Gäste-WLAN einrichten: So musst Du vorgehen

WLAN-Router
Mit modernen Routern kannst Du ein Gäste-WLAN einrichten. Bild: © Adobe Stock/phonlamaiphoto 2018

Mit fast jedem modernen Internet-Router kannst Du ein Gäste-WLAN einrichten. Wir verraten Dir, warum das sinnvoll ist und wie es mit Fritzbox, Speedport und Co. funktioniert.

Wer regelmäßig Gäste in seinem Zuhause empfängt, bekommt sicherlich hin und wieder die Frage nach dem WLAN-Passwort gestellt. Nichts leichter als das! Mit modernen Smartphones sind die Zugangsdaten zum heimischen Netz im Nu ausgetauscht. Doch ist es wirklich klug, den Zugang zum eigenen WLAN mit Gästen zu teilen, die diese wiederum ohne Dein Wissen an andere Personen weitergeben könnten.

Die Lösung: Ein Gäste-WLAN

Die Lösung für dieses Problem nennt sich Gäste-WLAN. Dabei handelt es sich um eine Funktion, bei der auf dem heimischen Router neben dem normalen Heimnetz ein zweiter WLAN-Hotspot erzeugt wird. Dieser ist vollständig vom Heimnetz getrennt, sodass darüber kein Zugang zu den anderen Netzwerkgeräten, zu Netzwerkspeichern oder -Druckern möglich ist. Ein Gast-WLAN ist in dieser Hinsicht aus Sicherheitsgründen unbedenklich.

Du kommst nicht weiter?

Das iPhone geht nicht an, der PC ist langsam, die PS4 hängt? SATURN und die Deutsche Technikberatung helfen weiter. Telefonisch oder bei Dir zu Hause. Mehr erfahren

Gast-WLAN an Fritzbox einrichten

Alle Fritzbox-Modelle, die mindestens mit der Firmware FritzOS 6.0 arbeiten, sind in der Lage, ein Gäste-WLAN bereitzustellen.

  1. Rufe im Webbrowser deines Rechners oder Mobilgerätes die Fritzbox-Oberfläche auf, indem Du in die Adresszeile fritz.box eingibst.
  2. Gib dort das Zugangspasswort für die Fritzbox ein, das entweder an der Unterseite der Box oder in der Verpackung steht.
  3. Wähle in der Menüleiste links "WLAN > Gastzugang" und setze eine Haken hinter "Gastzugang aktiv".
  4. Da es sich um ein privates WLAN-Netz handelt, solltest Du darunter die Option "privater WLAN-Zugang" auswählen.
  5. Weiter unten kannst du den Namen, den das Gäste-WLAN haben soll, sowie die Verschlüsselung und das Passwort festlegen.
  6. Zum schnellen Verbinden kannst Du dir darunter sogar einen QR-Code anzeigen lassen und diesen beispielsweise ausdrucken, damit sich Gäste schnell in das Heimnetz einwählen können.
Fritzbox-Gast-WLAN fullscreen
Über das Menü der Fritzbox kannst Du ein Gäste-WLAN einrichten. Bild: © AVM/ Screenshot: TURN ON 2021

Gast-WLAN an Telekom Speedport einrichten

Falls Du zu den Telekom-Kunden gehörst, die einen Speedport-Router des Unternehmens nutzen, sollten Dir die folgenden Schritte helfen:

  1. Rufe im Webbrowser deines Rechners oder Mobilgerätes die Nutzeroberfläche des Speedport auf, indem Du in die Adresszeile speedport.ip eingibst.
  2. Tippe das Passwort ein, das üblicherweise auf der Rückseite des Routers zu finden ist.
  3. Öffne in der Oberfläche das Menü "Heimnetzwerk".
  4. Klicke auf "WLAN-Gastzugang" und setze anschließend einen Haken vor "WLAN-Gastzugang verwenden".
  5. Im folgenden Fenster kannst Du auswählen, wie lange der Gastzugang aktiv sein soll und ob angemeldete Geräte nach Ablauf dieser Zeit automatisch wieder getrennt werden sollen.
  6. Weiter unten musst Du den Netzwerknamen, die Verschlüsselungsart und das Passwort festlegen.
  7. Es wird empfohlen, einen Haken vor "Gäste haben nur Zugang zum Internet" zu setzen, damit diese keinen unbeabsichtigten Zugriff auf andere WLAN-Geräte in Deinem Haushalt erhalten.
Speedport-Gastzugang fullscreen
Über das Menü des Speedport richtest Du den Gastzugang ein. Bild: © Deutsche Telekom 2021

Gast-WLAN an Linksys-Router einrichten

Auch Router der Marke Linksys bieten die Möglichkeit, einen Gastzugang einzurichten. Ausnahmen sind die Modelle E800, E900, E1700 und E2100L, die diese Funktion nicht unterstützen. Voraussetzung zur Einrichtung ist die Linksys-Connect-Software zur Router-Steuerung, die auf dem Rechner installiert sein muss.

  1. Starte Linksys Connect und klicke unter "Guest Access" auf die Schaltfläche "Change".
  2. Klicke anschließend im neu geöffneten Fenster unter "Allow guest access" auf "yes".
  3. Unter "Password" kannst Du nun noch das Passwort für das Gäste-WLAN ändern, den Namen für das Gastnetzwerk kannst Du hingegen nicht manuell ändern.
  4. Mit der Schaltfläche "Total guests allowed " kannst Du zudem festlegen, wie viele Gäste sich maximal mit dem Gäste-WLAN verbinden dürfen.
  5. Beende die Einrichtung mit Finish.
Linksys-Gast-WLAN-02 fullscreen
Über die Linksys-Connect-Software kannst Du ein Gäste-WLAN einrichten. Bild: © Linksys 2021

Gast-WLAN an Asus-Router einrichten

Auch die meisten Router des Herstellers Asus können einen Gast-WLAN-Zugang bereitstellen. Die Einrichtung klappt folgendermaßen:

  1. Öffne die Nutzeroberfläche des Routers, indem Du im Webbrowser die Adresse router.asus.com aufrufst.
  2. Klicke in der Oberfläche auf "Guest Network".
  3. Je nach Modell unterstützen einige Router die Einrichtung separater Gast-WLAN-Netzwerke in den Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz.
  4. Klicke im gewünschten Frequenzband die Schaltfläche "Enable".
  5. Im folgenden Fenster kannst Du nun bei "Network Name (SSID)" einen Namen für das Gäste-WLAN festlegen und bei "WPA Pre-Shared-Key" ein Passwort setzen.
  6. Bei "Access time" kannst Du das Gast-WLAN auf Wunsch auch zeitlich begrenzen.
  7. Stelle sicher, dass bei "Hide SSID" die Option "No" ausgewählt ist und klicke auf "Apply".
Asus-Router-WLAN-Gast fullscreen
Bei Asus-Routern lässt sich ein Gäste-WLAN über dieses Menü einrichten. Bild: © Asus 2021

Zusammenfassung

Ein Gäste-WLAN ergibt Sinn, um Gästen im eigenen Haus einen Internet-Zugang zu gewähren, ohne dass diese gleichzeitig auch Zugang zum eigentlichen Heimnetz bekommen. Die meisten modernen Router unterstützen des Aufbau eines Gäste-WLAN. Die entsprechenden Einstellungen sind in der Nutzeroberfläche der Geräte vorzunehmen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Internet

close
Bitte Suchbegriff eingeben