Föhn schlau: 8 clevere Lifehacks rund um den Haartrockner

Mit dem Föhn lassen sich nicht nur Haare trocknen.
Mit dem Föhn lassen sich nicht nur Haare trocknen. Bild: © Voyagerix/iStock/Thinkstock 2017

Er liegt in fast jedem Badezimmer, gehört aber zu den am meisten unterschätzten Geräten der Welt: der Föhn. Schon 1890 erblickte der elektrische Haartrockner das Licht der Welt und sorgt seitdem bei der Herren- und Damenwelt gleichermaßen für eine trockene Haarpracht. Dass er jedoch weit mehr tun kann, als nur heiße Luft produzieren, beweisen diese acht Lifehacks.

Falten aus Kleidung entfernen

Du bist schon zu spät für ein wichtiges Date und entdeckst eine böse Knitterfalte in Hemd oder Bluse? Auch wenn Du kein Bügeleisen Dein Eigen nennst, lässt sich das mit einem Föhn schnell beheben. Hänge dazu das Kleidungsstück auf einen Bügel und besprühe es mit etwas Wasser. Mit heißer Luft aus 5 Zentimetern behandelt, wird das Material wieder schön glatt.

Die Tastatur säubern

Ganz ehrlich: Ob im Büro oder daheim, zwischendurch am Computer zu snacken kann sich niemand wirklich verkneifen. Als Folge sieht die Tastatur leider bald aus wie ein kleines Krümel-Mienenfeld. Damit Du auch morgen noch die Tasten richtig durchdrücken kannst, solltest Du mal erwägen mit Deinem Föhn über die Tasten zu gehen – natürlich nur mit kühler Luft.

Kuchenglasur zum Glänzen bringen

Die Glasur auf Kuchen, Cupcakes und Co. richtig schön hinzukriegen wie Martha Stewart und Co. ist gar nicht so einfach. Bei Deinem nächsten Backabenteuer darfst Du daher gerne die Hilfe Deines guten alten Föhns in Anspruch nehmen. Damit das Frosting auch ein Schmaus für das Auge ist, gehe mit dem Haartrockner behutsam auf niedriger Stufe mit warmer Luft über die Glasur. Das lässt sie leicht schmelzen und verleiht ihr beim Trocknen einen besonders schönen Glanz.

Schuhe eingehen & polieren

Autsch! Neue Schuhe einzulaufen, kann ein echter Kampf sein. Mit diesem Lifehack ersparst Du Dir die schmerzvolle Prozedur samt Blasen: Schlüpfe dazu in dicke Socken, zieh Deine neuen Treter an und behandel die drückenden Stellen für einige Minuten mit warmer Luft aus dem Föhn. Gehe dann eine Runde spazieren, bis der Schuh abkühlt. Das sollte das neue Schuhwerk an den nötigen Stellen weiten. Wenn Schuhe übrigens zwischen Imprägnieren und Polieren mit dem Föhn behandelt werden, sehen sie fast wie neu aus.

Brillengestell anpassen

Der nächste Lifehack ist nur etwas für Brillenträger: Ist Dir der Gang zum Optiker zu lästig, kannst Du ein drückendes oder wackelndes Brillengestell auch selbst anpassen. Puste für eine halbe Minute warme Luft an die Stelle, die Dich stört und sie lässt sich anschließend nach Wunsch formen – allerdings auf eigene Gefahr! Gelingt es nicht, musst Du wohl oder übel zum Experten. Bei Designerstücken ist von diesem Trick abzuraten.

Wimpern in Schwung bringen

Bist Du von den Ergebnissen Deiner Wimpernzange nicht wirklich begeistert? Dann pimp das Gerät mit einem Föhn gehörig auf. Wärme die Zange mit dem Haartrockner für einige Sekunden auf mittlerer Hitze auf und benutze sie anschließend wie gewohnt. Achtung: Prüfe vorher am Handgelenk die Hitze. Nachdem der Föhn seine Magie getan hat, sollte Dein Augenaufschlag mit perfekt geformten Wimpern Deinen großen Auftritt sichern.

Luftmatratze aufblasen

Wenn sich überraschend ein Kumpel als Übernachtungsgast ankündigt und die winzige Couch bei aller Liebe keine Option ist, kann der Föhn Dir aus der Misere helfen. Zwar eignet er sich natürlich nicht als Liegestatt, aber für das Aufpumpen der Luftmatratze hat er mehr Puste als Du. Benutze aber unbedingt nur kalte Luft, sonst muss es sich der nächste Besuch auf dem harten Boden bequem machen.

Pflaster schmerzlos abziehen

Gehörst Du zu den eher schmerzempfindlichen Zeitgenossen, denen schon das Abziehen eines Pflasters Tränchen in die Augen treibt? Keine Sorge, die Zeit der Scham ist vorbei! Denn mit diesem Trick lassen sich Pflaster in Zukunft viel schmerzfreier von der Haut entfernen. Puste vor dem Abziehen einige Sekunden heiße Luft aus Deinem Föhn auf das Pflaster. Dieser Vorgang mindert die Klebekraft im Verband – und damit auch das anschließende Aua!

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Badezimmer

close
Bitte Suchbegriff eingeben