"FIFA 17": Das musst Du zum Story-Modus "The Journey" wissen

FIFA 17 Hunter
FIFA 17 Hunter Bild: © EA 2016

Eine Geschichte spielte für die FIFA-Reihe nie wirklich eine Rolle, doch mit "FIFA 17" und dem neuen Story-Modus "The Journey" ändert sich das. Die besten Tipps, was Du beachten solltest und welche Belohnung am Ende auf Dich wartet, erläutern wir im folgenden Ratgeber.

Die Überraschung war groß, als EA Sports im Juni "FIFA 17" mit der Battlefield-Engine angekündigte. Im neuen Story-Modus "The Journey" zeigt die Frostbite-Engine, was in ihr steckt. Doch "FIFA 17" ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern bietet mit "The Journey" auch einen Modus mit ungefähr 16 Spielstunden. Vorab: Dieser Ratgeber enthält einige Spoiler.

Darum geht es in "FIFA 17" "The Journey"

FIFA 17 Hunter fullscreen
Im Story-Modus steuerst Du Nachwuchs-Kicker Alex Hunter. Bild: © EA 2016

In "The Journey" übernimmst Du die Rolle des jungen Nachwuchskickers Alex Hunter. Schauplatz ist die englische Premier League, eine komplette Saison musst Du Dein Können bei einem Verein Deiner Wahl beweisen. Der Modus startet mit einer Szene, in der Alex Hunter als Zehnjähriger den entscheidenden Elfmeter zum Sieg verwandeln kann. Solange man nicht neben oder über das Tor zielt oder den Torhüter direkt anschießt, kann bei dieser Herausforderung nicht sehr viel schief gehen.

Sturm oder Mittelfeld: Wähle Deine Lieblingsposition

Sieben Jahre nach diesem Ereignis bewirbst Du Dich um einen Platz in der Premier League – den Verein kannst Du Dir selbst aussuchen. Und auch bei der Wahl Deiner Position bist Du relativ frei, Torwart kannst Du aber nicht sein. Stattdessen darfst Du Dich im Mittelfeld oder Sturm austoben, was aber auch sinnvoll ist. Schließlich verbesserst Du unter anderem durch Tore, Torversuche und Pässe Deine Spielerwertung.

FIFA 17 Hunter fullscreen
Spiele auf Deiner Lieblingsposition. Bild: © EA 2016

Grundsätzlich funktioniert das als Stürmer naturgemäß am besten. Man läuft aber stets Gefahr, an der Abwehr zu scheitern – und so letztendlich Punkteabzüge zu riskieren. Wenn Du also nicht volles Risiko gehen willst, empfiehlt es sich, eine Position im offensiven Mittelfeld einzunehmen. Hier kannst Du mit Pässen brillieren, den Spielaufbau kontrollieren und nicht zuletzt auf einige gute Torchancen hoffen, um so Dein Ranking kontinuierlich zu verbessern.

Spiele nur als Alex Hunter oder das gesamte Team

Dann musst Du Dich entscheiden, ob Du nur Alex Hunter oder das gesamte Team steuern willst. Diese Wahl kannst Du aber vor jeder Begegnung neu treffen. Die Steuerung eines einzelnen Spielers mag ungewohnt sein, zudem bist Du auf gutes Zusammenspiel Deiner Computer-Mitspieler angewiesen. Willst Du die Karriere maximal selbst beeinflussen, solltest Du daher lieber den Team-Modus wählen. Anschließend muss das Probe-Training, bestehend aus zwei Partien und zwei Einheiten, bestanden werden. Dein Ziel ist es, von insgesamt 30 Spielern unter die Top 10 zu kommen. Eine zu riskante Spielweise wird an dieser Stelle nicht empfohlen.

Verein wählen: Die Qual der Wahl

FIFA 17 Hunter fullscreen
Wählst Du Manchester United, brauchst Du genügend Punkte, um in der Startelf zu landen. Bild: © EA 2016

Entscheide Dich bei der Wahl des Vereins einfach für Deinen Lieblings-Klub. Denn: Ein späterer Wechsel ist nicht möglich. Damit Du bei Top-Teams in der Startaufstellung landest, benötigst Du zwar ordentlich Punkte. Dennoch sollte man sich allein aus diesem Grund nicht für ein schwächeres Team entscheiden.

Interviews: Nur wenig Einfluss

Ja, als Alex Hunter musst Du der Presse auch Interviews geben. Ähnlich wie bei den guten alten Fußball-Managern haben Deine Antworten Auswirkungen auf Deine Beliebtheit. Wirklich entscheidend für das Spiel sind sie aber nicht. Beim Trainer und Team kannst Du am ehesten mit Coolness oder Ausgeglichenheit punkten. So oder so solltest Du aber nicht allzu viel Energie in diesen Bereich stecken, denn das zahlt sich ohnehin nicht aus.

Entscheidend is auf'm Platz

FIFA 17 Hunter fullscreen
Auch Wayne Rooney weiß: Nur die Leistung entscheidet über Deinen Fortschritt. Bild: © EA 2016

"Entscheidend is auf’m Platz" wusste nicht nur Adi alias Alfred Preißler, auch in "FIFA 17" ist dieser Spruch aktueller denn je. Denn schlussendlich zählt die erbrachte Leistung im Spiel und im Training. Gesammelte Skill-Points können für spezielle Fähigkeiten genutzt werden, etwa beim Stürmer verbesserte Kopfballkünste oder bei Spielmachern das Passspiel. Generell hilft trainieren, trainieren, trainieren.

Diese Belohnung wartet am Ende auf Dich

Am Ende des Story-Modus wartet natürlich auch eine kleine Belohnung auf Dich: Alex Hunter als Sammelkarte für das FIFA Ultimate Team, mit 75 ist sein Wert aber nicht überragend und allenfalls zum Anfang einer Saison gut. Die Karte in Gold ist möglich, dann musst Du aber den Karrieremodus sehr gut absolvieren.

Zusammenfassung

  1. Entscheide Dich für den Sturm oder das Mittelfeld
  2. Unser Tipp: Offensives Mittelfeld bietet ausgewogene Möglichkeiten
  3. Spiele nur Alex Hunter oder das gesamte Team
  4. Unser Tipp: Für die maximale Kontrolle solltest Du die Steuerung komplett übernehmen
  5. Wähle Deinen Lieblingsverein, diesen kannst Du nicht mehr wechseln
  6. Interviews haben kaum Einfluss, Du kannst sie vernachlässigen
  7. Mit Skill-Punkten baust Du Deine Fähigkeiten aus
  8. Am Ende entscheidet die Leistung in den Spielen und im Training
  9. Als Belohnung winkt beim Durchspielen Alex Hunter als Karte für das Ultimate Team
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema FIFA 17

close
Bitte Suchbegriff eingeben