"FIFA 19": Abschlusstiming – So meisterst Du das neue Timed Finishing

"FIFA 19": So meisterst Du das neue Abschlusstiming.
"FIFA 19": So meisterst Du das neue Abschlusstiming. Bild: © Youtube / EA Sports FIFA 2018

In "FIFA 19" ist durch das neue Schuss-Feature Timed Finishing etwas mehr Komplexität in den Abschluss gebracht worden. Wie Du die neue Technik namens Abschlusstiming perfektionierst, damit auch wirklich jeder Schuss ein Treffer ist, erklären wir Dir in unserem Tutorial.

Um Schüsse aufs Tor in "FIFA 19" noch genauer dosieren zu können, wurde in der aktuellsten Version des Fußballsimulators ein Feature namens Abschlusstiming eingeführt. Kurz gesagt muss man nun beim Torschuss ein zweites Mal drücken, wodurch die Genauigkeit des jeweiligen Abschlusses festgelegt wird. Ein grüner Pfeil über dem Spieler allein reicht aber nicht – damit ein Ball auch wirklich im Netz zappelt, sind noch einige andere Faktoren wichtig.

1. Wichtiger als Du denkst: Stellung des Körpers

Deine Spielfigur muss richtig stehen, sowohl zum Ball als auch zum gegnerischen Tor. Ansonsten hilft auch das beste Timing in "FIFA 19" nicht und der Schuss geht daneben. Achte darauf, dass der Spieler sich in einer Position befindet, aus der ein Treffer auch wirklich machbar erscheint, bevor Du zum Timed Finishing ansetzt. Außerdem solltest Du im Optimalfall auch darauf achten, ob Dein Spieler ein Links- oder Rechtsfüßer ist und von welcher Seite er sich aufs Tor zu bewegt.

2. Mehr als Draufhalten: Auswahl des Torschusses

Ob Lupfer, Finesse-, Flach- oder Distanzschuss – neben dem normalen Schuss aufs Tor stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Je nachdem, wie Du das Leder in Richtung Netz schießen willst, sind verschiedene Faktoren zu bedenken:

  • Lupfer: Steht der Keeper etwas vor dem Kasten, kann sich ein Heber anbieten, um den Ball im Tor zu versenken. Beim Schuss musst Du L1/LB gedrückt halten und die richtige Dosierung der Schusskraft finden.
  • Finesse-Schuss: Du kannst einen angeschnittenen Torschuss anbringen, wenn Du zum Beispiel schräg auf den gegnerischen Kasten zu läufst und beim Abschluss R1/RB gedrückt hältst. Bei einem Finesse-Schuss geht allerdings etwas Power verloren, Du solltest also etwas mehr Schusskraft als gewöhnlich nutzen.
  • Flach- oder Driven-Schuss: Mit einem Flachschuss kann man Keeper herausfordern, die einen niedrigen Abtauchen-Wert haben. Dazu werden beim Abschluss L1/LB und R1/RB gleichzeitig gedrückt gehalten.
  • Distanzschuss: Aus größerer Entfernung führst Du Schüsse aufs Tor am besten durch, indem Du den linken Stick etwas in die gewünschte Richtung drückst und gleichzeitig einen höher dosierten Abschluss ausführst.

3. Dosierung der Schusskraft

Hier verändert sich zur bisherigen Schusstechnik der "FIFA"-Reihe am wenigsten: Je nach Abstand zum Tor und der Stärke Deiner Spielfigur solltest Du den Balken für die Schusskraft auf etwa zwei bis drei Balken anwachsen lassen. Hier ist, vor allem im Eifer des Gefechts, Gefühl gefragt.

4. Timing des zweiten Tastendrucks

Dieser Punkt ist für die erfolgreiche Nutzung des Abschlusstimings mit am wichtigsten. Der Moment, in dem Du den zweiten Druck auf die Schusstaste ausübst, entscheidet maßgeblich darüber, ob Du aus dem neuen System Profit schlagen wirst oder nicht. Der perfekte Zeitpunkt für den zweiten Tastendruck ist der Moment, kurz bevor die Spielfigur den Ball mit dem Fuß trifft. Achte also vor allem auf die Pendelbewegung des Beins und passe den Augenblick dann genau ab.

fifa-19-abschluss-timing-screenshot fullscreen
"FIFA 19": Der zweite Tastendruck sollte im grünen Bereich erfolgen. Bild: ©Youtube / bPartGaming 2018

Ist dieser Augenblick falsch gewählt, wird der Schuss unvorteilhaft ausgeführt. Allerdings bedeutet das nicht, dass er auf keinen Fall ins Tor geht. "FIFA 19" setzt auf eine Kombination verschiedener Faktoren – perfektes Abschlusstiming allein hilft nicht gegen die falsche Schussrichtung oder falsche Stellung zum Ball.

5. Abschlusstiming-Anzeige: Trainer abschalten kann helfen

Wenig überraschend: Hier macht vor allem Übung den Meister. Erwischt Du den perfekten Moment, färbt sich der Pfeil über dem Spieler grün. Standardmäßig ist die Abschlusstiming-Anzeige über die Funktion "Trainer" im Menü so eingestellt, dass ein auffälliger Balken über der Spielfigur helfen soll, das Timing besser einzuschätzen.

Mir persönlich hat es aber geholfen, ein Gefühl für das neue Spielsystem zu entwickeln, indem ich die Anzeige abgeschaltet habe. So gewöhnst Du Dich schneller daran, auf die Bewegung der Spielfigur zu achten, anstatt auf die Balkenanzeige.

Abschalten lässt sich die Trainer-Anzeige ganz einfach im Pausemenü. Achtung: Die Funktion muss für jeden angemeldeten Spieler individuell angepasst werden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema FIFA 19

close
Bitte Suchbegriff eingeben