Früher als sonst üblich hat Samsung jetzt seine neue Galaxy-S21-Flaggschiffserie vorgestellt: das Galaxy S21, das Galaxy S21+ und das Galaxy S21 Ultra – allesamt mit schnellem 5G-Mobilfunk. Wir haben alle Infos zu Samsungs neuen Topmodellen – und enthüllen die Unterschiede zwischen den einzelnen Smartphones.
- Design und Display: Flüssige 120-Hz-Wiedergabe
- Leistung: Bis zu 16 GB RAM für das Galaxy S21 Ultra
- Kameras: Triple-Cam vs. Quad-Cam
- Akku, Anschlüsse, Features – und der S Pen
- Preise, Farben und Release: Galaxy S21 startet ab 849 Euro
Design und Display: Flüssige 120-Hz-Wiedergabe
Optisch orientieren sich auch die neuen Modelle der Galaxy-S21-Serie sehr am Vorgänger, dem Galaxy S20. Heißt: Zum Einsatz kommt ein nahezu randloser Infinity-O-Bildschirm mit einem Loch für die Selfie-Kamera. Wer auf die Rückseite blickt, wird gleich eine große Änderung beim Design feststellen, denn: die Kontur der Hauptkamera ist farblich vom Gehäuse abgesetzt, bildet mit dem Rahmen eine Einheit.

Galaxy S21/S21+ | Galaxy S21 Ultra |
6,2 bzw. 6,7 Zoll mit 2.400 x 1.080 Pixeln | 6,8 Zoll mit 3.200 x 1.440 Pixeln |
AMOLED-Display mit 120 Hz | AMOLED-Display mit 120 Hz |
128 GB oder 256 GB Speicher | 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicher |
8 GB Arbeitsspeicher | 12 GB Arbeitsspeicher (16 GB bei 512-GB-Version) |
Exynos 2100 Octa-Core-Prozessor | Exynos 2100 Octa-Core-Prozessor |
Triple-Kamera (12 MP + 12 MP + 64 MP) | Quad-Kamera (108 MP + 12 MP + 10 MP + 10 MP) |
Frontkamera mit 10 MP | Frontkamera mit 40 MP |
Akku mit 4.000 mAh bzw. 4.800 mAh | Akku mit 5.000 mAh |
--- | Kompatibel mit S Pen |
Bluetooth 5.0 | Bluetooth 5.2 |
ab 849 Euro bzw. 1.049 Euro | ab 1.249 Euro |
Mit einer Displaygröße von 6,2 Zoll ist das Galaxy S21 das kleinste Gerät im Bunde, während die Plus-Version 6,7 Zoll in der Diagonale misst. Das Galaxy S21 Ultra 5G fällt sogar noch ein wenig größer aus und bringt es auf eine Bildschirmdiagonale von 6,8 Zoll. Das Galaxy S21 verfügt ebenso wie das Galaxy S21 Plus über eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel, wobei das Galaxy S21 durch den kleineren Screen eine höhere Pixeldichte erreicht. Ein noch schärferes Display bekommen Käufer des Galaxy S21 Ultra: hier beträgt die Auflösung 3.200 x 1.440 Pixel. Alle neuen Galaxy-Handys punkten zudem mit einem 120-Hz-Screen für eine besonders flüssige Wiedergabe von Inhalten – ein Vorteil gegenüber dem iPhone.
Leistung: Bis zu 16 GB RAM für das Galaxy S21 Ultra

In allen drei Modellen verrichtet Samsungs neuer Chip seinen Dienst, der Exynos 2100. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Octa-Core-Prozessor, der beim Galaxy S21 und Galaxy S21+ von jeweils 8 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Wer mehr benötigt, wird beim Galaxy S21 Ultra fündig: hier sind standardmäßig 12 GB verbaut – wer sich für die 512-GB-Variante entscheidet, erhält satte 16 GB Arbeitsspeicher. Wie stark der Chipsatz tatsächlich ist, werden erste Tests zeigen müssen. Erste inoffizielle Benchmarks lassen jedoch einen echten Kraftprotz erwarten.
Kameras: Triple-Cam vs. Quad-Cam

