- 1. Den Kindermodus nutzen
- 2. Sicheren Ordner nutzen
- 3. Energiesparmodus einstellen
- 4. Samsung Cloud einrichten
- 5. Game Launcher und Game Tools nutzen
- 6. App-Berechtigungen verwalten
- 7. Funktion der Lautstärketasten ändern
- 8. Gratis Apps abstauben in den Galaxy Essentials
- 9. Storys in der Galerie erzählen
Für das edle Einsteiger-Smartphone Galaxy A3 (2017) haben wir 9 nützliche Tipps und Tricks auf Lager. So holst Du mehr aus Deinem neuen Samsung-Handy heraus.
1. Den Kindermodus nutzen

Der Kindermodus des Galaxy A3 (2017) ist für Eltern gedacht, die die Nutzung des Smartphones für ihre Kleinen einschränken möchten. Nachdem Du die App geöffnet und eine Reihe an Berechtigungen eingeräumt hast, klickst Du im Kindermodus unten links auf das Zahnrad. Gib dort die PIN für die Kindersicherung ein, die Du zuvor festgelegt hast. Dort kannst Du nun die maximale tägliche Spielzeit Deines Nachwuchses festlegen sowie Kontakte, Medien, Menü und Musik. Du kannst außerdem kindgerechte Apps installieren. Damit Dein Kind nicht zu viel Zeit mit dem Gerät verbringt, erhältst Du Informationen über die Smartphone-Aktivität.
2. Sicheren Ordner nutzen

Im sicheren Ordner bringst Du Daten und Apps unter, die auch bei entsperrtem Smartphone unsichtbar bleiben sollen. Nur Du hast mit Deinem Passwort Zugriff auf den Ordner. Öffne zunächst den Ordner und klicke unten auf "Hinzufügen", um Apps in den sicheren Ordner zu verschieben. Die Einstellungen öffnest Du mit den drei Punkten oben rechts. Dort legst Du unter anderem fest, wie der Ordner gesperrt werden soll, etwa via PIN, Passwort oder Fingerabdruck. Um Dateien darin unterbringen zu können, musst Du die Apps im sicheren Ordner nutzen.
3. Energiesparmodus einstellen

Um den Energiesparmodus zu aktivieren, gehst Du in den Schnelleinstellungen auf "Energie sparen". Hier hast Du Zugriff auf die maximale Bildschirmhelligkeit, die Geräteleistung, die Hintergrundnetznutzung und das Always On Display. Beachte allerdings, dass sich das Smartphone weniger angenehm nutzen lässt, je mehr Du die Leistung beschränkst. Wir empfehlen vor allem, das Always On Display abzuschalten, wenn Du Energie sparen möchtest. Dieses zieht pro Stunde etwa ein Prozent der Akkulaufzeit ab.
4. Samsung Cloud einrichten

Du kannst einige Deiner Daten in der Samsung Cloud für den Fall speichern, dass Dein Smartphone verloren geht, oder um sie mit einem anderen Samsung-Gerät zu synchronisieren. Gehe auf "Einstellungen > Cloud und Konten > Samsung Cloud". Dort wählst Du aus, welche Deiner Daten in der Samsung Cloud gesichert werden sollen, darunter etwa Deine Bilder und Videos, Deine Kontakte und Deine Notizen. Klickst Du unten auf "Datensicherung", kannst Du außerdem festlegen, ob Daten wie Deine Telefonprotokolle, Uhr, Apps, Startbildschirm und Co. ebenso synchronisiert werden sollen.
5. Game Launcher und Game Tools nutzen

Unter "Einstellungen > Erweiterte Funktionen > Spiele" findest Du den "Game Launcher" und die "Game Tools". Der "Game Launcher" bringt alle Spiele in einem bestimmten Ordner unter. Die "Game Tools" schalten derweil Einstellungen für alle Spiele frei, darunter: Keine Benachrichtigungen im Spiel, Tasten sperren während des Zockens, Sperrbildschirm im Spiel und Screenshot aufnehmen.
6. App-Berechtigungen verwalten

Seit Android Marshmallow kannst Du die Berechtigungen verwalten, die Apps eingeräumt werden – und ihnen diese Berechtigungen nachträglich entziehen. Allerdings wird dadurch unter Umständen die Funktionalität der App eingeschränkt. Du verwaltest die Berechtigungen direkt unter "Einstellungen > Anwendungen", indem Du die gewünschte App öffnest und dort dann den Schalter bei den jeweiligen Berechtigungen umlegst. So entziehst Du etwa dem Chrome-Browser den Zugriff auf Mikrofon, Kontakte und Kamera.
7. Funktion der Lautstärketasten ändern

Du kannst den beiden Laustärketasten eine neue Funktion zuweisen. Öffne hiefür die Kamera-App und gehe dort in die "Kameraeinstellungen". Hier findest Du unten die Option "Funktion der Lautstärketaste", womit eigentlich beide Tasten gemeint sind. Diese können etwa für die "Systemlautstärke", für das "Fotos machen" oder für das "Video drehen" eingesetzt werden. Allerdings musst Du vorher jeweils die Kamera-App öffnen, damit die Laustärketasten für die entsprechende Funktion bereitstehen.
8. Gratis Apps abstauben in den Galaxy Essentials

Die Galaxy Essentials sind Samsung-Apps, die es für die Smartphones des Herstellers kostenfrei gibt. Du findest sie in der gleichnamigen App "Galaxy Essentials". Allerdings brauchst Du ein Samsung-Konto, um diese herunterzuladen. Zu den Apps gehören etwa der oben erwähnte Kindermodus, Samsung Gear für die Kopplung mit der gleichnamigen Smartwatch, das Musikstudio Soundcamp und mehr.
9. Storys in der Galerie erzählen

In der Galerie-App findest Du unter "Storys" eine Möglichkeit, Bildergeschichten mit Deinen aufgezeichneten Fotos oder mit anderen Bildern zu erzählen. Gehe oben rechts auf die Einstellungen (die drei Punkte) und öffne "Story erstellen". Dann wählst Du die Bilder für Deine Geschichte aus. Tippe auf "Fertig", gib Deiner Story einen Namen und tippe dann auf "Erstellen". Nun gehe in den Einstellungen auf "Animieren" und wähle die Bilder für eine Animation aus. Klicke oben rechts auf "Animieren", um die Bilder schnell nacheinander anzeigen zu lassen. Unten passt Du Deine Geschichte mit Optionen wie "Geschwindigkeit" und "Dekoration" an, damit am Ende eine schöne Bildergeschichte dabei herauskommt.
Weitere Tipps und Tricks findest Du in diesem Ratgeber zum Galaxy A5 (2017), von denen viele Hinweise auch für das Galaxy A3 (2017) gelten.