Für "Alien Isolation" & Co: 10 ultra-schwere Mods

Eine Mod entfernt den Motion Tracker aus dem ohnehin bockschweren "Alien Isolation".
Eine Mod entfernt den Motion Tracker aus dem ohnehin bockschweren "Alien Isolation". Bild: © Sega 2016

Du sehnst Dich nach den alten Zeiten der wirklich anspruchsvollen Games zurück? Als jeder falsche Schritt Deinen Tod bedeuten konnte? Als es noch keine lahmen Mainstream-Zocker gab, die alle paar Meter eine Belohnung brauchen? Diese 10 Mods machen aktuelle Spiele so bockschwer, dass Du Deine Tastatur aus Frust verspeisen wirst.

Klassiker wie "Castlevania", "Mega Man" oder "Ghosts 'n Goblins" für den Nintendo NES hatten einst wie selbstverständlich einen hohen Schwierigkeitsgrad. Heute sind zumindest die meisten großen Mainstream-Spiele relativ einfach geworden. Alle paar Meter bekommt man ein Achievement fürs gut aussehen, die Bosse sind so schwer wie einst normale Gegner im ersten Level und Handy-Games wie "Pokémon Go" sind so leicht zu bewältigen, dass sie im herkömmlichen Sinne eigentlich keine Spiele sind.

Und doch gibt es noch, die Spiele für Hardcore-Gamer, die eine Herausforderung suchen. Der 2D-Plattformer "Spelunky" erinnert an die Mühen alter Zeiten, aber auch Titel mit aktueller Grafik wie die Rollenspielserie "Dark Souls" lassen erahnen, wie man sich einst Erfolge in Spielen erkämpfen musste. Als eines der schwersten Spiele unserer Zeit gilt laut dem Hardcore-Gamer Aaron Loder alias Bananasaurus_Rex der Indie-2D-Plattformer "I Wanna Be The Crimson". Selbst der erfahrene Loder musste bis zum Ende 30.000 Mal sterben, wie er gegenüber Motherboard erklärte.

Die Erfahrung, wirklich etwas geleistet zu haben, wenn man die Credits zu Gesicht bekommt, kann man via Modding auch bei populären Mainstream-Titeln erleben. Mit diesen 10 Mods werden aktuelle Titel wieder zu Spielen für echte Gamer, wie man sie aus den Zeiten kennt, als man noch täglich seinen Controller an die Wand warf.

1. "Frostfall" und "Requiem" für "Skyrim"

Die Entwickler der beiden "Skyrim"-Mods "Frostfall" und "Requiem" haben offenbar als Entwicklermotto "Valar Morghulis" gewählt. Alle Menschen müssen sterben. Und mit diesen Mods müssen alle Menschen, die sie ausprobieren, ganz schön häufig sterben. In "Requiem" führt ein Dolchstoß eines Banditen zum frühzeitigen Ableben. Die Untoten lassen sich nicht von Pfeilen beeindrucken, da sie keine Organe haben, die beschädigt werden könnten. Und schwere Rüstungen ziehen auch dann Ausdauer ab, wenn man nur herumsteht. "Requiem" sorgt also für mehr Realismus. Und realistisch betrachtet ist man schon nach einem gezielten Schuss ins Herz sehr tot. Und hast Du schon mal in echt gegen einen Drachen gekämpft?

Die Survival-Mod "Frostfall" macht die Kälte nicht nur zu einem unbequemen Hindernis, sondern zu einer tödlichen Gefahr. Schneestürme sind tödlich, die Nacht ist tödlich und sogar Wasser ist tödlich. Mit einer passend gewählten Ausrüstung und einer vorab geplanten Route kannst Du trotzdem dem Unwetter trotzen. Bis dahin macht Dich "Frostfall" aber viele Male zum Eiszapfen. Kombinierst Du jetzt noch "Frostfall" mit "Requiem", dann erhältst Du nicht etwa alle paar Meter eine Belohnung, sondern Du stirbst alle paar Meter für jeden unbedachten Schritt.

Zu den Mods: "Requiem" und "Frostfall"

2. "Infection Mode" für "The Witcher 3"

Einen Zombie-Mod gibt es auch für "The Witcher 3". Mit den "Moderhäuten" treiben bereits einige Quasi-Zombies im beliebten Rollenspiel ihr Unwesen. Der "Infection Mode" ruft eine ansteckende Moderhaut herbei. Sofern man es nicht schafft, sie gleich zu töten, kann sie etwa einen Dorfbewohner angreifen, der dann auch zur Moderhaut wird. Jeder, den die Moderhäute angreifen, schließt sich ihrer Zombiearmee an, selbst Kinder. Setzt man eine Moderhaut in einem Dorf aus, verlässt es und kehrt ein paar Minuten später zurück, besteht schon das ganze Dorf nur noch aus Moderhäuten. Selbst Geralt hat seine Probleme, es mit einer ganzen Zombiearmee aufzunehmen.

Zur Mod: "Infection Mode"

3. "Motion Tracker Remover" für "Alien: Isolation"

Alien Isolation Motion Tracker Remover fullscreen
Mit dem Motion Tracker Remover macht Dich "Alien: Isolation" zu Alienfutter. Bild: © Moddb.com 2016

Die Filmumsetzung "Alien: Isolation" zählt auch im Normalzustand bereits zu den schwierigsten Spielen unserer Zeit. Der Titel war sogar Gegenstand einer Kontroverse um den IGN-Test des Spiels. Der Tester Ryan McCaffrey war der Meinung, dass das Spiel schlicht unfair sei und er, ohne je eine Chance gehabt zu haben, hunderte Male gestorben wäre. Hardcore-Gamer kritisierten den Test im Kommentarbereich und anderswo, weil sie meinten, dass man mit genügend Zeit sehr wohl Strategien entwickeln könne, um das Spiel gut zu bewältigen. Der "Motion Tracker Remover" macht "Alien: Isolation" noch viel schwerer, weil er das Gerät für die Bewegungserfassung des Aliens aus dem Spiel entfernt. Dann ist man noch mehr auf seine Sinne angewiesen, vor allem das Gehör.

