Samsung hat die Galaxy-S10-Serie endlich offiziell vorgestellt. Wie bei jedem anderen neuen Modell in einer Gerätereihe stellt sich hier auch diesmal wieder die Frage: Lohnt sich ein Umstieg vom Vorgänger? Wir haben das Samsung Galaxy S10 und das Galaxy S9 miteinander verglichen und geben Entscheidungshilfen.
- Gehäuse, Größe und Gewicht
- Display
- Kamera
- Hardware
- Akku
- Software
- Preis
- Fazit: Lohnt sich das Upgrade auf das Galaxy S10 für Dich?
Gehäuse, Größe und Gewicht

Bei der Größe unterscheiden sich das Samsung Galaxy S10 und das Galaxy S9 nur minimal voneinander. Mit Maßen von 149,9 x 70,4 x 7,8 mm ist das Galaxy S10 etwas größer, aber auch dünner als sein Vorgänger mit 147,7 x 68,7 x 8,5 mm. Das Galaxy S10 ist mit 157 Gramm insgesamt sechs Gramm leichter als sein Vorgänger.
Beim Gehäuse wurde bei beiden Modellen qualitativ hochwertiges Material verwendet. Die Vorder- und Rückseiten sind aus Glas und die Rahmen sind aus Metall. Beide Smartphones besitzen eine IP68-Zertifizierung, einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und kommen mit USB-C-Anschluss.
Display

Beim Display zeigen sich erste größere Unterschiede. Dank der sehr schmalen Ränder und der im Bildschirm eingefassten Kamera kommt das Samsung Galaxy S10 auf eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll und ein Seitenverhältnis von 19:9. Der Bildschirm des Galaxy S9 ist wegen seiner "Stirn" für Kamera, Lautsprecher und Sensoren mit 5,8 Zoll kleiner als beim Nachfolger und kommt auf ein Seitenverhältnis von 18,5:9.
Technisch sind die Bildschirme ungefähr auf Augenhöhe. Im Gegensatz zum Galaxy S9 ist beim Galaxy S10 kein Super-AMOLED-Display, sondern ein Dynamic-AMOLED-Display verbaut. Es ist aber unwahrscheinlich, dass dadurch in der Darstellung größere Unterschiede zu erkennen sind. HDR wird von beiden Modellen unterstützt.
Kamera

Bei der Kamera stehen sich zwei komplett unterschiedliche Setups gegenüber. Während das Galaxy S9 noch auf eine einzelne Rückkamera setzt, kommt das Samsung Galaxy S10 gleich mit drei Kameras auf der Rückseite. Der 12-Megapixel-Sensor mit Dual-Blende wird sogar in beiden Modellen verwendet. Beim Nachfolger wird die Kamera aber noch um ein 12-Megapixel-Teleobjektiv mit Bildstabilisierung und zweifachem optischen Zoom sowie ein 16-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv ergänzt.
Die 8-Megapixel-Selfie-Kamera des Galaxy S9 wurde beim Galaxy S10 durch eine 10-Megapixel-Kamera ersetzt, die sogar in der Lage ist 4K-Videos aufzunehmen.
Hinsichtlich der Kamera ist das Samsung Galaxy S10 deutlich besser als sein Vorgänger. Es verfügt über den gleichen Sensor wie das Galaxy S9, bietet aber noch zwei weitere Sensoren, mit denen optischer Zoom und Ultraweitwinkelaufnahmen möglich sind.
Hardware