Das Galaxy S21 und das Galaxy S21+ warten jeweils mit einer Triple-Kamera auf, die sich aus zwei 12-Megapixel-Linsen für Weitwinkel und Ultraweitwinkel zusammensetzt, ergänzt durch eine 64-Megapixel-Telelinse. Das Galaxy S21 Ultra hingegen punktet gar mit einer Quad-Kamera. Dazu gehören: eine Weitwinkel-Kamera mit 108 Megapixeln, eine Ultraweitwinkel-Linse mit 12 Megapixeln und zwei Teleobjektive mit jeweils 10 Megapixeln.
Dabei punktet die S21-Serie mit zahlreichen Features, die das Fotografieren komfortabler machen – etwa die sogenannte Single-Take-Funktion. Damit fängst Du die Szene mit nur einer einzigen Aufnahme ein, während Du anschließend aus bis zu 14 verschiedenen Bildern das beste Ergebnis wählst. Und das funktioniert nicht nur bei Fotos, sondern auch Videos. Apropos Videos: diese zeichnest Du auf Wunsch in brillanter 8K-Auflösung bei 24 Bildern pro Sekunde auf. Das Feature beherrschte aber auch schon der Vorgänger.
Als Frontkamera dient im Galaxy S21 und Galaxy S21+ eine 10-Megapixel-Cam, während die Auflösung beim Ultra-Modell sogar 40 Megapixel beträgt. Wer also gerne Selfies in exzellenter Qualität knipsen möchte, wirft einen Blick auf das Galaxy S21 Ultra.
Akku, Anschlüsse, Features – und der S Pen

Alle drei Smartphones haben einen ordentlichen Akku unter der Haube: Beim Galaxy S21 beträgt die Kapazität 4.000 mAh, beim Galaxy S21+ 4.800 mAh und beim Spitzenmodell ist ein satter 5.000 mAh großer Energiespeicher verbaut. Alle drei Geräte unterstützen Fast Charging mit 25 Watt und kabelloses Laden mit immerhin noch 15 Watt. Die gesamte S21-Reihe funkt im schnellen 5G-Netz und verfügt über Bluetooth 5.0, das Galaxy S21 Ultra sogar über Bluetooth 5.2.
In Sachen Ausstattung unterscheiden sich die Modelle sonst kaum voneinander: Bei allen ist die Gesichtserkennung Standard, zusätzlich ist ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor direkt unter dem Bildschirm verbaut. Gegen Wasser und Staub sind die Handys dank IP68-Zertifizierung ebenso geschützt.
Einen entscheidenden Unterschied bei den Features gibt es aber – und der ist die Kompatibilität mit dem S Pen beim Galaxy S21 Ultra. Bislang war der Eingabestift lediglich der Note-Reihe vorbehalten, mit der neuen S-Serie vollzieht Samsung einen Strategiewechsel.
Preise, Farben und Release: Galaxy S21 startet ab 849 Euro

Zu kaufen gibt es das Galaxy 21 in folgenden Farben:
- Phantom Gray
- Phantom White
- Phantom Pink
- Phantom Violet
Das Galaxy S21+ hingegen in diesen Farben:
- Phantom Black
- Phantom Silver
- Phantom Violet
Wer sich für das Galaxy S21 Ultra entscheidet, wählt zwischen diesen Farben:
- Phantom Black
- Phantom Silver
Und das sind die UVP-Preise der Galaxy S21-Serie:
Galaxy S21 | Preis |
128 GB, 8 GB RAM | 849 Euro |
256 GB, 8 GB RAM | 899 Euro |
Galaxy S21+ | Preis |
128 GB, 8 GB RAM | 1.049 Euro |
256 GB, 8 GB RAM | 1.099 Euro |
Galaxy S21 Ultra | Preis |
128 GB, 12 GB RAM | 1.249 Euro |
256 GB, 12 GB RAM | 1.299 Euro |
512 GB, 16 GB RAM | 1.429 Euro |
Der Release drei neuen Galaxy-S21-Handys erfolgt am 29. Januar. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.