Zur Mod: "Motion Tracker Remover"

4. "Project Nevada" für "Fallout: New Vegas"

"Project Nevada" macht das Rollenspiel "Fallout: New Vegas" realistischer und erweitert den Inhalt, ohne unbedingt zu schwer zu werden. Spieler und NPCs können ihre Gesundheit nicht mehr so gut auffrischen, das Aufleveln dauert länger und Schutzkleidung hilft nur noch gegen Kopfschüsse, sofern das Ziel einen Helm trägt. Die Mod ergänzt zudem wählbare Hardcore-Features wie jenes, dass Nahrung nicht länger heilt.

Zur Mod: "Project Nevada"

5. "Brutal Doom" für "Doom"

Das erste "Doom" galt dank flottem von Techno-Musik begleitetem Töten als gewaltverherrlichend. Aber was ist dann "Brutal Doom"? Die Mod erhöht den Gewaltgrad weiter, lässt Gedärme von der Decke tropfen und Köpfe explodieren. Man rennt von Metal-Musik begleitet durch die Level und zerlegt Monster und Soldaten in ihre Einzelteile. "Brutal Doom" ist brutaler und obendrein auch schwerer als das Original, da einst stille Schlüsselsuch-Passagen durch Monsterhorden bereichert wurden. Ein echtes "Killerspiel" ohne falsche Entschuldigung.

Zur Mod: "Brutal Doom"

6. "Full Combat Rebalance 2" für "The Witcher 2"

Die "Full Combat Rebalance 2"-Mod für "The Witcher 2" erhöht die Reaktionsfähigkeit des Hexers und macht ihn beweglicher. Er kann nun Angriffe automatisch abwehren, hat von Anfang an seine Hexerfähigkeiten und muss somit nicht mehr die ganze Zeit herumrollen, um Angriffen auszuweichen. Das klingt bis dahin nach einer Mod, die das Spiel einfacher macht. Im Gegenzug umgehen Monster jedoch nun schneller Gegenangriffe, die Kraft der Feinde orientiert sich an der eigenen Ausrüstung und nicht mehr am Level. Erfahrungspunkte gibt es derweil nur noch für Quests und nicht mehr für Kämpfe.

Zur Mod: "Full Rebalance 2"

7. "The Long War" für "XCOM: Enemy Unknown"

Die Mod "The Long War" für das Strategiespiel "Xcom: Enemy Unknown" ändert sehr viel an der Spielbalance und erweitert das Spiel obendrein. Es gibt nun viel mehr Missionen, acht Söldnerklassen und Aliens, die sich ebenso Upgrades besorgen wie die eigenen Wissenschaftler. Das Spiel dauert nun viel länger, auch weil die Forschung langsamer verläuft. Die Alien-Schiffe sind stärker und ihre Terrorangriffe auf die Bevölkerung finden häufiger statt, wobei außerdem mehr Aliens bei den Kämpfen auftauchen. Dafür kann man mehr Abfangjäger schicken und der Rat lässt sich leichter umstimmen. Die Außerirdischen spielen minminecrzudem fairer. Trotzdem ist "The Long War" insgesamt schwieriger als das Spiel ohne Mod.

Zur Mod: The Long War

8. "Terrafirmacraft" für "Minecraft"

Eine Survivalmod für "Minecraft"? Das hat doch schon einen Survival-Modus! Die Survivalmod ist jedoch noch viel härter und nennt sich "Terrafirmacraft". Hier muss man ständig Hunger und Durst bekämpfen. Zudem setzt die Mod auf mehr Realismus, so muss man zum Beispiel Stützbalken in einer Mine anbringen, damit sie nicht einstürzt. Ein Jahreszeitenzyklus bestimmt, ob Bäume Früchte tragen oder nicht. Wer im Klötzchenspiel "Minecraft" also ums bloße Überleben kämpfen möchte, der kann es nun mit "Terrafirmacraft" ernsthaft tun.

Zur Mod: Terrafirmacraft

9. "Ultimate Difficulty Mod" für "Dishonored"

Der Nachfolger des Meuchelmord-Spiels "Dishonored" ist bereits auf dem Weg und fällt noch brutaler aus als der erste Teil. Der geizte schon nicht mit grausamen Tötungsmethoden wie Gegner von Ratten verspeisen zu lassen. Der "Ultimate Difficulty Mod" macht auch den Schwierigkeitsgrad des ersten Teils grausam. Feinde werden schneller auf Corvo Attano aufmerksam: Sie hören ihn besser und er kann sich nicht mehr hinter Wänden hervorlehnen, ohne bemerkt zu werden. Diese Mod schaffen nur Ninjas.

Zur Mod: "Ultimate Difficulty Mod"

10. "Synergies Mod" für "Torchlight 2"

Der "Synergies Mod" für "Torchlight 2 " erweitert das Hack'n Slay-Rollenspiel um einen neuen Akt. Dazu kommen über 100 neue und stärkere Monster, neue seltene Bosse sowie drei neue Klassen namens "Necromancer", "Paladin" und "Warlock". Die "Synergies Mod" gilt als eine der besten Mods für "Torchlight 2" und erweitert das Spiel um anspruchsvolle Aufgaben.

Zur Mod: "Synergies Mod"

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Play

close
Bitte Suchbegriff eingeben