"FIFA 20"-Demo: Diese 5 Unterschiede zum Vorjahr solltest Du kennen

Volta ist nicht die einzige Neuerung an "FIFA 20".
Volta ist nicht die einzige Neuerung an "FIFA 20". Bild: © Electronic Arts 2019

Seit 10. September ist die Demo zu "FIFA 20" erhältlich und wie in jedem Jahr hat EA seiner Fußballsimulation ein paar neue Features und Verbesserungen verpasst. Welche Neuerungen Du Dir unbedingt ansehen solltest, erfährst du hier.

1. Die alljährlichen Gameplay-Änderungen

fifa-20-gameplay-screenshot fullscreen
"FIFA 20" kommt wie jedes Jahr mit vielen Änderungen beim Gameplay. Bild: © Electronic Arts 2019

Neben frischerer Optik, aktualisierten Mannschaftskadern und Änderungen an den Spielerwerten bietet "FIFA" auch jedes Jahr ein paar Gameplay-Anpassungen, die die Simulation noch realistischer machen sollen. Die wichtigsten Änderungen in "FIFA 20" lauten wie folgt:

  • Verändertes Abschluss-Timing: Der perfekte Abschluss ist in "FIFA 20" nun ein wenig schwieriger als beim Vorgänger zu erreichen, da der grüne Bereich verkleinert wurde. Hier musst Du jetzt noch mehr Fingerspitzengefühl beweisen.
  • Neue Ballphysik: Wie gewohnt hat sich auch die Ballphysik im Vergleich zum Vorjahr leicht verändert. Ob das nun realistischer ist als zuvor, ist schwer zu sagen. Es fühlt sich jedenfalls anders an und man braucht ein wenig Zeit, bis man sich daran gewöhnt hat.
  • Bessere KI: Die künstliche Intelligenz verhält sich nun cleverer im Stellungsspiel und macht weniger Fehler. Bestimmte Strategien lassen sich nun einfacher durchführen als bisher. Teste am besten selbst, welche Strategien zu Deinem Spielstil passen, welche Aufgaben Du der KI überlassen kannst und an welchen Stellen Du lieber selbst die Kontrolle übernimmst.

2. Neue Mechaniken bei Elfmetern und Freistößen

Die Gameplay-Mechaniken für Elfmeter und Freistöße haben sich bei "FIFA 20"  im Vergleich zum Vorgänger schon ein wenig stärker verändert. In der Demo kannst Du Dich damit ein wenig vertraut machen.

Sowohl bei Elfmetern als auch bei Freistößen wird jetzt ein weißer Kreis als Zielhilfe angezeigt, durch den Du das Leder auch genau in den Winkel zirkeln kannst. Bei Freistößen können dem Ball zusätzlich mit dem rechten Analogstick noch verschiedene Spins verliehen werden.

3. Drei neue Skill-Moves, die Gegenspieler alt aussehen lassen

Die neuen Skill-Moves in "FIFA 20" sind nicht nur besonders schön anzusehen, sondern auch eine effektive Methode, eine 1-gegen-1-Situation für sich zu entscheiden. Drei neue Tricks haben es dieses Mal ins Spiel geschafft, die Du in der Demo bereits testen kannst:

  • Setup-Touch: Dieser neue Trick kann von jedem Spieler inklusive Torhütern ausgeführt werden, da nur ein Stern benötigt wird. Beim Setup-Touch streicht der Spieler mit der Sohle über den Ball und legt ihn sich nach links oder rechts vor. Zur Ausführung des Tricks musst Du R1 bzw. RB halten und den rechten Stick nach links oder rechts drücken.
  • Lateral Heel to Heel: Bei diesem Skill-Move spielt Dein Spieler den Ball von einer Hacke zur anderen, gefolgt von einem schnellen Wechsel der Laufrichtung. Spieler müssen mindestens 3 Sterne besitzen, um Gegenspieler mit diesem Trick hinters Licht zu führen. Ausgeführt wird der Move durch Halten von L1 bzw. LB und einer anschließenden Links-Rechts-Bewegung des rechten Analogsticks. Je nach Laufrichtung ist der Trick natürlich auch mit einer Rechts-Links-Bewegung möglich.
  •  Flair Roulette: Für diesen Trick werden sogar mindestens 4 Sterne benötigt. Bei diesem Skill-Move zieht der Spieler den Ball mit der Sohle kurz zurück, führt währenddessen eine Körperdrehung aus und spielt den Ball anschließend in Laufrichtung weiter. Dieser Trick eignet sich besonders dafür, Grätschen auszuweichen. Ausgeführt wird er durch Halten von L1 bzw. LB und einer 180-Grad-Drehung des rechten Analogsticks von unten nach oben.

4. Volta: Intensive Matches mit kleinen Teams

Neben dem klassischen 11-gegen-11 lohnt sich auch ein Blick in den Volta-Modus von "FIFA 20". Dieser erinnert sehr an "FIFA Street", soll aber realistischer sein. In der Demo lässt sich bereits der 3v3-Modus antesten.

In der Vollversion wird es in Volta einen Story-Modus, Volta-Tour (ein Modus, in dem gegen von der Community erstellte Teams gespielt werden kann), Volta-Anstoßmodus (dort kann gegen reale Teams gespielt werden) und Volta-League (Online-Multiplayer) geben. In Volta wirst Du außerdem die Möglichkeit haben, die Attribute Deines selbst erstellten Spieler zu verbessern und verschiedene Fähigkeiten freizuschalten.

"FIFA 20" bei SATURN kaufen.

5. Neue Torjubel

Nichts ist schöner, als ein Tor gebührend zu feiern. Dafür stehen Dir in "FIFA 20" nun eine ganze Menge neue Tortänze und Choreografien zur Auswahl. Diese fünf neuen Torjubel solltest Du Dir auf jeden Fall schon in der Demo ansehen.

  • Pigeon: Hier imitiert der Torschütze den Gang einer Taube. Tastenkombination: R1/RB halten und R3 drücken.
  • Spinner Frog: Der Torschütze fasst sich durch die Beine an die Hacken und hüpft wie ein Frosch im Kreis. Schon jetzt der Kandidat für den nervigsten Jubel im Spiel. Tastenkombination: L2/LT halten und den rechten Analogstick drehen
  • Scissors: Der Torschütze geht in die Liegestütz-Position und tritt abwechselnd nach links und rechts. Erinnert ein wenig an Breakdance. Tastenkombination: L1/LB halten und Quadrat/X drücken.
  • Knee Slide: Der Klassiker unter den Jubeln. Der Torschütze nimmt Anlauf und rutscht auf seinen Knien über den Rasen. Tastenkombination: R1/RB halten und den rechten Stick zweimal nach links drücken.
  • Guitar Dance: Dieser Move, bei dem der Torschütze eine imaginäre Klampfe spielt, erinnert ein wenig an "Fortnite". Tastenkombination: R1/RB halten und den rechten Stick zweimal nach oben drücken
Release
"FIFA 20" erscheint am 27. September für PS4, Xbox One und PC. Für die Switch erscheint eine spezielle Legacy Edition, die technisch und in den Features mit "FIFA 19" identisch ist und lediglich aktuelle Kader, Trikots usw. bietet.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema FIFA 20

close
Bitte Suchbegriff eingeben