Die Siegestänze aus "Fortnite" sind als Torjubel bei Profifußballern beliebt. Deshalb gehören sie eigentlich auch in "FIFA 19" – finden die Entwickler der Fußballsimulation. Allerdings ist die Sache wohl nicht so einfach ...
"Fortnite" macht längst auch abseits der Battle-Royale-Insel Schlagzeilen – zum Beispiel im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft: Da vollführte der französische Spieler Antoine Griezmann den "Take the L"-Tanz aus dem Shooter, um sein Tor gegen Kroatien zu feiern. Manche Zuschauer fanden das Loser-Zeichen zwar unsportlich, "Fortnite"-Zocker freuten sich aber über die Referenz an ihr Lieblingsspiel – und bei Electronic Arts fragte man sich wohl zum wiederholten Mal, ob beim Torjubel in "FIFA 19" nicht noch einmal Hand angelegt werden muss.
"Wenn Du es in der echten Welt siehst, wollen wir es im Spiel haben"
"Fortnite"-Freudentänze waren schließlich auch vor der WM schon regelmäßig zu beobachten und haben mittlerweile einen festen Platz im Fußball. In einem Interview mit der Website OkayCool erklärte Matt Prior, Creative Director bei "FIFA 19": "Wir setzen die höchste Priorität auf die Spieler und auf Authentizität. Wenn Du es in der echten Welt siehst, wollen wir es idealerweise auch im Spiel sehen." Auch in der Vergangenheit wurde schon echter Torjubel von Spielern ins Game übernommen. Nach dieser Logik führt an den "Fortnite"-Tänzen in "FIFA" also kein Weg vorbei.
Lizenz-Probleme könnten "Fortnite"-Tänze in "FIFA 19" verhindern
In diesem speziellen Fall könnte das allerdings etwas knifflig werden: "Ich bin mir nicht sicher, ob es da Lizenz-Probleme gibt", so Prior. Schließlich stammen die Tänze aus einem anderen Spiel und Epic Games müsste sie vermutlich freigeben, damit sie verwendet werden dürfen.
Allerdings hat "Fortnite" die Tänze auch nicht erfunden, denn viele Bewegungsabläufe entstammen Hip-Hop-Videos. Ob Epic Games die Musiker und Choreographen nicht eigentlich an den Einnahmen beteiligen müsste, ist da noch einmal eine ganz andere Frage.