Funktioniert tatsächlich: 8 MacGyver-Tricks für Zuhause

Es muss nicht immer ein großes Geschütz sein: Angus MacGyver hat auch für Haushaltsprobleme clevere Lösungen parat!
Es muss nicht immer ein großes Geschütz sein: Angus MacGyver hat auch für Haushaltsprobleme clevere Lösungen parat! Bild: © CC: Flickr/TNS Sofres 2016

Der von Richard Dean Anderson gespielte Agent MacGyver ist in der gleichnamigen Kult-TV-Serie bekannt für seine kreativen Lifehacks und verblüffenden Konstruktionen. Mit unseren acht Tricks entschärfst Du zwar keine Bomben, holst Dir aber ein Stück MacGyver-Genialität in den Alltag!

1. Lade-Halterung fürs Smartphone

MacGyver würde niemals riskieren, ein lebenswichtiges Smartphone beim Aufladen aus Versehen vom Nachttisch zu kegeln! Er würde stattdessen zu diesem praktischen Trick greifen und aus einer leeren Plastikflasche eine Halterung bauen, in der das Gadget gut geschützt unter der Steckdose baumelt. Eine Schere und ein Stift sind die einzigen Hilfsmittel, die Du dafür (außer der Flasche natürlich) brauchst.

2. Smartphone-Ständer aus Kassettenhülle

Die Kassette ist für manche Menschen eine Kindheitserinnerung, für viele aber nicht einmal mehr das. Das Magnetband-Medium konnte sich gegen CD und Musikdateien nicht so recht behaupten und hat auch keinen Retro-Hype im Rücken wie die Schallplatte. Aber: Die Plastikhüllen, in denen die Kassetten verstaut werden, machen sich wunderbar als Ständer fürs Smartphone, das Du so vor Dir aufstellen kannst – zum Beispiel, um eine Folge "MacGyver" zu schauen! So schafft zumindest ein Teil der alten Technologie als Lifehack den Sprung in die Neuzeit.

3. Kabel sortieren mit Klorollen

Tablet, Smartphone, Zahnbürste und Co.: Jedes elektronische Gadget hat sein eigenes Kabel. Selbst wenn Du eine eigene Kabelkiste zu Hause haben solltest, herrscht darin garantiert im Nu ein Chaos aus Knäueln und Knoten. Die Lösung ist dieser Trick: Sammle abgerollte Klorollen und lagere jedes Kabel in seiner eigenen Pappröhre. So bleibt alles schön geordnet. Deko-Fans malen die Rollen noch hübsch an und beschriften sie. MacGyver verzichtet und bastelt lieber schon einmal das nächste Projekt.

4. Kabelklemme am Schreibtisch

Auch auf, am und unterm Schreibtisch sammeln sich zahlreiche Kabel verschiedener Geräte an, die möglichst immer griffbereit sein sollten. Die metallenen Drahtflügel von Papierklammern sind ideal, um Kabel hindurchzufädeln. Klemme die Klammern an die Tischplatte und schon sind alle Kabelenden stets in der Nähe und außer Verknotungsgefahr.

5. Bananen richtig öffnen

Gut zu wissen: Bananenschalen gehen viel leichter auf, wenn man sie nicht am Stiel packt und aufbiegt, sondern die Spitze eindrückt und die Früchte von diesem Ende her schält. Nicht nur das weiß MacGyver übrigens. Er weiß auch, dass die oft erzählte Geschichte von Affen, die Bananen in der Wildnis genau auf diese Weise öffnen, ein Mythos ist. Der Grund: Affen essen in der Wildnis gar keine Bananen! Und wenn sie sie im Zoo zu fressen bekommen, beißen sie meistens einfach so hinein.

6. USB-Stick wiederbekommen

Einen USB-Stick mit wichtigen Daten zu verlieren, ist sehr ärgerlich! Du vergrößerst die Chancen, dass Du das wertvolle Stück wiedersiehst, wenn Du ein Textdokument darauf abspeicherst, in dem Du Deine Kontaktdaten für den (hoffentlich ehrlichen) Finder hinterlegst. Alternativ kannst Du auch den Namen des USB-Sticks, der beim Anstecken an einen Computer angezeigt wird, in "Bitte [Deine Telefonnummer] anrufen" ändern.

Help USB-Sticks fullscreen
USB-Sticks können viele Daten speichern, sind aber selbst ganz schön klein. Bild: © TURN ON 2016

7. Post-its als Bohrhilfe

Wer Löcher in die Wand bohrt, hält am besten das Ende eines Staubsaugerschlauchs in die Nähe des Bohrers, um den fiesen Staub direkt wegzusaugen. Wenn niemand in der Nähe ist, der den Sauger halten könnte, tun es zur Not auch einige Post-it-Haftnotizen: Die faltest Du um und klebst sie unter dem geplanten Bohrloch an die Wand, sodass der Staub darauf wie auf einem kleinen Balkon aus Papier landet.

8. Tropfenden Wasserhahn ruhigstellen

Dein tropfender Wasserhahn lässt Dir keine Ruhe? Was würde MacGyver tun? Er würde ein Stück Schnur oder Zahnseide um den Wasserauslass binden und den Faden ins Waschbecken hängen lassen! Die Wassertropfen werden dann geräuschlos den Faden entlangfließen, statt ins Becken zu trommeln. Alternativ kannst Du auch einen Schwamm unter den Hahn legen, der die Tropfen leise auffängt. Wenn der Hahn dauerhaft tropft, solltest Du ihn aber besser reparieren lassen und damit Wasser sparen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben