Mit Project xCloud hat Microsoft einen Streamingdienst in Arbeit, der Xbox-Games auf alle möglichen Geräte streamen soll. Im Rahmen der Inside-Xbox-Show wurde der Cloud-Service nun erstmals mit "Forza Horizon 4" in Aktion präsentiert – mehr oder weniger ...
Zugegeben: Die xCloud-Präsentation , die Moderatorin Julia Hardy und Microsofts Cloud-Gaming-Chef Kareem Choudhry in der hauseigenen Xbox-Sendung veranstalteten, wirkt mehr als nur ein bisschen gestellt. Trotzdem gibt das Video immerhin einen weiteren Eindruck davon, wie sich Microsoft die Zukunft des Gamings vorstellt.
"Forza" unterwegs – per Streaming
Project xCloud berechnet Xbox-Games auf einem Server und streamt sie dann zum Beispiel aufs Smartphone oder Tablet. In der Präsentation wurde "Forza Horizon 4" auf einem Android-Smartphone gespielt und mit einem per Bluetooth verbundenen Xbox-Controller gesteuert. Wichtig ist allerdings eine gute Internetverbindung, ohne die der datenreiche Stream kaum zu bewältigen ist.
Testläufe starten noch 2019
Microsoft will die Arbeit an xCloud allmählich forcieren: Noch in diesem Jahr soll es Testläufe geben. Dann wird sich langsam zeigen, ob die Technik so reibungslos funktioniert, um massentauglich zu werden. Julia Hardys Idee, demnächst in der Londoner U-Bahn "Forza" auf dem Smartphone zu spielen, dürfte in Anbetracht des bisher etwas mittelprächtigen öffentlichen WLANs an vielen Orten noch Zukunftsmusik sein. Für Deutschland gilt das umso mehr.