Firefox: So kannst Du Cache, Verlauf & Cookies löschen

Cache und Verlauf lassen sich in Firefox ganz leicht löschen.
Cache und Verlauf lassen sich in Firefox ganz leicht löschen. Bild: © Facebook/Firefox 2017

Beim Surfen im Web sammelt der Firefox-Browser zahlreiche Daten für Cache und Verlauf. Das ist durchaus sinnvoll, denn dadurch geht das Surfen im Alltag schneller. Allerdings müllen die Browserdaten schnell auch mal den Speicher des Computers voll. Wir zeigen Dir, wie Du Cache und Verlauf von Firefox löschen kannst.

Der von Mozilla entwickelte Firefox gehört zu den beliebtesten Webbrowsern der Welt und ist auf Desktop-Computern, Smartphones und Tablets gleichermaßen zu Hause. Beim Surfen im Internet funktioniert das Programm genau wie andere Browser und speichert Informationen zu besuchten Websites, um diese bei einem erneuten Aufrufen schneller starten zu können.

Dieser Zwischenspeicher, der sogenannte Cache, kann allerdings je nach Surf-Verhalten schnell ziemlich groß werden und entsprechend viel Speicherplatz auf dem Rechner beanspruchen. Um den Speicherplatz wieder freizuräumen, kannst Du natürlich auch manuell den Cache löschen.

1. Firefox-Cache leeren: So geht's manuell

Das Löschen des Cache-Speichers ist bei Firefox zum Glück ziemlich einfach. Die entsprechende Funktion ist im Menü allerdings etwas versteckt. Um dort hin zu gelangen, öffnest Du das Hauptmenü über die entsprechende Schaltfläche. Diese befindet sich im Firefox, wie auch in den meisten anderen Browsern, oben rechts im Fenster. In dem sich öffnenden Menü wählst Du dann die Schaltfläche "Einstellungen".

FirefoxCache01 fullscreen
Das Hauptmenü öffnet sich mit der Schaltfläche oben rechts. Bild: © Mozilla/ TURN ON 2015

Nun öffnet sich ein neues Fenster. Dort geht es im linken Auswahlmenü weiter über "Datenschutz & Sicherheit" und endlich befindet Du dich im korrekten Menü. Unter dem Punkt "Zwischengespeicherte Webinhalte" führt Firefox dort die Daten auf, die aktuell im Chance gespeichert sind. Über das Klicken auf die Schaltfläche "jetzt leeren" werden diese Daten gelöscht.

Firefox-Cache-06 fullscreen
Den Cache kannst Du in den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit" löschen. Bild: © Screenshot Mozilla/ TURN ON 2017

In älteren Versionen von Firefox befindet sich die Schaltfläche nicht unter "Datenschutz & Sicherheit", sondern unter  "Erweitert > Netzwerk".

Gelöscht wird der Cache in den "Einstellungen". fullscreen
Gelöscht wird der Cache in den "Einstellungen". Bild: © Mozilla/ TURN ON 2015
Dort geht es weiter über "Erweitert" und "Netzwerk". fullscreen
Dort geht es weiter über "Erweitert" und "Netzwerk". Bild: © Mozilla/ TURN ON 2015
Gelöscht wird der Cache in den "Einstellungen".
Dort geht es weiter über "Erweitert" und "Netzwerk".

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Öffne das Browser-Menü über das Icon rechts oben im Browser-Fenster und wähle den Eintrag "Einstellungen"
  • Über "Datenschutz & Sicherheit > Zwischengespeicherte Webinhalte" kommst Du zum Speicherort des Browser-Caches
  • Mit einem Klick auf "jetzt leeren" wird der cache des browsers gelöscht

2. Firefox-Cache automatisch löschen

Wenn Du nicht manuell den Cache löschen möchtest und trotzdem verhindern willst, dass der Computer mit Daten zugemüllt wird, dann kannst Du Firefox den Zwischenspeicher auch automatisch löschen lassen. Dazu setzt Du einfach einen Haken in das entsprechende Auswahlfeld und legst anschließend eine Obergrenze fest, wie viele Daten an Cache der Browser maximal beschreiben darf.

Firefox_Cache04 fullscreen
Auf Wunsch kannst Du einstellen, dass sich automatisch der Cache löschen soll. Bild: © Mozilla/ TURN ON 2015

3. Firefox-Verlauf manuell löschen

Zusätzlich zum Zwischenspeichern von Daten legt Firefox auch eine Chronik an, in der alle aufgerufenen Websites mit Links hinterlegt werden. Das ist manchmal praktisch, wenn Du etwas im Netz wiederfinden möchtest, Dich aber nicht mehr an die genaue Adresse erinnern kannst. In so einem Fall kannst Du in der Chronik nachvollziehen, auf welcher Seite Du zu welcher Zeit gewesen bist. Natürlich frisst aber auch das Speicherplatz.

