Gerüchte über die Kamera des kommenden Galaxy S23 Ultra gibt es schon länger. Doch jetzt werden die Spekulationen erstmals von Handfestem untermauert: Ein Beispielbild, das angeblich mit der Hauptkamera des Samsung-Smartphones aufgenommen wurde, zeigt im Vergleich, wie gut die Kamera tatsächlich werden könnte.
Das Samsung Galaxy S23 Ultra soll andere Smartphones alt aussehen lassen – zumindest, was die Bildqualität der Hauptkamera angeht. Diese Gerüchte werden nun erstmals von Beispielmaterial gestützt. Ein User namens "I ice universe" teilte im chinesischen Netzwerk Weibo (via SamMobile) drei Bilder eines Kürbisses: einmal laut User mit der 200-Megapixel-Kamera des noch unveröffentlichten Galaxy S23 Ultra aufgenommen, einmal mit dem Galaxy S22 Ultra und einmal mit dem Google Pixel 7 Pro. Die Fotos sollen jeweils von der Hauptkamera stammen, nachträglich wurde hineingezoomt, um Details herauszustellen.
Galaxy S23 Ultra fängt mehr Details ein
Die Fotos zeigen, dass beide Samsung-Kameras mit mehr Sättigung arbeiten als das Pixel 7 Pro von Google. Dadurch wirken die Bilder der beiden Ultra-Modelle von Galaxy etwas kontrastreicher und lebendiger. Ob mehr oder weniger Sättigung besser aussieht, ist allerdings Geschmackssache.
Worum es bei dem Vergleich eigentlich geht, ist die Detailtreue. Und dabei können Galaxy S22 Ultra und Pixel 7 Pro nicht mit dem Galaxy S23 Ultra mithalten. Obwohl die Fotos für sich betrachtet scharf aussehen, wirken sie im Vergleich mit dem S23 Ultra beinahe verwaschen. Die 200-Megapixel-Kamera des kommenden Samsung-Flaggschiffes bildet sehr viel mehr von der Struktur und den Unebenheiten der Kürbisoberfläche ab, bei den Vergleichsbildern gehen diese Details teilweise verloren.
Release im Januar oder Anfang Februar 2023
Da das Galaxy S23 Ultra noch nicht erschienen ist, kann es sein, dass die Kamera-Software bis zum Release noch weiter verbessert wird. Der Nachfolger des Galaxy S22 Ultra soll entweder Anfang Januar oder in der ersten Februarwoche 2023 erscheinen und neben der bereits erwähnten 200-Megapixel-Hauptkamera mit einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkellinse und zwei 10-Megapixel-Telelinsen ausgestattet sein.