Samsungs neues Flaggschiff hat Hitzeprobleme: Einige Nutzer des Galaxy S20 Ultra klagen in Foren der Samsung-Community über eine zu hohe Erhitzung des Handys. Das soll mitunter sogar in Sekundenschnelle passieren.
Mehrere Anwender berichten, dass das Smartphone sogar bei Benutzung der Kamera-App schnell heiß wird. Ein Zusammenhang zwischen der 5G-Konnektivität und dem Hitzeproblem lässt sich nicht erkennen: Sowohl Nutzer der 4G-Version als auch der 5G-Variante schildern das Problem.

Im Galaxy S20 Ultra ist der Chipsatz Exynos 990 verbaut. Er soll laut einem Twitter-Nutzer an einigen Problemen des Handys schuld sein: Das S20 Ultra habe eine sehr kurze Akkulaufzeit, sei nicht sehr leistungsstark und weise die genannten Hitzeprobleme auf – das alles hänge mit dem verbauten Prozessor zusammen. Der User behauptet außerdem, dass die Kamera des S20 Ultra Schwierigkeiten mit dem Autofokus hat und belegt das mit einem entsprechenden Video.
Leistungsunterschiede zwischen Exynos und Snapdragon
Samsung wurde schon häufiger wegen der Leistungsunterschiede zwischen Galaxy-Handys mit Exynos-Prozessoren und Snapdragon-Chipsätzen kritisiert. Einige Nutzer haben sogar eine Online-Petition gestartet, um den Hersteller auf ihren Unmut aufmerksam zu machen. Laut Samsung durchlaufen jedoch beide Prozessoren die gleichen "strengen und rigorosen Protokolle für Tests unter realen Bedingungen".
Nutzer mussten jedoch schon in früheren Generationen der Galaxy-Reihe beobachten, dass es bei Exynos-Chipsätzen nach einigen Monaten Nutzungszeit zu deutlichen Leistungseinbrüchen kommt.