Fritzbox: Power blinkt oder Info blinkt – Bedeutung der LEDs erklärt

Die LEDs einer Fritzbox geben wichtige Anhaltspunkte bei Problemen oder Fehlern.
Die LEDs einer Fritzbox geben wichtige Anhaltspunkte bei Problemen oder Fehlern. Bild: © AVM 2019

An jeder Fritzbox befinden sich mehrere LEDs, die über den Status des Geräts informieren. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn beispielsweise die Leuchte bei Info oder Power blinkt? Wir klären auf.

Power blinkt

Wenn Du die Fritzbox an den DSL-Anschluss stöpselst, baut das Gerät zunächst eine Verbindung zur Vermittlungsstelle auf. Dieser Vorgang kann bis zu zehn Minuten in Anspruch nehmen. In dieser Zeit wird die Power-LED die ganze Zeit blinken – sobald eine stabile Leitung aufgebaut wurde, leuchtet die LED durchgängig.

Falls die Power-Leuchte allerdings dauerhaft blinken sollte, liegt ein Fehler vor und die DSL-Verbindung kann nicht aufgebaut werden. In den Ereignissen der Fritzbox wird dann folgende Fehlermeldung ausgegeben: "DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)".

In einem solchen Fall gibt es verschiedene Wege zur Problemlösung:

  • Ereignisprotokoll der Fritzbox prüfen: In der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf "System > Ereignisse" klicken. Wenn dort "DSL ist verfügbar" steht, solltest Du die Verkabelung prüfen, eine andere DSL-Version verwenden oder die Störsicherheit erhöhen.
  • Störsicherheit zurücksetzen: In der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf "Internet > DSL-Informationen & Störsicherheit & Einstellung zurücksetzen" klicken.
  • DSL-Anschluss und Verkabelung mit DSL-Leitungstest prüfen: In der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf "Inhalt & FRITZ!Box Support > DSL-Leitungstest" gehen.
  • Fritzbox-Update durchführen: In der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf "System > Update & Neues FRITZ!OS suchen > Update jetzt starten" klicken.
  • Andere DSL-Version verwenden: In der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf "Internet & DSL-Informationen > Störsicherheit > Vorherige DSL-Version verwenden > Übernehmen" klicken.
  • Überprüfen, ob der DSL-Anschluss überhaupt von Deiner Fritzbox unterstützt wird
FRITZ!Box 7590 fullscreen
Eine blinkende Info-Leuchte kann auf Anrufe in Abwesenheit oder neue Nachrichten im Anrufbeantworter hinweisen. Bild: © AVM GmbH 2019

Info blinkt

Die Info-LED an der Fritzbox zeigt verschiedene Betriebszustände an. Wenn die Info-LED beispielsweise rot blinkt, signalisiert dies eine Störung. Wenn sie grün blinkt, kann das auf verschiedene Ereignisse hinweisen, zum Beispiel eine neue Nachricht oder einen entgangenen Anruf. Die Ereignisse können in der Benutzeroberfläche der Fritzbox individuell festgelegt werden.

  • Info blinkt rot: Ursache ist oftmals ein fehlgeschlagenes Fritz-OS-Update. Meist ist dann kein Zugriff auf die Fritzbox mehr möglich und verschiedene Funktionen sind gestört. In diesem Fall am besten den Browser-Cache leeren, anschließend die Fritzbox vom Strom trennen und neu starten. Alternativ Fritzbox-Update manuell durchführen oder Router zurücksetzen.
  • Info blinkt grün: Festgelegtes Ereignis für Info-LED prüfen. Dafür in der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf "System &Tasten und LEDs" klicken. Schau nach, welches Ereignis für die Info-LED festgelegt ist, und führe die Maßnahmen durch, die zu diesem Ereignis gehören.

WLAN blinkt

Wenn die WLAN-Leuchte an der Fritzbox dauerhaft blinkt, deutet dies auf eine Störung im Funknetzwerk hin.

  • Fritzbox neu starten: Trenne die Fritzbox eine Minute vom Strom und schließe sie dann wieder an.
  • Aktuelle Fritzbox-Firmware installieren: In der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf "System > Update > Neues FritzOS suchen & Update jetzt starten" klicken.
  • Kabelverbindung zur Telefondose überprüfen
  • Internetzugang neu einrichten: In der Fritzbox-Benutzeroberfläche das Menü "Internet > Zugangsdaten" aufrufen, die Daten eingeben und zum Speichern auf "Übernehmen" klicken. Die WLAN-Funktion wird automatisch aktiviert, nachdem die Fritzbox die Internetverbindung hergestellt hat.
  • Defekt bei Internetprovider oder Fritzbox selbst ausschließen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Internet

close
Bitte Suchbegriff eingeben