Female Health ist da! Fitbit bringt neue Gesundheits-Apps an den Start

Mit Female Health können Fitbit-Versa-Nutzerinnen künftig Periode und Co. tracken.
Mit Female Health können Fitbit-Versa-Nutzerinnen künftig Periode und Co. tracken. Bild: © Fitbit 2018

Es ist soweit: Fitbit hat mit dem Rollout von Female Health, der neuen Gesundheits-App speziell für Frauen, begonnen. Und das ist längst nicht die einzige Neuerung, mit der das Unternehmen in diesem Monat seinen Vorstoß in den Gesundheitssektor weiter vorantreibt.

Rund zwei Monate ist die Fitbit Versa inzwischen auf dem Markt und wurde unter anderem als Smartwatch speziell für Frauen angepriesen. Um diesen Aspekt zu unterstreichen, entwickelte Fitbit mit Female Health auch gleich noch die passende Gesundheits-App, die ausdrücklich auf das Wohlbefinden der weiblichen Nutzerschaft abzielt. Ab sofort ist die App nun auf Fitbit Versa und Ionic verfügbar.

Fitbit bringt lernfähige App Female Health an den Start

Grundsätzlich ist die neue App für alle Fitbit-Nutzerinnen ab 13 Jahren automatisch verfügbar, die sich in ihrem Profil als weiblich ausgewiesen haben. Alle anderen haben natürlich ebenfalls die Möglichkeit, sich nachträglich noch die neue Female-Health-Anwendung zu sichern.

Mit der App können Nutzerinnen ihre Periode tracken und die Daten mit anderen Fitness- und Gesundheitsparametern wie Schlafqualität, Aktivitätslevel und Co. in Zusammenhang setzen. Nach etwa zwei Monaten Nutzung lernt Female Health den Zyklus "seiner" Nutzerinnen kennen und soll ab dann in der Lage sein, Beginn, Dauer und Intensität der nächsten Monatsblutung vorauszusagen. Auch die fruchtbaren Tage können Fitbit-Nutzerinnen mit der neuen App bestimmen.

Fitbit Versa-Female Health App-Fitbit fullscreen
Female Health soll Fitbit-Versa-Nutzerinnen künftig unter anderem auf Wunsch Pushbenachrichtigungen zum Beginn der Periode schicken. Bild: © Fitbit 2018

Neue Fitbit-Apps sollen auch chronisch Kranken das Leben leichter machen

Female Health ist aber längst nicht die einzige neue App, mit der Fitbit diesen Monat in Sachen Gesundheitsanwendungen aufwartet. Ebenfalls verfügbar sind diverse Apps, mit denen Nutzer ihr Wohlbefinden managen und das Leben mit chronischen Krankheiten wie Diabetes und Co. leichter organisieren können sollen.

So zielen One Drop und Dexcom etwa speziell auf Diabetespatienten ab und sollen helfen, Glukosewerte zu überwachen und Gesundheitsdaten mit den Devices der beiden Gesundheitsanbieter zu synchronisieren. Während One Drop bereits jetzt an den Start geht, wird Dexcom laut Fitbit in der zweiten Jahreshälfte 2018 folgen. Mit Sickweather können Nutzer ab sofort genau einsehen, welche ansteckenden Krankheiten in ihrer Gegend gerade in Umlauf sind.

Ebenfalls neu dazu kommen die Apotheken-Apps von Diplomat Pharmacy und Walgreens sowie die Wellness-Apps Go365 by Humana und Limeade. Fitabase soll vor allem bei der Erhebung wissenschaftlich relevanter (Gesundheits-) Daten helfen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fitbit Versa

close
Bitte Suchbegriff eingeben