Galaxy S6-Akku schwach nach Android 7-Update: 6 mögliche Lösungen

Der Akku einiger Galaxy S6 leidet seit dem Update auf Android 7.
Der Akku einiger Galaxy S6 leidet seit dem Update auf Android 7. Bild: © TURN ON 2017

Einige Nutzer des Samsung Galaxy S6 klagen nach dem Update auf Android 7.0 Nougat über einen schwachen Akku. Wir verraten Dir, was Du tun kannst, um möglichst viel Leistung aus dem Akku rauszuholen.

Eigentlich soll sich die Akkulaufzeit von Smartphones mit dem Update auf Android 7.0 Nougat verbessern. Grund ist der verbesserte Doze-Mode, der Hintergrundprozesse auf dem Gerät beendet. Doch beim Samsung Galaxy S6 klagen einige Nutzer nach dem Update über eine verringerte Akkulaufzeit.

1. Akkufresser-Apps aufspüren und stoppen

Android bietet von Haus aus einige Tools, die Dir beim Akku-Sparen helfen können. Dazu gehört unter anderem die Verbrauchsübersicht über die verschiedenen Apps und Dienste unter "Einstellungen > Akku". Hier siehst Du auf einen Blick, welche Programme auf dem Smartphone die meiste Akkuleistung ziehen. Normalerweise sollten dabei das Display, der Standby und Deine am meisten verwendeten Apps ganz oben auf der Liste stehen. Findest Du jedoch andere Apps oder Dienste in den Top-Positionen, ist dies oftmals ein deutlicher Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt.

Galaxy-Apps-Akku fullscreen
Die meistverwendeten Apps sollten auch die meiste Energie verbrauchen. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2017

Eine App, die einen Großteil der Akkukapazität verbraucht, obwohl Du sie selten oder nie aktiv benutzt, ist meistens beispielsweise ein Problem. Hier empfiehlt es sich, die entsprechende App unter "Einstellungen > Apps" zu deinstallieren oder zu deaktivieren und zu beobachten, ob und wie sich das auf die Akkulaufzeit des Galaxy S6 auswirkt.

2. Nicht genutzte Apps einschläfern

Mit Android 7.0 Nougat erhält das Galaxy S6 die Möglichkeit, Apps, die gerade nicht gebraucht werden, in einen Schlaf-Modus zu versetzen. Dazu musst Du das jeweilige App-Icon auf dem Homescreen antippen und für längere Zeit gedrückt halten. Nun sollte sich ein Kontextmenü öffnen, in dem Du eine Option zum Auswählen des Schlaf-Modus findest. Eine App, die in den Schlaf-Modus versetzt wurde, wird im Hintergrund keine Aktivitäten mehr durchführen und somit auch keine Batterieleistung fressen.

3. Schalte unnötige Dienste ab

Neben den Apps gibt es auch andere Dienste, die den Akku des Smartphones belasten können. Dazu gehören Bluetooth, NFC, WiFi oder LTE. Solltest Du einen oder mehrere dieser Dienste nicht brauchen, empfiehlt es sich, diese abzuschalten. Immerhin saugen auch eine aktivierter Bluetooth-Empfänger und eine eingeschaltete NFC-Schnittstelle am Akku.

4. Energiespar-Modus nutzen

Der Energiespar-Modus von Android ist kein Geheimtipp. Wenn der Akku einen bestimmten Ladestand unterschreitet, kannst Du das Smartphone in den Energiesparmodus versetzen, um so die Laufzeit zu verlängern. Dabei werden diverse Aktionen und Hintergrundaktivitäten der Apps automatisch unterbunden, während nur die wichtigsten Features des Smartphones noch funktionieren.

Galaxy-Akku fullscreen
Unter Android 7 gibt es auf dem Galaxy S7 zwei Energiesparoptionen. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2017

Unter "Einstellungen > Akku" kannst Du aus zwei Energiespar-Optionen wählen. "Mittel" schränkt den Verbrauch nur geringfügig ein und lässt dafür viele Funktionen intakt, "Max" schaltet sehr viele Prozesse ab und spart damit noch mehr Akkuleistung. In beiden Fällen kannst Du individuell festlegen, ab welchem Akkustand die Modi aktiviert werden sollen, um so den Ladestand des Smartphones zu verlängern.

5. Verwende die Gerätewartung

Unter "Einstellungen > Gerätewartung" hat das Galaxy S6 dank Android 7.0 ein neue Übersicht über die wichtigsten Bereiche des Smartphones. Hier kannst Du auch verschiedene Einstellungen zu Akku, Speicher, RAM und Sicherheit verändern und kombinieren. Mit etwas Glück findest Du hier ein Setting, dass Dir beim Verlängern der Akkulaufzeit hilft.

Galaxy-Wartung fullscreen
Die Gerätewartung ermöglicht Dir eventuell eine Optimierung der Laufzeit. Bild: © Screenshot Samsung/ TURN ON 2017

6. Nutze ein schwarzes Hintergrundbild

Das Galaxy S6 besitzt bekanntermaßen ein AMOLED-Display und das ist unter Akkuspar-Gesichtspunkten wirklich gut. Im Gegensatz zu einem LCD-Screen, wo der komplette Bildschirm im aktivierten Zustand permanent von hinten angestrahlt wird, leuchten bei einem AMOLED-Display die aktiven Pixel von selbst. Wählst Du also ein schwarzes Hintergrundbild, so bleiben die schwarzen Display-Bereiche auch bei aktiviertem Bildschirm inaktiv und verbrauchen keinen Strom. Ein schwarzer Hintergrund und generell ein schwarzes Theme können also aktiv zur Verlängerung der Akkulaufzeit beitragen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung Galaxy S6

close
Bitte Suchbegriff eingeben