Galaxy Note 10 vs. Galaxy Note 9: Lohnt sich der Umstieg?

galaxy-note-9-note-10
Wie groß sind die Vorzüge des Galaxy Note 10 (links) im Vergleich zum Note 9 (rechts)? Bild: © YouTube / Android Central 2019

Nach der Vorstellung des Galaxy Note 10 und des Note 10+ fragen sich einige Besitzer des Galaxy Note 9: Lohnt sich der Umstieg auf das neue Flaggschiff mit dem S Pen? Hier vergleichen wir die Samsung-Smartphones und verraten, für wen sich der Wechsel lohnen könnte.

Display und Design: Jetzt kleiner oder größer

Das Galaxy Note 10 setzt auf ein 6,3 Zoll großes Display, während das Galaxy Note 10+ und das Note 10+ 5G einen 6,8 Zoll großen Bildschirm mitbringen. Der Screen ist also entweder kleiner oder größer als der des Note 9 mit seinem 6,4 Zoll großen Exemplar. Leider fällt die Auflösung des Note-10-Displays mit 2.280 x 1080 Pixeln geringer aus als beim Note 9 mit seinen 2.960 x 1.440 Pixeln. Nur das größere Note 10+ hat mit 3.040 x 1.440 Pixeln einen ähnlich scharfen Screen.

samsung-galaxy-note-10-plus-note-10 fullscreen
Das Galaxy Note 10+ (links) ist mit 6,8 Zoll deutlich größer als das Note 10 (rechts) oder das Note 9. Bild: © YouTube / Unbox Therapy 2019

Die Displaytechnik ist noch etwas besser geworden, aber es handelt sich grundsätzlich um hochwertige Super-AMOLED-Screens bei beiden Note-Generationen. Mit dem "Dynamic AMOLED" des Note 10 meint Samsung die Unterstützung von HDR+, wofür es allerdings noch kaum Inhalte gibt. Verbessert hat Samsung außerdem die Helligkeit, so erreichen die Displays der neuen Note-Handys laut Hersteller eine Helligkeit von 800 Nits sowie punktuell 1.200 Nits für die Darstellung von HDR-Highlights. Die Farbdarstellung wurde auch noch ein wenig optimiert.

Das Smartphone-Design ist eine Geschmacksfrage. Zwar ist nun der Displayrand oben dünner, aber dafür steckt die Selfie-Kamera mitten im Display, was manche stören könnte. Bei der Verarbeitung schenken sich die Note-Generationen nichts. Die Note-10-Handys setzen auf schimmernde Farben auf der Glasrückseite, die je nach Lichteinfall anders aussehen, und das Note 9 bleibt einfarbig. Metall und Schutzglas sind in beiden Fällen die Materialien der Wahl. Die Kameras sind bei den Note-10-Handys hinten nun vertikal statt horizontal angeordnet und der Fingerabdrucksensor steckt jetzt unter dem Display.

Fazit: Der Hauptgrund für einen Umstieg in dieser Kategorie könnte wohl das mit 6,8 Zoll noch größere Display des Galaxy Note 10+ (5G) sein. Die übrigen Unterschiede zum Note 9 sind in Hinblick auf Display und Design eher geringfügig beziehungsweise Geschmacksache.

Features: S-Pen-Gesten und schnelleres Laden

Bereits der S Pen des Galaxy Note 9 unterstützte Bluetooth, der neue S Pen ergänzt die Steuerung einiger Smartphone-Funktionen durch Gesten in der Luft. So musst Du etwa den S Pen um seine eigene Achse drehen, um die Selfie-Kamera ins Bild hinein- oder hinauszoomen zu lassen. Um durch die Fotos zu blättern, bewegst Du den Stift von rechts nach links. In der Musik-App regulierst Du die Lautstärke, indem Du den Stift nach oben oder unten bewegst.

galaxy-note-10_spen_remote_img fullscreen
Der S Pen hat wieder einige neue Funktionen spendiert bekommen. Bild: © Samsung 2019

Eine weitere neue S-Pen-Funktion ist die Möglichkeit, handschriftlich verfassten Text in Echtzeit in Druckschrift zu verwandeln. Jenseits vom S Pen gibt es weitere neue Features. So lassen sich nun dank Wireless PowerShare andere Geräte auf dem Rücken des Galaxy Note 10 kabellos aufladen. Das Aufladen der neuen Smartphones klappt derweil schneller. So unterstützt das Note 10 nun schnelles Laden mit einem 25-Watt-Netzteil und kabelloses Laden mit 12 Watt, während das Note 10+ Schnellladen mit 45 Watt und kabelloses Laden mit 20 Watt bietet.

Fazit: Das schnellere Aufladen mit oder ohne Kabel ist praktisch, die anderen Features werden nicht alle Nutzer brauchen.

