Du ärgerst Dich immer noch über den DJ der letzten Party? Dann nimm die Turntables selbst in die Hand! Mit Smartphone oder Tablet und der richtigen App geht das kinderleicht. Wir zeigen Dir praktische Programme, die Dich zum Discjockey machen oder Dir stets die richtigen Songs auftischen.
Traktor DJ: Mixen und Scratchen was das Zeug hält
Gestalte Deine eigene Musik, verändere Deine Lieblingstitel oder kreiere einfach neue Sets. Traktor DJ für iPhone will das möglich machen. Auf dem iPhone kannst Du Deinen Mix- und Scratchfantasien freien Lauf lassen, Möglichkeiten gibt es zu Genüge. Du kannst zwei Tracks gleichzeitig laufen lassen, einzelne Parts wiederholen, überblenden, beschleunigen – kurz alles, was ein Discjockey-Herz begehrt. Die Gestensteuerung erleichtert die Bedienung, praktische Tipps und Tricks können dennoch zusätzlich zu Rate gezogen werden. Deine fertigen Songs lassen sich auch mit anderen Traktor-Geräten und -Software synchronisieren. So hast Du die neuesten Werke stets parat, sollte es spontan eine Party geben.
djay 2: Platzhirsch mit Spotify-Anbindung
Mit djay 2 wird Dein Android-Smartphone oder iPhone zum Mischpult. Schon die erste Version, die sogar preisgekrönt ist, konnte viele Nutzer überzeugen – und der Nachfolger ist dank neuer Funktionen jetzt noch besser. Eine Spotify-Anbindung ermöglicht Dir den Zugriff auf Millionen von Songs und Deine persönlichen Wiedergabelisten, an denen Du Deine DJ-Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Der Auto-Mix-Modus ist vor allem für Anfänger geeignet und automatisiert Übergänge in einer Wiedergabeliste. Wer will, kann scratchen, die "Beats per Minute" bearbeiten, Höhen und Tiefen verändern und Loops in die Stücke einbauen. Professionell wirkt die Vorhören-Funktion. Die Ergebnisse können aufgenommen und abgespeichert werden.
DJ Studio: Loops und Samples mixen wie ein Profi
Auch DJ Studio bringt die Turntables auf das iPhone. Die auch für Laien verständliche Benutzeroberfläche lädt zum Ausprobieren der vielen Beispielsounds, den so genannten Samples, ein. Hinter Kategorien wie "Bass Loops", "Percussion" und "Vocals" verstecken sich Dutzende Loops, die sich einfach dem Mischpult hinzufügen lassen und für wohlklingende Beats sorgen. Deine Schöpfung kannst Du mit verschiedenen Tools bearbeiten, aufnehmen und immer wieder anhören und sogar bei der Musik Plattform Soundcloud hochladen.
edjing: Mixen mit anderen!
Auch mit edijing lassen sich fetzige Beats erstellen. Auf zwei virtuellen Plattentellern mixst Du Deine Songs ab, baust Effekte, wie Scratch, Loop oder Echo ein und kreierst Deinen eigenen Sound. Das Ergebnis lässt sich direkt über Facebook teilen. Clou ist jedoch das eigene soziale Netzwerk. Dort kannst Du deine Mixe hochladen und von Hobby-Djs aus aller Welt bewerten lassen. Natürlich wird auch für neue Inspiration gesorgt. Die App gibt es für Android, iOS und Windows 8.
DJ Player: Kommuniziert mit echter DJ-Hardware
Die iPhone-App DJ Player ist vollgepackt mit Features: Cue-Points, Loops, BPM-Erkennung und -Synchronisation, Beatgrid, Equalizer, individuelle Crossfader-Kurven und eine Vielzahl von Effekten und Filtern – alles an Bord. Mit entsprechender Hardware wird die App sogar zum echten Profi-Tool. Die App selbst kommt im übersichtlichen Look daher.
Hey DJ!: Musikabspielsteuerung per Sprache
Hey DJ, spiel das Lied nochmal von vorn – Replay. Das sagten einst schon die Massiven Töne. Die gleichnamige App für das Windows Phone setzt das Kommando auch gleich um. Nenne einfach den Namen des Songs, des Künstlers, des Albums, der Musikrichtung oder der Playlist und die App drückt für Dich auf Play. Vor allem wenn Du oft im Auto oder auf dem Fahrrad unterwegs bist, ist Hey DJ! eine super Hilfe und kann Dir Probleme mit den Ordnungshütern ersparen.
Gesundheit mit Musik – die etwas anderen DJ-Apps
Wer schon einmal den Blick hinter die Turntables riskiert hat weiß, dass DJs heutzutage nicht immer selber mixen müssen. Das macht sich die Android-App Djrun zu Nutze. So bleibst Du beim Laufen voll im Takt! Die App misst zunächst über Bewegungssensoren im Smartphone Deine Schrittfrequenz. Anschließend sucht das Tool in Deiner Mediathek nach passender Musik, die Sekunden später automatisch gestartet wird. Auch Tempowechsel sind kein Problem. Wenn Du zwischendurch einen Sprint einlegst, wählt die App sofort einen entsprechenden Track aus.
Ganz ähnlich funktioniert Brush DJ für Android und iPhone. Mit Musik macht die App die tägliche Zahnpflege zum Erlebnis. Während Du Dich um Deine Mundhygiene kümmerst, spielt die App Deine Lieblingsmusik. Der Clou: Die App zeigt Dir, wie lange Du schon putzt und wie lange Du noch musst. Das Lied wird so lange abgespielt, wie das Zähneputzen dauern soll. Außerdem erinnert Dich die App an den nächsten Zahnarztbesuch, alle drei Monate daran, dass Du Dir eine neue Zahnbürste kaufen solltest und natürlich tagtäglich an Zahnpflege und Mundwäsche.