Willst Du diesen wieder freiräumen, dann klicke dafür rechts oben auf den Menü-Button und wähle aus dem Drop-Down-Menü den Punkt "Bibliothek" aus. In einem weiteren Menü solltest Du nun den Unterpunkt "Chronik" sehen. Klicke diesen an, um Deine aktuelle Chronik zu sehen.

Über "Chronik-Sidebar öffnen" kannst Du Dir den gesamten gespeicherten Browserverlauf ansehen. Über "Neueste Chronik löschen" kannst Du den kompletten Verlauf aus Firefox löschen.

Öffne rechts oben das Menü und klicke auf "Bibliothek". fullscreen
Öffne rechts oben das Menü und klicke auf "Bibliothek". Bild: © Screenshot Mozilla/ TURN ON 2017
Anschließend geht es mit einem Klick auf "Chronik" weiter. fullscreen
Anschließend geht es mit einem Klick auf "Chronik" weiter. Bild: © Screenshot Mozilla/ TURN ON 2017
Über den Button "Neueste Chronik löschen" kannst Du den Verlauf leeren. fullscreen
Über den Button "Neueste Chronik löschen" kannst Du den Verlauf leeren. Bild: © Screenshot Mozilla/ TURN ON 2017
Öffne rechts oben das Menü und klicke auf "Bibliothek".
Anschließend geht es mit einem Klick auf "Chronik" weiter.
Über den Button "Neueste Chronik löschen" kannst Du den Verlauf leeren.

In einigen älteren Versionen von Firefox wechselst Du ins Menü in den Unterpunkt "Erweitert > Netzwerk" und scrollst dort bis zur Schaltfläche "Chronik". In der nun aufploppenden Leiste gehst Du ganz nach unten und wählst die Schaltfläche "Gesamte Chronik anzeigen". Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Du Deine Chronik-Einträge vorfindest. Über die Schaltfläche "Verwalten" lassen sich dort beliebig viele Einträge und auch ganze Ordner aus dem Verlauf löschen.

Firefox_Chronik02 fullscreen
Die Chronik kannst Du manuell löschen. Bild: © Mozilla/ TURN ON 2015

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Öffne das Browser-Menü über das Icon oben rechts und wähle den Menüpfad "Bibliothek > Chronik" aus
  • Über die Schaltfläche "Neueste Chronik löschen" kannst Du den kompletten Browserverlauf löschen

4. Firefox-Chronik löschen: So geht's automatisch

Auch die Chronik kann in Firefox automatisch gelöscht werden. Dazu musst Du allerdings wieder in ein anderes Untermenü. Der Pfad dahin verläuft erneut über das Hauptmenü. Dort klickst Du dann auf die Schaltfläche "Einstellungen" und im nächsten Fenster auf "Datenschutz & Sicherheit". Anschließend kannst Du hinter "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" einen Haken setzen, dass der Browser jeweils beim Schließen die aktuelle Chronik löschen soll.

Auf Wunsch kannst Du Firefox aber im Auswahlfenster "Firefox wird eine Chronik..." auch anweisen, überhaupt keine Chronik anzulegen, indem Du die Option "...niemals anlegen" wählst.

Firefox_Chronik03 fullscreen
Das automatische Löschen des Verlaufs kannst du unter "Datenschutz" einstellen. Bild: © Mozilla/ TURN ON 2015

5. Firefox: Cookies löschen leicht gemacht

Wenn Du nur die Cookies löschen möchtest, also die Website-Daten, die der Browser zum schnelleren surfen zwischenspeichert, dann musst Du in "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" nach dem Eintrag Chronik suchen und dort den Button "Cookies anzeigen" anklicken. In dem Fenster das sich anschließend öffnet, findest Du passende Buttons mit den Aufschriften "Ausgewählten löschen" und "Alle löschen".

Firefox-Cookies-01 fullscreen
Das löschen der Cookies klappt unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies anzeigen". Bild: © Screenshot Mozilla/ TURN ON 2017

Zusammenfassung

  1. Cache manuell löschen über "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Zwischengespeicherte Webinhalte > jetzt leeren"
  2. Cache automatisch löschen: Im "Datenschutz & Sicherheit"-Menü Haken bei "Automatisches Cache-Management ausschalten" setzen und eine Obergrenze festlegen
  3. Firefox-Verlauf löschen geht manuell in Menü "Bibliothek > Chronik > Neueste Chronik löschen"
  4. Verlauf automatisch löschen: "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" und "Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" und die gewünschte Option wählen
  5. Unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies anzeigen" kannst Du zudem die Cookies löschen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Firefox

close
Bitte Suchbegriff eingeben