Kameras: Mehr davon

Während sich das Galaxy Note 9 noch mit einer 12-Megapixel-Kamera inklusive variablem Blendenwert und einer 12-Megapixel-Zoomkamera begnügte, bietet das Galaxy Note 10 eine Kamera mehr. So besteht die Konfiguration hier aus der vom Vorgänger bekannten 12-Megapixel-Kamera, der nun optisch stabilisierten 12-Megapixel-Zoom-Kamera und einem zusätzlichen 16-Megapixel-Weitwinkelobjektiv. Die Selfie-Kamera bietet nun eine Auflösung von 10 statt 8 Megapixeln und zeichnet 4K-Videos auf. Erneut wird sie von einem Autofokus unterstützt, was bei Smartphones nicht selbstverständlich ist.

samsung-galaxy-note-10-plus-kameras fullscreen
Das Samsung Galaxy Note 10+ hat die üppigste Kameraausstattung unter den Note-Smartphones. Bild: © Samsung 2019

Beim Galaxy Note 10+ (5G) kommt noch ein 3D-Tiefensensor hinzu. Dieser dient einerseits für eine bessere Abgrenzung des Motivs vom Hintergrund bei Porträtaufnahmen und andererseits für Messungen von Gegenständen im Raum. So misst Du etwa die Dimensionen Deiner Möbel, falls Du neue kaufen möchtest.

Fazit: Eine zusätzliche Weitwinkelkamera und beim Galaxy Note 10+ (5G) der zusätzliche 3D-Sensor sind ein spürbares Upgrade der Kameraausstattung. Allerdings sind Haupt- und Zoomkamera noch grundsätzlich dieselben wie im Galaxy Note 9.

Leistung und Austattung: Schneller und größerer Speicher

Das Galaxy Note 9 war standardmäßig mit einem 128 GB großen internen Speicher und 6 GB Arbeitsspeicher zu haben, außerdem gab es ein Sondermodell mit 512 GB Speicher und 8 GB RAM. Die Galaxy-Note-10-Modelle bieten hingegen mindestens 256 GB internen Speicher und er ist erneut via microSD-Karte erweiterbar. Das Note 10+ ist außerdem mit 512 GB Speicher erhältlich, das 5G-Modell nur mit 256 GB.

Das Galaxy Note 10 ist derweil mit 8 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, das Note 10+ (5G) mit 12 GB. In den Galaxy-Note-10-Handys sorgt ein schnellerer Prozessor für die Leistung als noch im Galaxy Note 9 und sogar als im Galaxy S10: Der Exynos 9825. Im Vergleich zum Exynos 9820 aus dem Galaxy S10 bietet er eine etwas höhere Prozessor- und Grafikleistung und zählt mit dem Snapdragon 855 Plus zu den derzeit schnellsten Android-Handy-Chips.

samsung-galaxy-note-10-plus fullscreen
Das Samsung Galaxy Note 10+ legt bei der Ausstattung eine Schippe drauf. Bild: © Samsung 2019

Schließlich ist der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6 bei den Galaxy-Note-10-Smartphones an Bord. Theoretisch erlaubt er eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 11 Gigabit pro Sekunde im Vergleich zu den 1,3 Gbit/s von Wi-Fi 5. Allerdings wird derart schnelles Internet in Deutschland kaum noch angeboten, immerhin ist das Galaxy Note 10 für die Zukunft gerüstet. Das Galaxy Note 10+ 5G ist umso zukunftsfähiger – schließlich bietet es, wie der Name schon sagt, ein 5G-Modem für die schnellen mobilen Netze. Ein Downgrade gibt es bei der Ausstattung aber auch: Der Kopfhöreranschluss entfällt.

Fazit: Mehr Leistung, mehr Speicher und obendrein die neuen Technologien für schnelles Internet: Das Galaxy Note 10 bietet zeitgemäße Upgrades und ist besser für die Zukunft gerüstet als das Note 9. Wirklich nötig ist der Wechsel aus diesem Grund aber nicht.

Fazit: Für wen sich der Umstieg lohnt

Der Umstieg auf das Note 10 könnte sich für Besitzer des Galaxy Note 8 durchaus lohnen. Hier fallen die Unterschiede, etwa bei der Leistung und bei der Laufzeit, spürbar aus. Im Vergleich zum Galaxy Note 9 hingegen sind echte "Must-haves" rar gesät. Die neuen Gesten für den S Pen fallen eher in den "Nice to have"-Bereich und die nächsten Jahre wird man auch mit LTE und Wi-Fi 5 noch gut bedient sein. Wirklich praktisch sind die zusätzliche Kamera und der 3D-Sensor beim Plus-Modell sowie die Möglichkeiten, die Smartphones schneller aufzuladen.

180822_Galaxy Note 9_9 fullscreen
Der Sprung vom Galaxy Note 9 vom Note 10 wird nicht jedem groß genug sein. Bild: © TURN ON 2018

So lohnt sich der Umstieg vom Galaxy Note 9 letztlich nur für jene, welche die neuen Features besonders schätzen oder die gerne bald mit 5G im mobilen Netz unterwegs sein möchten (und können). Ansonsten dürfte sich das Warten auf das Galaxy Note 11 lohnen, das voraussichtlich rundum neue Kameras erhalten wird. Davon unabhängig ist das Galaxy Note 10 ein starkes Flaggschiff und eine voraussichtlich gute Wahl für jeden, der nicht bereits das Galaxy Note 9 besitzt.

Angebot
Als Besitzer des 512-GB-Modells des Galaxy Note 9 kommt ein Umstieg auf das Galaxy Note 10 für mich persönlich nicht infrage. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich superglücklich mit dem Note 9 bin und täglich den Klinkenanschluss nutze, der nun leider wegfällt. Wer noch kein Galaxy-Note-Smartphone hat, kann das Note 10 sicher in die engere Auswahl nehmen.
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Galaxy Note 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben