Firefox-Startseite festlegen und ändern: So geht's

In Firefox lässt sich zum Beispiel Google als Startseite einsetzen.
In Firefox lässt sich zum Beispiel Google als Startseite einsetzen. Bild: © TURN ON 2017

Du kannst die Firefox-Startseite selbst festlegen. Anstelle der Mozilla-Firefox-Website öffnet sich der Browser dann stattdessen zum Beispiel mit Google. Du kannst auch mehrere Websites zur Startseite machen oder mit Deinen letzten Tabs beginnen. Wie Du die Firefox-Startseite festlegst oder änderst, erfährst Du in der folgenden Anleitung.

Die Website zum Firefox-Browser von Mozilla mag ein schönes Design haben, aber wahrscheinlich nutzt Du andere Websites häufiger. Um eine andere Website zur Startseite zu machen, klickst Du zunächst auf das Hamburger-Icon oben rechts mit den drei horizontalen Balken. Anschließend wählst Du das "Einstellungen"-Menü mit dem Zahnrad-Icon aus.

Das erste Untermenü in der linken Leiste nennt sich "Allgemein". Hier bist Du schon an der richtigen Stelle. Die relevanten Optionen findest Du unter dem Eintrag "Start".

Neue Startseite(n) selbst festlegen

Um eine einzelne neue Startseite eigenhändig festzulegen, gibst Du deren Webadresse (URL) neben "Einstellungen > Allgemein" bei der Option "Startseite" ein. Im Dropdown-Menü darüber sollte die Option "Startseite anzeigen" ausgewählt sein. Schließt Du den Browser nun und startest ihn erneut, wird er jeweils mit der hier eingetragenen Startseite aufgerufen.

Firefox-Browser-Startseite fullscreen
Du kannst Deine eigene Startseite in Firefox festlegen – und sogar mehrere. Bild: © Screenshot TURN ON / Firefox 2017

Was viele nicht wissen: Du kannst auch zwei oder mehr Startseiten selbst festlegen. Zu diesem Zweck gibst Du die URLs der gewünschten Websites nebeneinander bei "Startseite" ein, wobei sie jeweils durch die sogenannte "Palme", eine senkrechte Linie, getrennt werden müssen. Die Palme fügst Du durch die Tastenkombination "Alt Gr + <" zwischen den URLs ein. Ein Leerzeichen brauchst Du neben URL und Palme nicht.

Aktuelle Website(s) zur Startseite machen

Du kannst auch die aktuell aufgerufene Website zur Startseite machen. Hierfür klickst Du unter "Einstellungen > Allgemein > Start" auf "Aktuelle Seiten verwenden". Bedenke aber, dass hier nicht nur der aktive Tab zur Startseite erklärt wird, sondern sämtliche geöffneten Tabs.

Ein Lesezeichen als Startseite verwenden

In den Lesezeichen bringst Du die wichtigsten Websites geordnet unter. Da ist es naheliegend, dass Dich Firefox auch ein Lesezeichen als Startseite wählen lässt. Aber nicht nur eines, sondern Du kannst optional den Browser auch mit allen in einem Lesezeichen-Ordner gespeicherten Websites öffnen.

Firefox-Browser-Startseite-Lesezeichen fullscreen
Auch Deine Lesezeichen können als Startseite(n) eingesetzt werden. Bild: © Screenshot TURN ON / Mozilla 2017

Klicke zunächst auf "Lesezeichen verwenden..." und anschließend wählst Du entweder eine einzelne Website aus Deinen Lesezeichen oder einen ganzen Ordner aus. Gehe nun auf "OK" und das Lesezeichen wird automatisch als Startseite festgelegt.

Mit einer leeren Seite starten

Starte Firefox mit einer leeren Seite, indem Du rechts neben "Einstellungen > Allgemein > Wenn Firefox gestartet wird" die Option "Leere Seite anzeigen" auswählst. Ganz leer sind die leeren Seiten in Firefox nicht. Du findest darauf eine Suchleiste, mit deren Hilfe Du wahlweise in Google, auf Bing, Yahoo, Wikipedia und Co. nach einem Begriff suchen kannst. Außerdem werden darunter die zuletzt aufgerufenen Websites in einer Vorschau angezeigt.

Mit den Fenstern und Tabs der letzten Sitzung starten

Wenn Du genau dort weitermachen möchtest, wo Du letztes Mal aufgehört hast, dann wähle bei "Einstellungen > Allgemein > Wenn Firefox gestartet wird" die Option "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" aus. Bei jedem Neustart werden dann die Fenster und Tabs der jeweils letzten Sitzung angezeigt – es geht also nicht nur um die aktuell letzte Sitzung.

Firefox-Browser-Startseite-Fenster fullscreen
Mit der Option "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen" machst Du beim nächsten Firefox-Einsatz so weiter, wie Du bei der letzten Sitzung aufgehört hast. Bild: © Screenshot TURN ON / Mozilla 2017

Zusammenfassung

Neue Startseite(n) selbst festlegen

  1. Gehe auf "Einstellungen > Allgemein" und gib die URL der gewünschte Website neben "Startseite" ein
  2. Um mehrere Websites als Startseiten festzulegen, gibst Du deren URLs ein und trennst sie dabei mit einer Palme, die Du via  "Alt Gr + <" eingibst

Aktuelle Website(s) zur Startseite machen

  1. Gehe unter "Einstellungen > Allgemein > Start" auf "Aktuelle Seiten verwenden"
  2. Dabei werden eine Website oder mehrere Websites, die gerade geöffnet sind, als Startseite(n) eingesetzt

Ein Lesezeichen als Startseite verwenden

  1. Klicke auf "Einstellungen > Allgemein > Lesezeichen verwenden..." und wähle entweder eine einzelne Website aus Deinen Lesezeichen oder einen ganzen Ordner aus
  2. Bestätige die Wahl mit "OK"

Mit einer leeren Seite starten

  1. Wähle unter "Einstellungen > Allgemein > Wenn Firefox gestartet wird" die Option "Leere Seite anzeigen"
  2. Nun wird bei jedem Start eine "leere Seite" mit einer Suchleiste angezeigt

Mit den Fenstern und Tabs der letzten Sitzung starten

  1. Gehe auf "Einstellungen > Allgemein"
  2. Wähle unter "Wenn Firefox gestartet wird" die Option "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen"
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben