Die Fitbit Charge 4 ist noch nicht lange auf dem Markt, da gibt es schon das erste Update: Drei neue Features sorgen für leichteres Aufstehen und bieten mehr Optionen bei der GPS-Nutzung und Display-Beleuchtung.
Das spannendste neue Feature der Fitbit Charge 4 nennt sich Smart Wake. Die Funktion soll Dir helfen, morgens entspannter aufzuwachen. Dazu verzichtest Du auf den klassischen Wecker und gibst stattdessen den spätesten Zeitpunkt ein, zu dem Du aufstehen möchtest. Das Wearable überwacht Deinen Schlaf und weckt Dich dann während einer leichten Schlafphase, die nah an Deiner gewünschten Aufstehzeit liegt. Dadurch sollst Du nicht mehr aus dem Schlaf gerissen werden, sondern frischer aufwachen.
GPS und helles Display: Mehr Freiheiten für User
Die beiden anderen neuen Features geben Dir mehr Freiheiten und Spielraum beim Akku-Management:
- GPS bekommt die Option "dynamisch" dazu: Damit kannst Du entscheiden, ob die Fitbit Charge 4 ihr eingebautes GPS verwenden oder auf GPS-Daten von Deinem Smartphone zurückgreifen soll, um den Akku des Wearables zu schonen.
- Du kannst zudem entscheiden, wie lange das Display der Charge 4 erleuchtet sein soll. So kannst Du individuell festlegen, ob Du lieber Energie sparen oder länger einen hellen Bildschirm haben möchtest.
Soll Deine Fitbit Charge 4 über eine möglichst lange Akku-Laufzeit verfügen, kannst Du das interne GPS-Tracking abschalten und die Screen Time heruntersetzen. Bist Du dagegen ohne Smartphone um den Block joggen und checkst Deine Stats häufig, kannst Du die Features für ein entspanntes Training nutzen.
Das Update wird derzeit verteilt. Wenn es für Dich zum Download bereitsteht, erhältst Du einen entsprechenden Hinweis auf Deiner Fitbit Charge 4.