Firefox langsam? Mit 6 Tuning-Tipps den Browser schneller machen

Mit unseren sechs Tipps wird Firefox wieder fix.
Mit unseren sechs Tipps wird Firefox wieder fix. Bild: © Mozilla 2017

Ist plötzlich Firefox langsam? Wir geben sechs Tipps, wie Du den Browser wieder schneller machen kannst.

In Sachen Geschwindigkeit landete Firefox in vielen Benchmarks nur im Mittelfeld. Du musst dennoch nicht auf Deinen geliebten Browser mit den vielen Add-ons verzichten, nur weil Du etwas fixer surfen willst. Mit unseren Tipps und Tricks kannst Du Firefox nämlich ganz einfach schneller machen.

1. Aktuellste Version nutzen und aufräumen

Wie eigentlich bei allen Programmen gilt auch bei Firefox: Immer die aktuellste Version nutzen! Zwar bietet der Browser standardmäßig von allein die Installation von neuen Updates an. Allerdings kann Firefox auch manuell aktualisiert werden. Welche Firefox-Version Du nutzt, erfährst Du über die Schaltfläche mit den drei Balken oben rechts. Dort einfach auf das Fragezeichen und dann auf "Über Firefox" klicken. Sollte ein Update möglich sein, wird es hier angezeigt.

Firefox sollte stets aktuell sein. fullscreen
Firefox sollte stets aktuell sein. Bild: © Screenshot TURN ON 2015
Unnütze Plug-ins sollten entfernt werden. fullscreen
Unnütze Plug-ins sollten entfernt werden. Bild: © Screenshot TURN ON 2015
Firefox sollte stets aktuell sein.
Unnütze Plug-ins sollten entfernt werden.

Zudem solltest Du Firefox von Zeit zu Zeit aufräumen und Plug-ins und Erweiterungen entfernen, die Du sowieso nicht nutzt. Extensions lassen sich ganz einfach über die Einstellungen von Firefox deaktivieren oder deinstallieren. Klicke dafür erneut auf das Burger-Menü oben rechts und dann auf "Add-ons". Hier kannst Du unter "Erweiterungen" beziehungsweise "Plugins" checken, welche Programme installiert sind. Da Plug-ins meist einen eigenen Installer mitbringen, läuft die Deinstallation hier aber über die Windows-Systemsteuerung.

2. Start von Firefox schneller machen

Firefox startet langsam? Das kann eventuell auch an der festgelegten Start-Webseite liegen. Unter "Einstellungen > Allgemein" kann die Startseite verändert werden. Die Option "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" im Dropdown-Menü "Wenn Firefox gestartet wird" ist nicht empfehlenswert. Falls Du jedoch nicht darauf verzichten willst, dann setze zumindest bei "Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden" ein Häkchen. Ansonsten kann Firefox beim Start sehr langsam sein.

Firefox schneller machen3 fullscreen
Mit einer leeren Seite startet Firefox besonders schnell. Bild: © Screenshot TURN ON 2015

Am schnellsten geht der Firefox-Start mit der Option "Leere Seite anzeigen". Ebenfalls einen Test wert ist der Start von Firefox mit deaktivierten Add-ons. Die entsprechende Option versteckt sich hinter dem Burger-Menü oben rechts und einem anschließenden Klick auf das Fragezeichen.

3. Firefox mit Bordmitteln beschleunigen

Der Browser Firefox kommt bereits mit ein paar Bordmitteln daher, die das Surfen im Netz schneller machen können. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung. Diese Option findet sich ebenfalls in den Firefox-Einstellungen unter "Erweitert > Allgemein". Im Reiter "Datenübermittlung" hingegen sollten die Funktionen "Firefox-Statusbericht" und "Absturzmelder" deaktiviert werden. Schließlich lässt sich unter "Netzwerk" noch der Cache leeren, um Firefox wieder schneller zu machen.

