"Final Fantasy 7 Remake" ist bereits auf dem normalen Schwierigkeitsgrad kein Zuckerschlecken. Wer eine noch größere Herausforderung sucht, kann sich am schweren Modus des Spiels versuchen. Der ist allerdings nicht direkt zu Beginn verfügbar. Wie Du im "Final Fantasy 7 Remake" den schweren Modus freischaltest, erfährst Du in unserem Ratgeber.
Wenn Dich "Final Fantasy 7 Remake" auf dem normalen Schwierigkeitsgrad kalt lässt, solltest Du das Spiel unbedingt auf dem schweren Schwierigkeitsgrad zocken. Hier haben die Gegner nicht nur mehr Lebenspunkte, sondern teilen auch enorm viel Schaden aus. Um den Schwierigkeitsgrad "Schwierig" freizuschalten, musst Du das Spiel allerdings einmal komplett abschließen. Ob Du dies im klassischen, einfachen oder normalen Modus tust, spielt keine Rolle.
Danach ist die Kapitelauswahl verfügbar. Hier kannst Du entweder einzelne Kapitel oder das komplette Spiel noch einmal auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielen. Neben stärkeren Gegnern gibt es aber noch eine ganze Menge weitere Änderungen.
Das ändert sich in "Final Fantasy 7 Remake" im schweren Modus

- Dein Level und Inventar bleiben erhalten: Egal, ob Du das Spiel komplett neu beginnst oder in ein bestimmtes Kapitel springst: Charakterlevel, Materia, Gil und Deine gesammelten Gegenstände kannst Du in den neuen Durchgang mitnehmen. Das ist auch nötig, denn Du wirst Dich auf härtere Kämpfe einstellen müssen. Die stärkeren Gegner sind aber nicht Dein einziges Problem.
- Du kannst keine Items verwenden: Die Items, die Du aus Deinem vorherigen Durchgang mitgenommen hast, nützen Dir im schweren Modus von "Final Fantasy 7 Remake" wenig. Denn: Das Spiel gibt Dir keine Möglichkeit sie einzusetzen – weder in der Spielwelt noch in den Kämpfen. Heilung, Wiederbeleben und die Behandlung von Zustandsveränderungen sind nur noch durch den Einsatz von Materia möglich, was Dich eine Menge Manapunkte kostet. Das ist das Stichwort für eine weitere Änderung.
- Beim Ausruhen regenerierst Du nur noch Lebenspunkte, kein Mana: Eine der größten Herausforderungen im schweren Modus von "Final Fantasy 7 Remake" ist das Management des Mana-Pools. Äther kannst Du dank der Item-Beschränkungen nicht mehr zur Regeneration verwenden und beim Ausruhen auf Bänken wird Dein Mana ebenfalls nicht wieder aufgefüllt. Erst nach dem Abschluss eines Kapitels füllt sich Dein Mana-Pool wieder komplett. Um zumindest ein bisschen Mana während eines Kapitels zu regenerieren, solltest Du unbedingt alle Kisten zerstören, in denen sich gelegentlich Makonit befindet, oder auf spezielle Fähigkeiten setzen, die Dir Manapunkte zurück geben.
- Manuskripte von Nebenquests und Bosskämpfen: Damit Du den Gegnern im schweren Modus des "Final Fantasy 7 Remakes" nicht hoffnungslos unterlegen bist, gibt es im höheren Schwierigkeitsgrad einen netten Bonus für Deine Waffen. Für abgeschlossene Nebenquests und besiegte Bosse wirst Du nämlich mit Manuskripten belohnt. Diese schalten einen zusätzlichen Waffenkern mit mächtigen passiven Verstärkungen frei – etwa die Fähigkeit "Letzter Strohhalm", die Dich einmal im Kampf vor tödlichem Schaden schützt.
- Die geheimen Bosse "Morbol" und "Ehrerbieter-Prototyp": Zuletzt hast Du auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad im Spiel noch die Möglichkeit, gegen die zwei geheimen Bosse "Morbol" und "Ehrerbieter-Prototyp" zu kämpfen. Um gegen sie antreten zu dürfen, musst Du allerdings alle Herausforderungen im Corneo-Kolloseum, alle Kampfberichte und alle VR-Herausforderungen abgeschlossen haben.
Zusammenfassung
- Um dne schweren Modus im "Final Fantasy 7 Remake" freizuschalten, musst Du die Story des Spiels einmal komplett abgeschlossen haben.
- Anschließend kannst Du einzelne Kapitel oder die gesamte Kampagne im erhöhten Schwierigkeitsgrad spielen.
- Gegner haben auf "Schwierig" mehr Leben und fügen mehr Schaden zu.
- Außerdem ändern sich einige Dinge im Spiel. Du kannst etwa keine Items einsetzen und Dein Mana füllt sich beim Ausruhen nicht mehr auf.