ausgestattet ist, lässt die Performance aber noch zu wünschen übrig. Später im Jahr 2019 möchten auch Samsung, LG und Huawei faltbare Smartphones präsentieren.