Nach dem Update auf Android 7.0 Nougat klagen einige Besitzer von Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge über WLAN-Probleme. Wir verraten Dir fünf mögliche Lösungen.
Seit einigen Wochen verteilt Samsung das Update auf Android 7.0 Nougat für seine beiden Flaggschiffe Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge auch in Deutschland. Einige Nutzer berichten jedoch nach der Aktualisierung ihrer Smartphones über WLAN-Probleme. Allerdings scheint es sich dabei um Einzelfälle zu handeln und nicht um ein grundsätzliches Problem mit dem Update. Die Chancen, dass Du selbst etwas gegen die Fehler tun kannst, stehen deshalb recht gut. Wir zeigen Dir, welche fünf Tipps helfen könnten.
1. Netzwerkverbindung neu einrichten
Das Erste, was Du bei Verbindungsproblemen mit dem WLAN-Netz tun solltest, ist ein Neustart der Verbindung. Deaktiviere dafür die WLAN-Schnittstelle an Deinem Smartphone, lösche die Verbindung und aktiviere anschließend die Schnittstelle erneut. Versuche nun, die Verbindung zu Deinem WLAN-Netz neu einzurichten. Eventuell kann es auch helfen, den Router neu zu starten.
2. Neustart des Galaxy S7
Falls die Neueinrichtung der WLAN-Verbindung keine Besserung gebracht hat, ist der nächste Schritt ein Neustart des Smartphones. Noch besser ist es, das Gerät für ein paar Sekunden komplett aus- und anschließend wieder einzuschalten. Sollte auch das nicht den gewünschten Effekt haben, müssen schwerere Geschütze her.
3. Neustart im abgesicherten Modus
Als Nächstes solltest Du das Galaxy S7 oder Galaxy S7 Edge noch einmal neu starten, diesmal allerdings im abgesicherten Modus von Android 7.0. Dazu schaltest Du das Gerät zunächst aus und dann wieder an. Sobald beim Booten der Samsung-Schriftzug auf dem Display erscheint, drückst Du die Lautstärke-runter-Taste und hältst diese so lange gedrückt, bis der Bootvorgang abgeschlossen ist.
Im abgesicherten Modus bleiben Drittanbieter-Apps deaktiviert, weshalb Du so überprüfen kannst, ob eine andere App vielleicht für die WLAN-Probleme verantwortlich ist. Versuche nun erneut, Dein Galaxy S7 mit dem WLAN-Netz zu verbinden. Falls das klappt, ist klar, dass eine andere App die Schuld am Fehler ist. Um welche App es sich handelt verrät der Vorgang leider nicht.
Falls Du jedoch einen Verdacht hast, welche App für Dein Problem verantwortlich sein könnte, so kannst Du das betreffende Programm unter "Einstellungen > Apps > 'Name der App'" finden und dort zunächst den Button "Beenden erzwingen" drücken sowie anschließend unter "Speicher" sämtliche Daten der App inklusive Cache löschen. Sollte Dein Verdacht richtig sein, müsste die WLAN-Verbindung anschließend auch im normalen Modus wieder funktionieren.

4. Cache leeren im Recovery-Modus
Wenn auch der abgesicherte Modus nicht weiter hilft, kannst Du das Smartphone immer noch im Recovery-Modus neu starten. Dazu schaltest Du das Gerät zunächst aus und drückst anschließend gleichzeitig den Power-Button, die Lautstärke-hoch-Taste und den Home-Button und hältst alle drei gedrückt. Sobald das Samsung-Logo auf dem Display erscheint, lässt Du den Power-Button los, während Du Lautstärke hoch und Home-Button weiter gedrückt hältst. Sobald das Android-Logo auf dem Display erscheint, kannst Du alle Tasten loslassen. Das Smartphone sollte nun in den abgesicherten Modus booten.
Nach einem Betriebssystem-Update kann es durchaus vorkommen, das alte Daten im Cache-Speicher des Smartphones zurückblieben und Fehler mit der neuen Software auslösen. Die Lösung für dieses Problem besteht logischerweise im Löschen des Cache-Speichers, was Du im Recovery-Modus durchführen kannst. Da der Touchscreen hier nicht funktioniert, navigierst Du über die Lautstärke-Tasten zum Menüpunkt "Wipe Cache Partition" und bestätigst die Auswahl mit dem Power-Button. Anschließend muss noch einmal mit "Yes" bestätigt werden.
Nachdem das Löschen abgeschlossen ist, kannst Du den Recovery-Modus dann auch schon wieder verlassen. Navigiere dazu zum Eintrag "Reboot System Now" und bestätige erneut mit dem Power-Button. Der Neustart im normalen Modus dauert nun etwas länger als sonst, im Idealfall sollte die WLAN-Verbindung dann aber endlich wieder funktionieren.
5. Auf Werkszustand zurück
Falls alles nicht hilft, bleibt Dir als letzter Ausweg noch das Zurücksetzen des Smartphones auf den Werkszustand. Weil dabei nicht nur das Betriebssystem zurückgesetzt wird, sondern auch sämtliche Daten gelöscht werden, solltest Du vorher allerdings ein Backup anlegen. Das Zurücksetzen selbst lässt sich unter "Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen" durchführen und nimmt einige Minuten in Anspruch. Danach sollte die WLAN-Verbindung hoffentlich endlich wieder funktionieren – falls nicht, liegt eventuell ein Hardware-Defekt vor.
Zusammenfassung
- Zunächst solltest Du versuchen, die WLAN-Verbindung neu einzurichten
- Auch ein simpler Neustart des Smartphones kann eventuell das Problem lösen
- Im abgesicherten Modus kannst Du überprüfen, ob eventuell eine andere App die WLAN-Probleme verursacht
- Sollten sich nach dem Update noch Datenreste im System befinden, kannst Du diese im Recovery-Modus aus dem Cache löschen
- Als letzter Ausweg bleibt Dir immer noch das Zurücksetzen des Smartphones auf den Werkszustand
- Vorher solltest Du allerdings ein Backup erstellen
- Helfen diese Tipps nicht, liegt womöglich ein Hardware-Defekt vor