Samsung hat im neuen Galaxy Note 9 eine spezielle Wasserkühlung eingebaut, die das Smartphone vor Überhitzung schützen soll. Wie groß dieses Kühlsystem im Inneren des Handys wirklich ist, zeigt ein erster Teardown des Note 9.
Der russische Blog Hi Tech Mail Ru (via Phone Arena) hat bereits ein Modell des neuen Samsung Galaxy Note 9 in die Finger bekommen – und es natürlich sofort auseinandergenommen. Besonders auffällig ist auf den ersten Blick die riesige Wasserkühlung im Inneren des Phablets. Im Vergleich zum Vorgänger Note 8 hat sich die Größe des Kühlsystems praktisch verdoppelt. Hi Tech Mail Ru spricht daher auch von einer Kühlung "auf Notebook-Niveau".
Samsung selbst bezeichnet das System als "Wasser-Carbon-Kühlung" und es enthält tatsächlich Wasser, wenn auch in winzigen Mengen. Die Leitung selbst besteht aus Kupfer, wie bei anderen Android-Smartphones auch – nur ist sie eben deutlich größer. Die Kühlung wird zudem von einem KI-basierten Algorithmus zur Leistungssteuerung unterstützt.
Weitere Unterschiede gegenüber dem Note 8
Abgesehen vom deutlichen gewachsenen Kühlsystem finden sich im Galaxy Note 9 noch ein paar weitere kleine Unterschiede gegenüber dem Note 8. So sitzt der S-Pen nun noch fester in seiner Arretierung und der Ladeanschluss ist zwar mit dem Motherboard verbunden, aber nicht direkt Teil davon, was Reparaturen erleichtert. Zudem ist die Hörmuschel beim neuen Note 9 größer, was vielleicht für eine bessere Tonqualität beim Telefonieren sorgt.
Das Samsung Galaxy Note 9 ist ab dem 24. August in Deutschland erhältlich. Mit 128 GB Speicher kostet es 999 Euro, mit 512 GB liegt der Preis bei 1250 Euro.