Wie schon beim Vorgänger kommt das Samsung Galaxy S10 in Europa nicht mit einem Snapdragon-Prozessor, sondern einem Exynos. Beim Galaxy S9 kam ein Exynos 9810 zum Einsatz, während im Galaxy S10 ein Exynos 9820 verwendet wird. Auf dem Papier ist das neue Modell des Prozessors etwas stärker als sein Vorgänger, genauere Aussagen über die tatsächliche Leistung lassen sich aber erst nach Auswertung erster Benchmarks machen.
Beim Arbeitsspeicher hat Samsung im Galaxy S10 eine kleine Verbesserung durchgeführt. Mit 8 Gigabyte ist dieser nämlich doppelt so groß wie beim Vorgänger. Beim internen Speicher unterscheiden sich die Geräte ebenfalls. Konnte beim Galaxy S9 noch zwischen Varianten mit 64 GB, 128 GB und 256 GB Speicher gewählt werden, stehen beim Samsung Galaxy S10 nur noch 128 GB und 512 GB zur Wahl.
Auch ohne Benchmark dürfte klar sein, dass das Galaxy S10 seinen Vorgänger bei der Rechenleistung überbieten wird. Die Frage ist nur noch wie deutlich. Davon abgesehen ist der doppelte Arbeitsspeicher erwähnenswert.
Akku

Beim Akku hat Samsung ebenfalls ein kleines Upgrade durchgeführt. Statt einer Kapazität von 3000 mAh wie im Galaxy S9 fasst dieser beim Galaxy S10 nun 3400 mAh. Die mehr als zehn Prozent Extra-Power dürften sich besonders bei intensiver Nutzung des Smartphones positiv bemerkbar machen.
Software

Das Galaxy S9 wurde bei seiner Veröffentlichung mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert, hat aber mittlerweile ein Update auf Android 9.0 Pie erhalten. Das Galaxy S10 wird zum offiziellen Verkaufsstart am 8. März direkt mit Android 9.0 Pie erscheinen. Momentan gibt es also keine großen Unterschiede bei der Software. Es ist aber wahrscheinlich, dass das Galaxy S10 länger als sein Vorgänger Updates erhalten wird.
Preis

Wie nicht anders zu erwarten, schlägt das Samsung Galaxy S10 seinen Vorgänger in vielen Bereichen teilweise deutlich und in anderen nur marginal. Das hat aber seinen Preis. Samsungs neuestes Flaggschiff ist mit 899 Euro für die 128-GB-Variante nicht gerade preiswert. Zur Markteinführung im März 2018 kostete das Galaxy S9 in seiner günstigsten Version jedoch auch 849 Euro. Mittlerweile ist es für rund 500 Euro zu haben.
Fazit: Lohnt sich das Upgrade auf das Galaxy S10 für Dich?
Ob ein Umstieg vom Galaxy S9 auf das Galaxy S10 lohnt, hängt davon ab, worauf Du bei einem Smartphone Wert legst und was Deine finanziellen Schmerzgrenzen sind. Das größte Upgrade hat beim Samsung Galaxy S10 definitiv bei den Kameras stattgefunden. Wenn Du bereits das Galaxy S9 besitzt, Foto-Enthusiast bist und Dir 899 Euro nicht wehtun, dann ist ein Umstieg auf den Nachfolger durchaus lohnenswert. Zusätzlich zur besseren Kamera bekommst Du außerdem noch kleinere Verbesserungen bei der restlichen Hardware.
Für alle anderen gilt: Mehr Rechenpower, zehn Prozent mehr Akku und ein größerer Bildschirm sind zwar ganz nett, aber sind das noch einmal 899 Euro wert? Das Galaxy S9 ist ein Top-Gerät und das Smartphone ist bis auf die Kamera nicht deutlich schwächer als sein Nachfolger. Besitzer des S9 können Samsung neuestes Flaggschiff also durchaus ignorieren und greifen besser zum nächsten Modell, bei dem sich Upgrades deutlicher bemerkbar machen.
Nutzer, die noch keines der beiden Geräte besitzen, haben ebenfalls eine schwierige Entscheidung zu fällen. Auch hier dürften Kamera und Preis entscheidende Faktoren für die Wahl darstellen. Wer ein gutes Kamera-Setup und topaktuelle Hardware möchte, greift zum Galaxy S10. Nutzer, die mit der Single-Kamera und schwächerer Hardware leben können, bekommen mit dem Galaxy S9 aber noch immer ein tolles und leistungsfähiges Smartphone.