Firefox restaurieren: So setzt Du den Browser zurück

Mitunter ist es notwendig, den Browser Firefox zu bereinigen.
Mitunter ist es notwendig, den Browser Firefox zu bereinigen. Bild: © Facebook/Firefox 2016

Firefox arbeitet nicht mehr wie gewohnt oder die nervige Toolbar will einfach nicht verschwinden? Manchmal bleibt nur noch eines übrig: Den Browser Firefox zu restaurieren. Wir erklären, wie das funktioniert.

Wenn Firefox nicht mehr ordentlich arbeitet, ist meist eine ordentliche Säuberung erforderlich. In früheren Versionen sprach man auch von restaurieren oder zurücksetzen – heutzutage heißt es schlicht "Firefox bereinigen". Der Browser wird somit auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt, was viele Fehler einfach beseitigt. Wichtige Daten wie Passwörter oder Lesezeichen werden gleichermaßen gespeichert wie etwa geöffnete Tabs. Erweiterungen samt Daten werden aber vollständig entfernt.

1. Folgende Inhalte werden von Firefox gesichert

  • Lesezeichen
  • Chronik der besuchten Webseiten (Surf-Chronik)
  • Passwörter
  • Offene Fenster und Tabs
  • Cookies
  • Daten für die Formular-Autovervollständigung
  • Persönliches Wörterbuch

2. Diese Daten werden von Firefox entfernt

  • Erweiterungen und Themes
  • Website-Berechtigungen
  • Angepasste Einstellungen
  • Hinzugefügte Suchmaschinen
  • Chronik der Downloads und DOM-Speicher
  • Sicherheits-, Zertifikats- und Geräteeinstellungen
  • Download-Aktionen
  • Einstellungen von Plugins und Symbolleisten
  • Benutzerdefinierte Stile und soziale Features

3. So kannst Du Firefox bereinigen

  1. Gib in der Adressleiste von Firefox folgendes ein: "about:support"
  2. Oben rechts klickst Du auf den Button "Firefox bereinigen"
  3. Den anschließenden Sicherheitshinweis bestätigst Du mit Klick auf "Firefox bereinigen"
  4. Der Vorgang nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch
  5. Ein Dialogfenster zeigt alle importierten Daten an
  6. Mit Klick auf "Fertigstellen" wird Firefox gestartet
Mit Klick auf "Firefox bereinigen" startest Du den Säuberungsprozess. fullscreen
Mit Klick auf "Firefox bereinigen" startest Du den Säuberungsprozess. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Nun nur noch die Sicherheitsabfrage bestätigen. fullscreen
Nun nur noch die Sicherheitsabfrage bestätigen. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Nach einem Klick auf "Fertigstellen" startet Firefox neu. fullscreen
Nach einem Klick auf "Fertigstellen" startet Firefox neu. Bild: © Screenshot TURN ON 2016
Mit Klick auf "Firefox bereinigen" startest Du den Säuberungsprozess.
Nun nur noch die Sicherheitsabfrage bestätigen.
Nach einem Klick auf "Fertigstellen" startet Firefox neu.

4. Firefox restaurieren bei älteren Versionen (<39)

  1. "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Firefox restaurieren"
  2. Danach den Sicherheitshinweis bestätigen und abwarten
  3. Firefox wird neu gestartet, zuvor bestehende gesicherte Daten werden importiert

Willst Du Deinen Firefox-Browser noch schneller machen, kannst Du auf unsere 6 Tuning-Tipps zurückgreifen. Außerdem verraten wir Dir, wie Du Deinen Verlauf und Cache löschen kannst und wie der Browser manuell aktualisiert werden kann. Falls Du auf der Suche nach sinnvollen und hilfreichen Erweiterungen bist, wirst Du in dieser Topliste fündig.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben