Wer sich als Student für die Uni vorbereitet, sieht sich zwangsläufig auch mit der Frage konfrontiert, welche Technik es denn sein darf. Gute, praktische und manchmal auch einfach spaßige Gadgets müssen dabei keineswegs teuer sein. Wir stellen einige Dinge vor, mit denen Du Dir das Studentenleben leichter machen kannst.
- 1. Ein günstiger und portabler Laptop für Studenten
- 2. Schlanke externe Festplatte
- 3. Microsoft Office für Studenten kostenlos erhalten
- 4. Google Chromecast oder Amazon Fire TV Stick
- 5. Smart-Home-Lampen für eine coole Beleuchtung Deiner Studentenbude
- 6. Powerbank für lange Vorlesungen
- 7. Ein Fitness-Tracker, um in Form zu bleiben
1. Ein günstiger und portabler Laptop für Studenten
Als moderner Student wirst Du heutzutage sicherlich kaum noch ohne Laptop über die Runden kommen. Viele Professoren bieten ihre Seminar-Unterlagen beispielsweise nur noch digital als Download im Netz an und auch das Halten von Beamer-Präsentationen gehört für die meisten Studenten einfach zum Alltag.
Das Gute ist: Ein ordentliches Notebook für Studenten muss nicht unbedingt die Geldbörse sprengen. Zahlreiche brauchbare Rechner sind schon für unter 500 Euro zu haben. Aktuell zu nennen wären da beispielsweise das Lenovo IdeaPad Slim 1 oder das Acer Swift 1.
Wenn Du etwas mehr investieren kannst und dafür ein schlankes und sehr aktuelles Gerät mit sehr guter Technik erhalten möchtest, bieten sich beispielsweise das Lenovo IdeaPad L340 oder der Surface Laptop 3 von Microsoft an.
Noch günstiger bist Du mit einem Chromebook unterwegs. Die schlanken Laptops mit Chrome OS bieten zwar nur günstige Hardware-Komponenten, warten dafür aber auch mit einem extrem schlanken Betriebssystem auf und sind daher im Arbeitseinsatz oft flinker als deutlich teurere Modelle.
2. Schlanke externe Festplatte
Passend zum Laptop für Studenten empfiehlt sich für mehr Speicher eine externe Festplatte – am besten natürlich eine, die sich besonders leicht transportieren lässt. Zu nennen wäre da unter anderem die WD My Passport Ultra mit einem Terabyte Speicher. Diese ist robust und schlank und überträgt die Daten dank USB 3.0 recht schnell.
3. Microsoft Office für Studenten kostenlos erhalten
Und wenn Du ohnehin schon beim Thema Computer bist, interessiert Dich vielleicht auch die passende Software. Der Standard Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Beamer-Präsentationen und Co. ist dabei immer noch Microsoft Office. Das Tolle ist, dass viele Universitäten an einem Partnerprogramm von Microsoft teilnehmen und ihren Studierenden das Office-Paket damit kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn Du wissen möchtest, ob Deine Uni an dem Programm teilnimmt, kannst Du Dich hier informieren.

4. Google Chromecast oder Amazon Fire TV Stick
Da das Studentenleben bekanntlich nicht nur aus Vorlesungen besteht, solltest Du Dich auch für die Zeit im Studentenwohnheim oder in der WG wappnen. Für Film- und Serienabende allein oder gemeinsam eignet sich natürlich vor allem ein günstiges Streaming-Gerät, das Du einfach an jeden Monitor oder TV anschließen kannst. Infrage kommen da natürlich zu allererst ein Google Chromecast oder ein Amazon Fire TV Stick. Beide Geräte sind für knapp 40 Euro zu haben und bringen YouTube, Netflix, Maxdome und Co. auf die Mattscheibe.
5. Smart-Home-Lampen für eine coole Beleuchtung Deiner Studentenbude
Wenn Du es Dir in der Studentenbude für wenig Geld ein bisschen gemütlich machen möchtest, kannst Du allein mit der Beleuchtung einiges anstellen. Vor allem smarte Lichtsysteme mit individuell einstellbaren Farben sind dank Philips Hue derzeit der letzte Schrei. Natürlich sollte so eine Lichtinstallation für eine Studentenwohnung möglichst günstig und unkompliziert sein, weshalb sich beispielsweise Lampen von Hama eignen. Diese funktionieren autonom ohne einen zusätzlichen Smart-Home-Hub und lassen sich bequem per Smartphone steuern.
6. Powerbank für lange Vorlesungen
Weil so ein Uni-Tag manchmal lange dauert und nicht viel Zeit zum Verschnaufen bleibt, kann der Smartphone-Akku schon einmal an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht werden. Die beste Möglichkeit, um dem drohenden Akku-Tod entgegenzuwirken, ist natürlich eine Powerbank. Die gibt es bekanntlich von ganz klein bis riesengroß in allen möglichen Ausführungen. Eine gute Mittellösung, die auch noch hochwertig verarbeitet ist, stellt beispielsweise die Anker Powerbank mit 10.000 mAh dar.
7. Ein Fitness-Tracker, um in Form zu bleiben
Natürlich solltest Du während der Studentenzeit auch darauf achten, nicht permanent nur in Vorlesungen, in der Mensa oder auf der Couch beim Serien-Streamen herumzusitzen. Ein bisschen Sport kann nicht schaden und auch hier kann Dir Technik behilflich sein, um die nötige Motivation zu finden. Gute und hochwertige Fitness-Tracker müssen auch nicht teuer sein. Als Basis-Gerät eignen sich zum Beispiel der Garmin Vivofit 4 oder der Fitbit Charge 3 (TURN-ON-Test).