Galaxy Note 10 vs. Galaxy S10 vs. iPhone XS im direkten Vergleich

note-10-s-pen
Das Alleinstellungsmerkmal des Galaxy Note 10: der S-Pen. Bild: © Samsung 2019

Samsung hat sein neues Flaggschiff-Smartphone mit verbessertem S Pen vorgestellt: das Galaxy Note 10. Doch worin unterscheidet sich das Topmodell eigentlich vom Galaxy S10 oder vom iPhone XS? Unsere Übersicht liefert die Antworten.

Design und Display: Notch vs. Loch

Groß, größer, Note: Das Galaxy Note 10 bringt es auf eine Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll und ist damit noch größer als das Galaxy S10, das sich mit 0,2 Zoll weniger Diagonale begnügt. Noch deutlich weniger Display bietet das iPhone XS mit 5,8 Zoll. Unterschiede gibt es auch bei der Auflösung: So löst der Bildschirm des iPhone XS mit 2.436 x 1.125 Pixeln auf, der des Note 10 mit 3.040 x 1.440 Pixeln und der des neuen Galaxy Note 10 mit 2.280 x 1.080 Pixeln.

Auf dem Papier ist der Sieger im Schärfevergleich klar: Mit einer Pixeldichte von satten 551 ppi geht der Sieg ungefährdet an das Galaxy S10. Überraschend: Trotz kleinerer Diagonale bietet das iPhone XS verglichen mit dem Galaxy Note 10 eine höhere Auflösung und somit eine größere Schärfe. Alle drei Geräte sind mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet, der Inhalte kontrastreich darstellt.

In puncto Design verfolgen Samsung und Apple unterschiedliche Ansätze: Während das iPhone XS die mit dem iPhone X eingeführte Notch beibehalten hat, setzt Samsung beim Galaxy S10 und Galaxy Note 10 auf die sogenannte "Punch-Hole-Cam", also eine Kamera direkt im Display. Die Position hat sich jedoch verändert, wohl auch aufgrund der Kritik einiger Nutzer. Während beim Galaxy S10 die nicht vorhandene Symmetrie beklagt wurde, sieht der Bildschirm des Note 10 mit seiner mittig platzierten Selfiekamera weit harmonischer aus. Ob aber Loch oder Notch, ist letztlich Geschmackssache.

Kleinere Unterschiede gibt es auch beim Material: Während das Galaxy S10 und das Galaxy Note 10 auf einen Mix aus Aluminium und Glas setzen, kommt beim iPhone XS ein hochwertigerer Edelstahlrahmen zum Einsatz.

Performance: Exynos vs. A12 Bionic

galaxy-note-10-charging fullscreen
Das Galaxy Note 10 kann sehr schnell aufgeladen werden. Bild: © Samsung 2019

Die Performance zwischen Android-Smartphones und iPhones lässt sich aufgrund der verschiedenen Systeme nur bedingt vergleichen, weswegen nackte Zahlen nur wenig aussagen. Klar ist aber: Das Galaxy S10 und das Galaxy Note 10 gehören mit zu den stärksten Geräten im Android-Bereich. Sowohl das S10 als auch das Note 10 bieten 8 GB RAM, im S10 ist der hauseigene Samsung-Prozessor Exynos 9820 verbaut, im Note 10 kommt der brandneue Exynos 9825 zum Einsatz. Das iPhone XS setzt hingegen auf den A12 Bionic in Kombination mit lediglich 3 GB RAM, was aber für Top-Platzierungen in den Benchmarks ausreicht.

In Sachen interner Speicher wartet das Note 10 mit maximal 256 GB auf (nur das Galaxy Note 10+ gibt es auch mit der doppelten Menge), während das S10 sogar mit 512 GB erhältlich ist –und zudem eine Speichererweiterung per microSD-Karte bietet. Beim iPhone XS ist hingegen bei 512 GB Schluss, einen Speicherkartenslot hat das Smartphone bekanntlich nicht.

Kurzum: Performance-Einbrüche musst Du bei allen drei Smartphones nicht befürchten. Zudem punktet das Galaxy Note 10 mit etwas, das die anderen beiden Modelle nicht haben – dem S Pen. Den Eingabestift hat Samsung noch deutlich besser gemacht: Du kannst mit ihm nicht nur schreiben oder zeichnen, sondern auch intuitiv einige Apps per Geste steuern. Praktisch, wenn der Stift etwa als Auslöser für die Kamera dient, ohne direkt das Smartphone bedienen zu müssen.

Kamera: Triple- vs. Dual-Cam

galaxy-note-10-camera fullscreen
Die Selfie-Kamera des Galaxy Note 10 kann auch 4K-Videos aufzeichnen. Bild: © Samsung 2019

Wer mit dem Galaxy S10 oder dem Galaxy Note 10 fotografiert, erledigt dies mit der rückseitigen Triple-Kamera. Beim iPhone XS hingegen ist lediglich eine Dual-Cam verbaut. Die Kameras der beiden Samsung-Smartphones warten mit einigen Raffinessen auf. Zu nennen ist allen voran die mechanische Blende, die sich je nach Lichteinfall öffnet oder schließt, um gute Aufnahmen zu knipsen. Und: Das Galaxy Note 10 punktet mit einem Live-Bokeh-Effekt, der den Hintergrund schon während der Videoaufnahme verschwimmen lässt – bislang ein Feature, das man eher von professionellen Spiegelreflexkameras kennt.

Verstecken muss sich auch das iPhone XS nicht: Apple punktet hier mit ganz eigenen Effekten: Der Mix aus Bildsignal­prozessor, Neural Engine und Algorithmen ermöglicht etwa Smart HDR, womit mehr Details in hellen Bereichen und in den Schatten sichtbar werden. Und: Mithilfe der Tiefen-Kartierung in Kombination mit den Segmentierungsdaten entstehen beeindruckende Porträtaufnahmen, bei denen der Hintergrund möglichst präzise vom Vordergrund getrennt wird.

Preise, Farben und Release

Das Galaxy S10 gibt es in den Farben Schwarz, Blau, Weiß und Grün zu kaufen, das Galaxy Note 10 hingegen in den Farben Aura Glow, Aura Black und Aura Pink. Das iPhone XS gibt es nur in Space-Grau und Silber. Preislich beginnt das Galaxy S10 bei 899 Euro und das Galaxy Note 10 bei 949 Euro, deutlich aus der Reihe fällt das iPhone XS mit einem Preis ab 1.149 Euro. Sowohl das Galaxy S10 als auch das iPhone XS gibt es seit Monaten im Handel zu kaufen, der Nachfolger des iPhone XS wird bereits im September erwartet. Das Galaxy Note 10 kann ab sofort vorbestellt werden und kommt am 23. August in den Handel.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Galaxy Note 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben