Fürs maximale Heimkino-Erlebnis: 10 Referenz-Blu-ray-Filme

Blu-ray
Blu-ray Bild: © mirceagrau/iStock/Thinkstock 2017

Sie sind das Maß aller Dinge. Mit diesen Blu-rays kannst Du nicht nur die brillante Bildqualität Deines Fernsehers zur Schau stellen, sie dienen TV- und HiFi-Profis auch als Referenz-Filme für Tests und Co.

Von Imran Ahmad

Ob Du nun Deinen Fernseher perfekt konfigurieren, die Qualität Deines Blu-ray-Players überprüfen, den Klang Deiner HiFi-Anlage testen oder einfach nur das Maximum aus Deinem perfekt-kalibrierten Heimkino holen möchtest – mit den passenden Referenz-Blu-ray-Filmen hast Du das richtige Rohmaterial dabei.

Bildgewaltige Weltreise: "Baraka"

4K ist manchmal nicht genug: Die "Baraka"-Blu-ray bietet ultrabrillante 8K-Auflösung. Gedreht wurde der Film auf 65 Millimeter-Zelluloid, anschließend wurde er mit 8-facher HD-Auflösung digitalisiert. So bietet der Streifen atemberaubende Tiefen- und Kantenschärfe. Tatsächlich ist der Film sogar fast zu scharf: Die in den meisten Abspielgeräten integrierten Schärferegler müssen abgeschaltet werden, damit es nicht zu Doppelkonturen kommt. Kontraste und Farben sind ebenso sehenswert.

Inhaltlich geht es in der Dokumentation aus dem Jahr 1992 um die Schönheit von Mensch und Natur auf allen sechs Kontinenten. Eine echte Story gibt es jedoch nicht. Mittlerweile steht mit "Sansara" auch der geistige Nachfolger des Referenz-Blu-ray-Films in den Verkaufsregalen.

Super Bild, super Held: "The Dark Knight"

Christopher Nolan ist bekannt für seine bildgewaltigen Film. Kein Wunder also, dass Nolans Comicverfilmung "The Dark Knight" in Sachen Referenz-Blu-ray-Filme das Rennen macht. Minimale Körnung, extreme Detailschärfe und lebendige – aber nicht übersättigte – Farben machen den Film zum echten Hingucker. Cinemascope- und IMAX-Aufnahmen tragen ihr Übriges dazu bei.

Und dabei bleibt es nicht! Die Fortsetzung "The Dark Knight Rises" zählt als Referenz-Standard, wenn es um den Ton geht. Also: Heimkino einschalten und am besten gleich die komplette Trilogie genießen.

Für ein scharfes Bild im Namen Ihrer Majestät: "James Bond – Casino Royale"

Scharf sind in "James Bond – Casino Royale" nicht nur Bondgirl Eva Green und die Firmenwagen Aston Martin DB5 und DBS. Auch das Bild des Films kann sich sehen lassen. Daniel Craigs erster Einsatz als Geheimagent im Auftrag Ihrer Majestät zeigt seine Ursprünge – und das in atemberaubender Qualität. Allein das Roulettespiel zu Beginn des Films verlangt Blu-ray-Player und Fernseher alles ab. Bonds Nadelstreifen sind nur bei einem guten Schwarzton erkennbar und Eva Greens Kleid strahlt auf hochauflösenden Bildschirmen am besten.

Bei Pixar zählt jeder Pixel: "Toy Story"

Besonders viel verlangen Animationsfilme dem Heimkino ab. Als Primus darf Pixar auf unserer Liste natürlich nicht fehlen. Und obwohl "Cars", "Die Monster Uni" und Co. auf vielen Referenzlisten zu finden sind, macht "Toy Story" das Rennen. Besonders der dritte Teil präsentiert Kantenschärfe, Kontrast und Details auf höchstem Niveau. Das Ziel, selbst bei 2D die Charaktere dreidimensional wirken zu lassen, erfordert ein gutes Setting. Beliebt ist der Film auch bei HiFi-Experten. Als einer der wenigen Filme überhaupt bietet "Toy Story 3" echten 7.1 DTS HD MA-Sound – zumindest im englischen O-Ton.

