Fitness-Tracker kosten ein kleines Vermögen? Mitnichten! Es gibt ziemlich smarte Vertreter, die für unter 100 Euro zu haben sind – und die trotzdem über alle wichtigen Features verfügen. Sieben Fitness-Tracker für sportliche Sparfüchse haben wir hier für Dich zusammengestellt.
- Huawei Band 4 Pro
- Garmin Vivofit jr. 2
- Fitbit Inspire 2
- Nokia Go
- Xiaomi Mi Band 5
- Garmin Vivofit 4
- Samsung Galaxy Fit
Huawei Band 4 Pro

Obwohl der Huawei Band 4 Pro für unter 100 Euro zu haben ist, lassen die Features des Fitness-Trackers mit integriertem GPS kaum Wünsche offen. Das Wearable zählt Schritte, misst zudem die zurückgelegte Distanz, die Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch. Auch Dauer und Qualität Deines Schlafs behältst Du mit dem Fitness-Tracker im Blick. Dank 5-ATM-Wasserfestigkeit kannst Du das Huawei Band 4 Pro auch beim Duschen und Schwimmen tragen.
Garmin Vivofit jr. 2

Der Garmin Vivofit jr. 2 richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Das Gerät ist robust und in kindgerechten Designs erhältlich. In der zugehörigen App lassen sich mit dem Erreichen der täglichen Aktivitätsziele Belohnungen freischalten. Ansonsten bietet der Fitness-Tracker die wichtigen Basisfunktionen: Er misst die zurückgelegte Distanz, Schritte und Schlafdauer. Da der Tracker wasserfest ist (5 ATM), können ihn Kids auch beim Schwimmen und in der Badewanne tragen.
Fitbit Inspire 2

Die Fitbit Inspire 2 hat für knapp 100 Euro viele Funktionen an Bord. Der Fitness-Tracker misst die täglichen Schritte, die zurückgelegte Strecke, die verbrauchten Kalorien und die Herzfrequenz, überwacht außerdem den Schlaf und die Menstruation. Beim Workout stehen über 20 Trainingsmodi zur Verfügung. Wird es Zeit, sich zu bewegen, erinnert Dich die Inspire 2 daran. Über eingehende Anrufe und Nachrichten informiert Dich das Wearable ebenfalls. Der Fitness-Tracker ist ebenfalls gemäß 5 ATM wasserfest, die Akkulaufzeit der Inspire 2 beträgt bis zu zehn Tage. Im Test vermisste Kollegin Jasmin eine integrierte Spotify-Steuerung.
Nokia Go

Zugegeben, der Nokia Go wirkt auf den ersten Blick eher wie ein verkapptes Spielzeug als wie ein Fitness-Tracker. Doch der Schein trügt. Das smarte Wearable des für Handys bekannten Herstellers trackt die zurückgelegten Schritte, die verbrannten Kalorien und Deinen Schlaf. Besonders überraschend: Der günstige Fitness-Tracker glänzt mit 5-ATM-Wasserfestigkeit und hat einen automatischen Tracking-Modus fürs Schwimmen.
Xiaomi Mi Band 5

Wer einen besonders günstigen Fitness-Tracker sucht, der die wichtigsten Features in sich vereint, ist mit dem Mi Band 5 von Xiaomi gut beraten. Das schlanke Wearable zählt Deine Schritte, überwacht Deinen Schlaf und die Herzrate. Hast Du Dich länger nicht bewegt, erinnert Dich der Tracker daran, in die Gänge zu kommen. Außerdem meldet er eingehende Anrufe und Nachrichten durch Vibration. Kollegin Jasmin war beim Test besonders von der langen Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen begeistert.
Garmin Vivofit 4

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es beim Garmin Vivofit 4 nichts zu meckern. Der Fitness-Tracker misst die zurückgelegte Distanz und Deine Schritte, überwacht zudem den Kalorienverbrauch sowie Dauer und Qualität Deines Schlafs. Dank Garmins Move-IQ-Aktivitätserkennung merkt das Wearable selbsttätig, wenn Du mit dem Training beginnst. Es zeichnet Deine Daten auf, selbst wenn Du vergisst, das Tracking zu starten. Zum Schwimmen eignet sich die Garmin Vivofit 4 dank 5-ATM-Wasserfestigkeit auch.
Samsung Galaxy Fit

Der wasserdichte Samsung Galaxy Fit ist mit 24 Gramm ein Leichtgewicht und soll am Handgelenk kaum spürbar sein. Der Tracker misst die Schritte, verbrannten Kalorien und zurückgelegten Strecken. In Kombination mit der Health-App von Samsung können Nutzer bis zu 90 Sportarten tracken. Nachts überwacht das Wearable den Schlaf, dank NFC-Chip ist auch kontaktloses Zahlen möglich. Nachrichten liest Du von dem farbigen AMOLED-Display ablesen, über das Du zudem Musik steuern kannst.