Du möchtest mit Deinem Fitbit Blaze Deine abendliche Joggingrunde drehen und gleichzeitig Deine WhatsApp-Nachrichten im Blick haben? Dafür kann das Smartphone getrost in der Tasche bleiben. Du kannst sowohl Dein iOS- als auch Android-Gerät einfach mit dem Tracker verknüpfen und so Benachrichtigungen direkt auf den Fitbit Blaze bekommen und lesen. Wie das geht, erfährst Du hier.
Zunächst einmal muss Dein Mobilgerät Benachrichtigungen unterstützen, damit die WhatsApp-Messages auch auf der Blaze eintrudeln können. Ob es das tut, kannst Du auf der Website https://www.fitbit.com/de/devices unter Angabe Deiner Plattform, des Herstellers und schließlich des Gerätes nachprüfen.
Generell kann der Fitbit Blaze (anders als seine Vorgänger) nicht nur Anrufe oder SMS empfangen, sondern auch Benachrichtigungen von ausgewählten Apps wie WhatsApp erhalten. Je nachdem, ob iOS oder Android als Betriebssystem auf Deinem Smartphone eingerichtet ist, gibt es zwei verschiedene Wege, wie Du WhatsApp-Nachrichten auf Deinen Fitbit Blaze bekommst.
In drei Schritten zu Benachrichtigungen vom iOS-Gerät
Zunächst einmal ist es ratsam, die Einstellungen auf Deinem iPhone zu überprüfen.
- Bluetooth sollte aktiviert werden, damit sich Dein Mobilgerät und der Fitbit Blaze auch verbinden können.
- Gehe sicher, dass der Punkt "Nicht stören" deaktiviert ist, damit das Smartphone die Benachrichtigungen auch sendet.
- Wähle nun über den Menüpunkt Mitteilungen den Mitteilungsstil für WhatsApp. Die Punkte "Mitteilungen erlauben", "In Mitteilungszentrale anzeigen" und "Im Sperrbildschirm" sollten aktiviert sein.
- Als Erinnerungsstil hast Du die Wahl zwischen "Banner oder Warnungen".
Im zweiten Schritt richtest Du in der Fitbit-App Benachrichtigungen ein. Der Tracker sollte sich dabei in der Nähe befinden.
- Öffne die App im Dashboard und tippe auf das Symbol Konto.
- Wähle den Namen Deines Trackers und tippe auf Benachrichtigungen. Falls noch nicht geschehen, wirst Du aufgefordert, den Tracker zu verbinden. Folge den Anweisungen der App.
- Anschließend kannst Du die Benachrichtigungsfunktionen nach Wunsch anpassen.
- Soll WhatsApp Dir auch Benachrichtigungen zuschicken dürfen, dann tippe auf App-Benachrichtigungen und wähle die entsprechende Einstellung aus.
- Sollte Dir die WhatsApp-App nicht angezeigt werden, synchronisiere den Tracker und versuche es dann erneut.
Jetzt musst Du nur noch die Benachrichtigungsfunktion direkt auf dem Blaze aktivieren.
- Dazu hältst Du die obere, rechte Taste ein paar Sekunden gedrückt.

WhatsApp-Nachrichten vom Android-Gerät empfangen
Besitzt Du ein Android-Gerät, kann das Einrichten von Benachrichtigungen einige Minuten dauern. Vorab musst Du eine Entscheidung in Bezug auf die Verschlüsselung treffen. Eine Erläuterung von Fitbit findest Du hier. Jetzt gilt es, die Einstellungen auf Deinem Gerät zu überprüfen.
- Die Android-Version sollte 4.3 oder höher sein. Unter Telefon- oder Geräteinformation findest Du die nötigen Infos.
- Bluetooth muss aktiviert sein.
- Unter "Ton und Benachrichtigung" ist "Nicht Stören" deaktiviert.
- Unter Einstellungen kannst Du die Benachrichtigungsberechtigungen für Drittanbieter-Apps wie WhatsApp einstellen.
- Das Senden von Benachrichtigungen muss vom Mobilgerät erlaubt sein.
Wie bei der Anleitung für iOS-Geräte kommt jetzt die Fitbit-App näher unter die Lupe. Auch hier sollte der Tracker sich im Umfeld befinden.
- Tippe im Dashboard auf die App und anschließend auf das Kontosymbol.
- Wähle den Namen Deines Trackers und tippe auf Benachrichtigungen.
- Setze im entsprechenden Kästchen ein Kreuzchen für den Fitbit-Benachrichtigungsdienst und bestätige mit OK.
- Nun kannst Du die App wählen, von der Du Benachrichtigungen erhalten möchtest – das kann auch WhatsApp sein.
- Ändere die Einstellungen unter Textnachrichten (SMS).
- Beachte, dass Du nur eine App pro Kategorie auswählen kannst.
- Der Fitbit Blaze bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit, auch Benachrichtigungen anderer Apps anzeigen zu lassen.
- Wenn nur verschlüsselte Nachrichten an Deinen Tracker übertragen werden sollen, kannst Du über den Bildschirm "Benachrichtigungen" die Option "Verschlüsselung anfordern" auswählen.
- Schließlich kannst Du über den Bildschirm mit Trackereinstellungen den Tracker synchronisieren.
Im letzten Schritt musst Du auch hier auf dem Fitbit Blaze die Einstellung "Benachrichtigungen" aktivieren.
- Das passiert, indem Du die rechte Taste für einige Sekunden gedrückt hältst.

WhatsApp-Nachrichten auf dem Fitbit Blaze
Um Deine Nachricht anzuzeigen, wischst Du auf dem Blaze das Ziffernblatt nach oben. Ein weiteres Tippen gibt Dir nähere Details. Dabei speichert der Fitness-Tracker maximal die letzten 30 Benachrichtigungen und löscht sie schließlich nach 24 Stunden selbstständig. Bei WhatsApp sollte wie bei anderen App-Benachrichtigungen der Name der App und Inhalt der Nachricht angezeigt werden. Auch App-spezifische Symbole können gezeigt werden.
- Möchtest Du nun eine Benachrichtigung löschen, öffne sie und wische nach rechts.
- Mit einem Wisch nach oben kannst Du über die Option "Alle löschen" alle Benachrichtigungen gleichzeitig löschen.
- Längere Textnachrichten kannst Du mit einem Wisch nach oben zur Gänze lesen.
- Dabei können maximal 160 Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- Zum Verlassen der Benachrichtigungsseite drückst Du die linke Taste "Zurück".
Zusammenfassung
- Mobilgerät muss Benachrichtigungen unterstützen
- Einstellungen für iOS oder Android vornehmen
- Bluetooth aktivieren
- Mitteilungen erlauben
- In der Fitbit-App Benachrichtigungen aktivieren
- Benachrichtigungsfunktion auf dem Fitbit Blaze aktivieren