Bekommt das Samsung Galaxy S9 den ersten Fingerabdrucksensor, der direkt durch das Display funktioniert? Die Chancen dafür stehen jedenfalls so gut wie nie zuvor, denn der Zulieferer Synaptics hat jetzt bekannt gegeben, dass sich ein solcher Sensor schon in der Massenproduktion befindet.
Während Apple den Fingerabdrucksensor beim iPhone X vollständig abgeschafft hat, arbeiten andere Unternehmen weiterhin fieberhaft an einem Verfahren, den Scanner direkt in das Smartphone-Display zu integrieren. Nachdem Qualcomm eine solche Technologie bereits im Sommer erstmals angekündigt hatte, ist nun der Zulieferer Synaptics mit einem eigenen Scanner-Chip am Start, der durch das Displayglas hindurch funktionieren soll. Dies kündigte das Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung an.
Die Massensproduktion des Sensors hat bereits begonnen
Der neuartige Scanner hört auf den Namen Clear ID und soll sich laut Hersteller bereits in der Massenproduktion befinden. Zum Einsatz kommen dürfte die Technologie demnach schon in wenigen Monaten in mindestens einem Smartphone. Synaptics selbst teilte mit, dass man derzeit einen Zulieferervertrag für einen der fünf größten Smartphone-Hersteller der Welt in der Tasche hat. Welcher das ist? Nun, die Top-Five bestehen aktuell aus Samsung, Apple, Huawei, Oppo und Vivo.

Alle Anzeichen deuten auf das Galaxy S9 hin
Denkbar und möglich ist daher, dass Samsung möglicherweise der erste Hersteller sein könnte, der diese Technologie in einem Smartphone zum Einsatz bringt, möglicherweise ja schon im Galaxy S9. Die Südkoreaner arbeiten laut gut informierten Quellen bereits seit Langem daran, den Fingerabdrucksensor unter dem Display zu verbauen, konnten die Technologie bislang aber noch nicht zur Serienreife bringen.
Hinzu kommt die Tatsache, dass Synaptics in seiner Pressemitteilung mehrfach von einem "Infinity Display" spricht: Das ist bekanntlich ein Marketing-Name für die randlosen AMOLED-Displays von Samsung.
Samsung ist aber längst nicht der einzige Hersteller, der Interesse an einer solchen Technologie hat: Auch Huawei hatte in diesem Jahr mehrfach angedeutet, dass der Fingerabdrucksensor unter dem Displayglas ab 2018 zum Einsatz kommen könnte. Vielleicht kommen die Chinesen den Südkoreanern ja zuvor.
Ist Clear ID doppelt so schnell wie Face ID?
Laut Synaptics soll Clear ID übrigens etwa doppelt so schnell funktionieren, wie ein aktueller Scanner zur Gesichtserkennung. Welche Gesichtserkennung genau der Hersteller damit genau meint, ist unklar. Die Meisten dürften auch aufgrund des ähnlichen Namens jedoch sofort an Face ID von Apple denken.