Firefox schneller machen4 fullscreen
Die Hardwarebeschleunigung sollte aktiviert sein. Bild: © Screenshot TURN ON 2015

4. Browser mit about:config schneller machen

Unser nächster Tuning-Tipp für Firefox geht schon etwas tiefer in die Materie. Wenn Du in die Adresszeile von Firefox den Befehl "about:config" eingibst und bestätigst, erhältst Du Zugriff auf nahezu alle Firefox-Einstellmöglichkeiten. Aber Achtung: Änderungen an den Standardwerten von Firefox können dazu führen, dass der Browser nicht mehr sicher und stabil läuft.

In about:config solltest Du drei Werte mit einem Rechtsklick auf den Eintrag und die Option "Umschalten" verändern:

  • network.dns.disablePrefetch von "false" auf "true"
  • network.prefetch-next von "true" auf "false"
  • beacon.enabled von "true" auf "false"

Durch diese Veränderungen wird das Vorab-Laden von Webseiten in Firefox verhindert. Beim Preloading, das an und für sich ein recht praktisches Feature ist, werden nämlich viele Dinge umsonst geladen.

Firefox schneller machen5 fullscreen
In about:config können zahlreiche Werte verändert werden. Bild: © Screenshot TURN ON 2015

Weitere Änderungen in about:config können an folgenden Werten vorgenommen werden:

  • network.http.pipelining von "false" auf true
  • network.http.proxy.pipelining von false auf "true"
  • network.http.pipelining.ssl von "false" auf "true"
  • network.http.pipelining.maxrequests von "32" auf "8"
  • browser.sessionstore.interval von "15000" auf "300000"

Durch diese Anpassungen wird das sogenannte Pipelining von Firefox optimiert, also das parallele Anfordern von Daten ohne Warten auf vorherige Ergebnisse.

5. Firefox mit Add-ons fixer machen

Firefox kann auch mit diversen Erweiterungen Beine gemacht werden. Dabei solltest Du aber darauf achten, dass das Add-on nicht einfach nur Einstellungen an about:config (siehe oben) verändert – das kannst Du nämlich auch ohne Erweiterung selbst tun. Ein gutes Add-on für das Tuning von Firefox ist beispielsweise UnloadTab, das Arbeitsspeicher von ungenutzten Tabs freiräumt. Eine andere Tempo-Erweiterung ist uMatrix: Die Web-Firewall kann Cookies, Skripte und Ähnliches blockieren und somit mehr Bandbreite für die eigentlichen Inhalte freiräumen.

Firefox schneller machen6 fullscreen
Add-ons wie UnloadTab helfen dem Browser auf die Sprünge. Bild: © Screenshot TURN ON 2015

6. Wenn alles nichts hilft: Der Reset von Firefox

Wenn alle Stricke reißen und Firefox auch mit den oben genannten Tipps partout nicht schneller werden will, hilft nur ein Reset zurück auf die Anfangs-Einstellungen. Das Zurücksetzen funktioniert ganz einfach, indem Du in die Adresszeile "about:support" eingibst und bestätigst. Auf der sich nun öffnenden Webseite klickst Du auf "Firefox restaurieren" – alle Firefox-Einstellungen werden damit auf die Standardwerte zurückgesetzt und alle Add-ons entfernt. Lesezeichen, Passwörter, Verlauf und Cookies bleiben hingegen erhalten.

Firefox schneller machen7 fullscreen
Ein Reset setzt Firefox auf die Standardwerte zurück. Bild: © Screenshot TURN ON 2015

Zusammenfassung

  1. Firefox immer aktuell halten und nicht benötigte Plug-ins oder Add-ons entfernen
  2. Der Start von Firefox kann in den Einstellungen beschleunigt werden, indem die Bedingungen für die Startseite verändert werden
  3. Firefox kann auch mit Bordmitteln wie der Hardwarebeschleunigung schneller gemacht werden
  4. In "about:config" können verschiedene Werte verändert werden, um den Browser zu beschleunigen
  5. Add-ons können Firefox ebenfalls auf die Sprünge helfen
  6. Notfalls einen Reset von Firefox durchführen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Firefox

close
Bitte Suchbegriff eingeben