3D-Revolution: "Avatar"

James Camerons "Avatar" leistete im Kino echte Pionierarbeit und machte 3D massentauglich. Die passende 3D-Blu-ray führt diese nun im Heimkino weiter. Schon in 2D sieht das Farbenspektakel atemberaubend aus. In der dritten Dimension erstaunt dann noch die Nutzung der räumlichen Tiefe. Der fast schon komisch wirkende "Popout"-Effekt, auf den viele andere 3D-Filme setzen, findet man hier kaum. Der Kauf der 3D-Blu-ray lohnt sich übrigens doppelt: So halten Experten die Heimkino-Variante nicht nur für technisch besser, es gibt auch einen Extended Cut!

Zeitlos Atemberaubend: "2001: Odyssee im Weltraum"

Ob Stanley Kubrick 1968 schon wusste, dass es eines Tages hochauflösende Blu-rays für daheim gibt? Die Bilder sind auch nach fast einem halben Jahrhundert noch großartig. Die "Odyssee im Weltraum" mit dem überintelligenten Computer HAL 9000 überzeugt durch Detail- und Kantenschärfe sowie brillante Kontraste und exzellentem Schwarzwert. Nur wenige Szenen – und der generelle 60er-Jahre-Look – enttarnen "2001" als alten Film.

Sound-Referenz – nicht nur dank Aerosmith: "Armageddon"

In "Armageddon" versucht Bruce Willis wie so häufig gleichzeitig die Welt und die Liebe seiner Tochter zu retten – das eine gelingt dabei meist besser als das andere. Dank intensiver Bässe und guter Soundeffekte ist der Film ein echter Ohrenschmaus. Zahlreiche Explosionen tragen ihren Teil dazu bei. Besonders im englischen O-Ton kann sich "Armageddon" wirklich hören lassen. Wer mutig ist, findet in den Extras übrigens noch das Musikvideo zu "I Don't Want To Miss a Thing" von Aerosmith.

Geräuschlos und in 3D: "Gravity"

Da hängt man im Weltall mit George Clooney herum und plötzlich kämpft man ums Überleben. Auf dieser Reise begleiten wir Sandra Bullock in "Gravity". Und obwohl der Film hauptsächlich im dunklen Weltall spielt, ist er optisch schon beeindruckend. Als Referenz gilt jedoch der Sound des Weltraumepos. Dank 7.1 DTS HD-Mehrkanal-Mix ist der Film Balsam für die Ohren. Audio-Fans sollten zudem zur "Diamond Luxe Edition" der Blu-ray greifen. Diese bietet nicht nur einen Dolby Atmos-Mix, sondern auch eine "Silent Space"-Variante des Films ganz ohne Musik.

Savanne in 3D: "African Safari"

Diesen Film haben wir wahrscheinlich alle schon gesehen – wissen es nur nicht. "African Safari" läuft – meist in 3D – häufig auf allen Fernsehern im Elektromarkt. Die Dokumentation zeigt die Schönheit Afrikas in der dritten Dimension. Die atemberaubenden Bilder beanspruchen alle Ressourcen von Blu-ray-Player und Fernseher. Realer wirkt nur eine echte Safari.

Bonus: "Der Herr der Ringe (Extended Edition)"

Diese Blu-ray-Box gehört in jedes Sammler-Regal – und das nicht nur, weil die Filme die Massen begeistern. Die Bilder – insbesondere die Schlachten – sind äußerst sehenswert und werden dank 5.1 oder 6.1 Dolby Sound zum echten Erlebnis. Die wahren Perlen verbergen sich jedoch auf den Extra-Scheiben. Die Special Features der Extended Edition sind die Referenz, wenn es um Bonusmaterial geht. Hier finden sich zahlreiche Trailer, Dokumentationen, Making-ofs, Musikvideos und sogar ganze Kurzfilme und Dokumentationen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Blu-ray

close
Bitte Suchbegriff eingeben